
Zur Empirezeit war der Delphin auf allen möglichen Gegenständen als Verzierung oder aber auch als tragendes Element zu sehen. Gib nur mal Empire und Delphin bei Tante Goo ein, da kann man sich dann anschauen, wo er überall auftauchte...
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Bei Diessenhofen meine ich, hat der Mond eine Nase und einen Mund. Das Stadtzeichen bei Zinn sieht fast genau so aus wie bei Silber, wenn ich es richtig erinnere. Gibt auch Schweizer / Thurgauer (Familien-)Wappen die die Konstellation Mond/Stern zeigen. Aber die Anordnung mit dem Mond in der Ecke (statt gerade über dem Stern, parallel zur Kante) stört mich dabei auch etwas.
also die rätselhafte Punze ist noch mal die gleiche, wie der "Hirschkopf", nur dass das Geweih bei der Punzierung nicht mehr zu erkennen ist
aaahSilberpunze hat geschrieben: ↑Samstag 1. Dezember 2018, 13:11 die rätselhafte Punze ist noch mal die gleiche, wie der "Hirschkopf",
das issesSilber-Fan hat geschrieben: ↑Freitag 30. November 2018, 23:40 scheint ja wirklich interessant zu werden.