Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Taschenuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • evelino Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr

Beitrag von evelino »

Liebe Foristen,
Ich habe eine alte Taschenuhr geerbt und würde gerne mehr über sie, speziell die Punzen erfahren. Mich würde weiterhin interessieren ob es sich lohnt den kleinen Einschlag im Zifferblatt (Emaile) auf 10 Uhr restaurieren zu lassen.
Vielen Dank im Voraus.
Das Werk mit Initialien
Das Werk mit Initialien
Werk_2.JPG (61.09 KiB) 664 mal betrachtet
Das Werk
Das Werk
Werk.jpg (282.1 KiB) 664 mal betrachtet
Vorderseite
Vorderseite
Vorderseite.JPG (56.96 KiB) 664 mal betrachtet
Innendeckel.JPG
Innendeckel.JPG (97.61 KiB) 664 mal betrachtet
  • evelino Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr

Beitrag von evelino »

Sorry ich hatte die Punzen vergessen.
Punzen Innendeckel.JPG
Punzen Innendeckel.JPG (56.65 KiB) 663 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Taschenuhr

Beitrag von nux »

Hallo,

& willkommen :slightly_smiling_face:

als erster Anhaltspunkt ist da ja die Frau mit Schwert & Schild auf dem Werk und im Gehäuse. Das ist - wie es auch auf dem Zifferblatt steht - die Saxonia [Gäste sehen keine Links]

Das, also den Hersteller wohl "Albrecht Költzsch, Dresden-Gruna und Seidnitz" kannst Du da nachsehen [Gäste sehen keine Links] ggf. Saxonia ins Suchfeld eingeben

800er Silber ist gekennzeichnet; die Schweizer Auerhahn-Punzen (im Diamantumriss) grenzen zeitlich ein 1882-1934.

Gibst Du bitte noch den Durchmesser der Uhr an?

Gruß
nux
  • evelino Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr

Beitrag von evelino »

Hallo Nux,
vielen Dank für Deine ersten Hinweise. Der Durchmesser der Uhr beträgt 5 cm.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Taschenuhr

Beitrag von lins »

Hi Evelino,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
evelino hat geschrieben: Sonntag 25. November 2018, 20:05 den kleinen Einschlag im Zifferblatt
Ich möchte das eher als einen „Ausriss“ bezeichnen. An der beschädigten Stelle ist hinter dem Zifferblatt einer der zwei „Füßchen“, mit denen das Zifferblatt am Werk befestigt ist.
Wie das aussieht, kannst Du hier sehen oder lesen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
So eine Beschädigung tritt dann auf, wenn versucht wurde das Zifferblatt zu entfernen, ohne zu wissen wie das sachgerecht gemacht wird. So sieht das aus, wenn das bei beiden Füßchen gemacht wurde und man sieht auch, wie unschön eine Restaurierung aussehen kann
[Gäste sehen keine Links]
Ich weiß ja nicht, wie Du Dir die Restaurierung des Zifferblatts vorgestellt hast, ob Du da selber dran gehst oder einen Uhrmacher damit beauftragen willst. Letzteres würde meiner Meinung nach nämlich den Marktwert der Uhr schnell überschreiten. Über Zifferblattreparaturen gibt es hier was zu lesen
[Gäste sehen keine Links]
Tipps zur Demontage von Taschenuhren finden sich hier (mit dieser Seite solltest Du Dich vertraut machen ;) ).
[Gäste sehen keine Links]
Wie man das Zifferblatt bei Deiner Uhr löst, kann ich Dir ohne entsprechende Fotos nicht sagen, weil ich diesen Typ Uhr noch nicht in den Händen hatte und zerlegt habe. Die eine Befestigungsschraube bei der „10“ ist zugänglich, aber wie das zweite Füßchen gesichert ist, kann ich nicht sehen, weil dieser Uhrentypus von der Werksseite gesehen über der „4“ eine geschlossene Platine hat. Wenn Du wirklich alleine die Emaillestelle ausbessern willst, brauchst Du das Zifferblatt ja nicht zu entfernen.
Zifferblatt losen.jpg
Zifferblatt losen.jpg (371 KiB) 609 mal betrachtet
(Rot ist die Befestigung bei 10 Uhr, Blau die verdeckte Befestigung bei 4 Uhr).
Ich könnte mir vorstellen, dass der Fuß zwischen der „4“ und „5“ so zu lösen ist wie das folgende Video zeigt, nämlich vom Außenrand der Uhr aus
[Gäste sehen keine Links]
Das nur der Vollständigkeit halber und für Mitleserinnen und Mitleser, die vielleicht ähnliche Lösungen brauchen.
Die Altersbestimmung liegt laut Mikrolisk Berechnung zwischen 1890 bis 1930, ich würde sie aber kurz nach 1900 einstufen.
Zum Hersteller hat ja @nux schon alles gesagt.
Grüße
Lins
Zuletzt geändert von lins am Montag 26. November 2018, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr

Beitrag von mia_sl »

lins hat geschrieben: Montag 26. November 2018, 13:38 Die Altersbestimmung liegt laut Mikrolisk Berechnung zwischen 1980 bis 1930, ich würde sie aber kurz nach 1900 einstufen.
Du meinst sicher 1880..? ;)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Taschenuhr

Beitrag von lins »

mia_sl hat geschrieben: Montag 26. November 2018, 14:03 Du meinst sicher 1880..? ;)
Danke Mia. :upside_down_face:
Ein Zahlendreher, ich habs ausgebessert.
Gruß
Lins
  • evelino Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr

Beitrag von evelino »

Hallo Lins

vielen Dank für die vielen Tips und Links. Da hast Du Dir ja echt Mühe gegeben. Ich bin erstaunt, was es alles im Netz gibt, wenn man nur weis wo man suchen muß. Also nochmals Danke. Ich hatte eigentlich vor das Zifferblatt von einem Profi reparieren zu lassen, aber wenn es den Wert der Uhr übersteigt macht es natürlich keinen Sinn. In dem von Dir geschickten Link zu Ebay möchte der Verkäufer trotz zweier Reparaturstellen ca. 200 € haben. Ist das ein realistischer Wert?
Zum Schluß noch eine Frage. Was bedeutet der französiche Text auf dem Innendeckel und die beiden Initialen A R auf dem Werk (ich kenne leider den Fachbegriff für das Teil nicht worauf sie sind).

Viele Grüße Evelino :+1:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
    • Alte Taschenuhr ??
      von Michaela62 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Taschenuhr mit Defekten
      von Stadtmutant » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 1323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stadtmutant
    • Taschenuhr! Alter und Herkunft ?
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Alte? Damen Taschenuhr mit Rebberg Ziffernblatt
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“