Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Servus zusammen,
jetzt habe ich mir unsere Dame noch mal näher angeschaut.
Was steckt für eine Symbolik dahinter, wenn eine etwas ältere Dame eine Rose in der Hand hält, hatte ich mich als Erstes gefragt. Wenn man sich die Rose aber genauer anschaut, sieht man hinter der roten Blüte so etwas wie einen verdorrten Blütenzweig. Das hat mich auf die Symbolik der Vergänglichkeit, „Vanitas“ gebracht. Sie ist in dem Bild, so meine ich, sogar mehrfach zu erkennen. [Gäste sehen keine Links]
Hier die Vanitas Symbole [Gäste sehen keine Links]
Hier ein paar Zitate aus dem Wikipedia Artikel, zu den Symbolen, die auf dem Bild zu erkennen sind:
>>Blumen, Blätter, Zweige
Sie stehen für Vitalität und Lebenskraft. Blühendes Gezweig ist jedoch zum Verwelken verurteilt. Schnittblumen sind dem Tod geweiht. Um den Aspekt der Vergänglichkeit zu betonen, werden oft angewelkte Blumen neben aufblühenden dargestellt.
Rose
Die Rose als Blume der Venus vertritt vor allem die Liebe und die Sexualität. Die weltliche Liebe ist – wie alles Menschliche – eitel. <<
>>Schmuck
Schmuck und Kosmetik stehen für Schönheit, weibliche Anziehungskraft, aber auch für die Vergänglichkeit, Eitelkeit, Selbstverliebtheit ihrer Träger und die Todsünde der Hoffart. Ebenso thematisieren sie die Abwesenheit der Geschmückten. <<
Leider kann ich nicht erkennen, ob die Dame ein Buch unter den Arm geklemmt hat, oder was das Dunkle ist. Auch das wäre ein Symbol für Nichtigkeit, für Vergängliches. Trotzdem wird hier alles voller Stolz präsentiert. Auch die Kleidung wirkt sehr repräsentativ.
>>Mit Hilfe der Vanitas-Symbolik konnte Reichtum stolz vorgezeigt und zugleich als etwas Vergängliches und Nichtiges heruntergespielt werden. <<
>>Vom späteren 18. Jahrhundert an gewinnt die Befreiung von der Demut die Oberhand: die Ansicht, dass Menschenwerk nicht eitel sein müsse. Seit etwa 1760 wird die Überwindung der Vanitas ins Zentrum einer bürgerlichen Hochkultur gerückt <<
Ich denke, dass „unser“ Bild aus dieser Zeit ist.
Das ist wieder einmal ein weites Feld.
Grüße
Lins
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
...der Rahmen wird wohl in mehrfacher Ausfertigung bei den früheren Besitzern vorhanden gewesen sein. Da wurden eben einfach alles Vorfahren in den selben Rahmentyp verfrachtet.
Eine gewisse Gleichmässigkeit und das schöne, stringente Auftreten bei Besuch hat den Rahmen eben erfordert.
Schön beschrieben Lins, wie diese begüterte Dame mit der Vergänglichkeit des irdischen Daseins kokettiert.
An der Echtheit des Porträts habe ich eigentlich keine Zweifel. Eine Signatur bei einem solchen B-Promi-Portrait muss nicht unbedingt vorhanden sein. Die wurden ja in großer Zahl auf Auftrag no name produziert. Fotoersatz für Wohlhabemde sozusagen. Die Qualität des Bildes würde ich mit mittelmäßig beschreiben.
Die Lichtreflexe sehen aus wie Öl auf Leinwand. Die Rückseite ist aber eine Holzplatte. Mach das Ganze doch mal aus dem Rahmen (da klebt nix an nach 250 oder 300 Jahren,,keine Angst) und zeig die Rückseite des Keilrahmens, so es einen gibt.
Die Datierung kriegt man am ehesten, wenn man nicht weiß, wer dargestellt wurde, über die Tracht oder den Schmuck.
Was hat die Gute denn vor dem Bauch? Ich kann es nicht genau erkennen. Auch das Halskollier ist eigenartig. Sieht aus wie eine Ringbrünne :') .
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Das ist ein Kropfband. [Gäste sehen keine Links]
Heute würde man eher Choker sagen. Es sieht nett aus, selbst wenn man keine Unschönheiten zu verbergen hat.
Ich habe dieses wunderschöne, kuh-haltige Gemälde für einen Obolus erworben!
Ich bin schon einmal mit einem Nachdruck auf die Nase gefallen, bin aber wirklich nicht ansatzweise ein Experte .
Bin mir schon sicher, dass es ein sehr altes Kunstwerk ist und würde unglaublich gerne Herkunft und idealerweise den Künstler erfahren.
Landschaftsbilder sind vermutlich nicht besonders ABER die Kühe(!!) sind doch der absolute Hammer? Ich liebe sie!
Es hat keine Signatur. Bedeutet es...
Letzter Beitrag
Meines Erachtens hat das kein Meister gemalt, die liegende Kuh stimmt anatomisch überhaupt nicht, die Beine können sich nur nach mehrfachen Frakturen in dieser Position befinden
erstens wissen wir nicht, kann sein, die Qualität so aber auch kaum zu beurteilen. Doch zweitens ? abgesehen davon, dass man ja nur das schräge kleine Foto hat - Muhkuhs liegen tatsächlich so komisch rum mit oft dem rechten Hinterbein abgegrätscht, vorn eins untergezogen und eins aufgestützt
Guten Morgen l :slightly_smiling_face:
Wahrscheinlich werde ich eure Expertise nun öfters benötigen ,da ich einen machlass erhalten habe mit ganz unterschiedlichen Dingen.
Nun haben wir hier ein Gemälde , stammt aus Familienbesitz meines Ur Großvaters ,woher dieses stammt weiß leider niemand mehr . Es wurde aber datiert auf der Rückseite, dass es 1944 durch einen Luftangriff in Berlin beschädigt wurde . Ich setzte mal Bilder rein .
Herzlichen Dank und viele Grüße 20240924_195745.jpg...
Hallo zusammen,
habe gerade aktuell einen alten Silberteller Zuhause und würde gerne die Herkunft und das Alter erfahren. Der Teller hat auf der Vorderseite eine Gravur.Zu der konnte ich bisher nichts heraus finden. Vielleicht kann einer hier was damit anfangen und mich auf den richtigen Weg bringen.
Der Teller besteht aus 800er Silber und hat einen Durchmesser von 40cm und wiegt knapp 1200Gramm. Die Höhe beträgt 2,5 cm.Schaut Euch die Bilder an.
Allen ein schönes Pfingstfest und ein sonniges...
Letzter Beitrag
Hi, kleiner Tip Radiegummi und nur die Punzen bearbeiten und Neu Fotos hochladen dann kann ich dir vielleicht mehr sagen.
Hallo zusammen.
Ich habe diese Truhe in einem Keller gefunden, und denke das sie mit etwas Zuneigung wieder hergerichtet werden kann. Mich würde interessieren wo sie wohl herkommt, und wie alt sie ist.
Guten Abend,
und zwar war ich die bei einer Haushaltsaufloesung unter anderem dieses Gemaelde mitnehmen duerfen, da es so stark beschaedigt und doubliert ist.
Waere sehr dankbar darueber, wenn vielleicht jemand die undeutliche Signatur einem Maler zuordnen koennte, welche Schlacht dargestellt wird und oder etwas ueber das Alter weiß.
Die Maße des Gemaeldes betragen:
46 x 27 Zentimeter.
Freundliche Grueße, Daniel IMG_8117.jpeg IMG_8116.jpeg IMG_8121.jpeg IMG_8115.jpeg IMG_8166.jpeg
Letzter Beitrag
Grueß Dich,
danke Dir fuer die Antwort, die Informationen.
Habe mal nachgeschaut.
Das Gemaelde scheint mir doch etwas aelter zu sein, als dass es von diesem Maler sein koennte.
19. Jahrhundert, praesumtiv noch aelter.
kann jemand anhand der Signatur den Maler und das Alter des Gemäldes aus dem Nachlass meiner Großeltern/Eltern bestimmen?
- Öl auf Leinwand, 64x46 cm
- Holzahmen 89x71 cm
Herzlichen Dank für eure Antworten! Bild_Hütte_am Bergbach.jpg 20250217_161732.jpg 20250217_161705.jpg
Letzter Beitrag
Hallo Chrispie,
vielen Dank für Ihre erneute Beschäftigung mit dem Thema.
Augenscheinlich kommt die Community hier auch nicht weiter.
Ich war zwischenzeitlich bei einer Galerie, aber auch die konnten mit der Signatur nichts anfangen und konnten keine Altersbestimmung vornehmen.