Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Delphin-Schale

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 873
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1928

Delphin-Schale

Beitrag von Silberpunze »

Danke für die deutlich besseren Bilder.
Die Aussage, dass das mittlere Bild ein um 90° gedrehtes Zeichen des unteren entspricht,
wird hier noch mal bestätigt.
Im unteren Bild hat man den Eindruck als wäre es ein Ziegenkopf und darüber gekreuzt
ein Bischofsstab und ein weiterer Stab mit einem Kreuz am Ende oder Schwert?

Wir haben also zwei Marken, die jeweils potenziell ein Beschau- oder Meisterzeichen sein könnten.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Delphin-Schale

Beitrag von gerümpel »

Abgesehen von der Tatsache, dass die beiden Punzen (Hirschkopf und Stern mit Mondsichel) bislang leider nicht zugeordnet werden konnten, sollten wir vielleicht unser Augenmerk nochmal auf die Form und Gestaltung dieses massiv silbernen Tafelaufsatzes richten. Das ist wirklich ein außergewöhnliches Stück. Diese (englisch als centerpiece oder franz. compotier bzw. pièce maîtresse) bezeichneten Prunkgefäße auf Delfinen kommen doch eigentlich eher aus dem französischen bzw. russischen Kulturkreis, oder liege ich da falsch? Leider habe ich auch noch keine richtig gute Parallele gefunden...

[Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15960
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26979

Delphin-Schale

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Samstag 1. Dezember 2018, 21:28 Also ist Pápa wohl doch unwahrscheinlich.
ok, dann also :neutral_face:

Was ist alternativ doch vielleicht mit der Idee der Gegend Illyria: Serbien / Dalmatien / Kroatien?

Zwei zusätzliche Verdachtsmomente: 1. es gab dort durchaus 13 lötiges Silber

Und 2. die eine zwar ziemlich 'moderne' Marke vor 1933 zeigt ja doch auch den Halbmond eben nicht gerade, sondern in der Ecke liegend :thinking: [Gäste sehen keine Links]
gerümpel hat geschrieben: Sonntag 2. Dezember 2018, 14:01 Leider habe ich auch noch keine richtig gute Parallele gefunden...
dito - das Teil ist richtig - hm :D

ja, es gibt ein Stück von Fabergé z.B. [Gäste sehen keine Links]
habe aber ansonsten eigentlich ähnliche Sachen nur aus dem Historismus / Neoklassizismus gefunden. Dabei häufig mit Glasschale oben oder auch versilbert. Herkunft da z.B. Österreich-Ungarn oder eben auch UK und FR
  • Silber-Fan Offline
  • Reputation: 0

Delphin-Schale

Beitrag von Silber-Fan »

gerümpel hat geschrieben: Sonntag 2. Dezember 2018, 14:01 Prunkgefäße auf Delfinen kommen doch eigentlich eher aus dem französischen bzw. russischen Kulturkreis
...da habe ich noch ein interessantes Stück, was sehr dem aus dem Link ähnelt...
003.jpg
003.jpg (144.53 KiB) 610 mal betrachtet
004.jpg
004.jpg (119.1 KiB) 610 mal betrachtet
004.jpg
004.jpg (119.1 KiB) 610 mal betrachtet
005.jpg
005.jpg (101.6 KiB) 610 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15960
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26979

Delphin-Schale

Beitrag von nux »

:-O

:grin:

ähem - irgendwelche Marken? Material? außer dem geschliffenen oder gepressten Glas, das kann ich nur mal vermuten ;)

da lassen sich etwas leichter Vergleichsstücke finden - bisschen auf Verdacht vorab
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

na, so halt [Gäste sehen keine Links]

Ist die gleich? [Gäste sehen keine Links]
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Delphin-Schale

Beitrag von gerümpel »

:grinning: Auch nicht schlecht! ;)
Bevor du hier noch weitere Korken knallen läßt:
Vielleicht sollten wir aber hier aber bei der (sicher nicht historistischen) Silberschale bleiben? Und die anderen Stücke in eigenen Threads besprechen?
Die Delphinschale mit dem Kristalleinsatz ist wohl eher aus dem späten 19. oder frühen 20. Jh., oder?
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Silber-Fan Offline
  • Reputation: 0

Delphin-Schale

Beitrag von Silber-Fan »

nux hat geschrieben: Sonntag 2. Dezember 2018, 21:19Ist die gleich?
Jepp! Die ja völlig identisch....Wahnsinn! Dankeschön :)
  • Silber-Fan Offline
  • Reputation: 0

Delphin-Schale

Beitrag von Silber-Fan »

gerümpel hat geschrieben: Sonntag 2. Dezember 2018, 22:26 Vielleicht sollten wir aber hier aber bei der (sicher nicht historistischen) Silberschale bleiben
...genau, erstmal sollte die Silberschale identifiziert werden, was ich sehr hoffe :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welcher Hersteller? Punze Delphin mit Krone
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 109 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Jahr + Preis Johann Seltmann Schale
      von HPW » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1958 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HPW
    • Teller/Schale Alt Tirschenreuth
      von SabrinaRasche » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SabrinaRasche
    • Schale samt Löffel aus 835er Silber
      von erbecs » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erbecs
    • unbekannte Punzen auf Schale mit Glaseinsatz
      von sonnenfeuer001 » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenfeuer001
    • Antike Schale ?
      von Pit1234 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“