Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bestimmung und Wert Hutschenreuther Hohenberg 12 Teller

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Koerner Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung und Wert Hutschenreuther Hohenberg 12 Teller

Beitrag von Koerner »

Guten Tag,

ich bräuchte bitte Hilfe aus dem "Schwarmwissen".
Beim Aufräumen des Dachbodens fanden wir unter anderem diese 12 großen Teller Hutschenreuther Hohenberg. Leider konnte ich weder das Dekor trotz intensiver Suche bestimmen, noch eine vergleichbare Serie finden und somit natürlich auch keinen Wert herausfinden. Zu sehen ist vorallem ein Pfau und eine Palme, diese Motive habe ich bei Hutschenreuther allerdings noch nirgendwo entdecken können.
Ob die Teller auf unserem Dachboden noch ein paar Jahrzehnte weiterschlummern oder wir sie verkaufen, hängt vom Wert ab. Schade ist, dass ich nicht weiß, wie und wann sie ins Haus gekommen sind - u.U. hilft mir die Eingrenzung der Herstellungsjahre etwas.
Lieben Dank für die Mithilfe

Viktoria
20181030_144158_resized.jpg
20181030_144158_resized.jpg (5.89 KiB) 8763 mal betrachtet
20181030_144150_resized.jpg
20181030_144150_resized.jpg (22.05 KiB) 8763 mal betrachtet
20181030_144129_resized.jpg
20181030_144129_resized.jpg (82.98 KiB) 8763 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16480
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

Bestimmung und Wert Hutschenreuther Hohenberg 12 Teller

Beitrag von nux »

Hallo,

& willkommen :slightly_smiling_face:

Dieser Bodenstempel wurde im Zeitraum 1949-1969/70 verwendet; in dieser Art vermutlich gegen Ende der Periode hin. Da die Marke dann an die Hutschenreuther AG überging, gibt es u.U. auch noch spätere Erzeugnisse damit, aber das ist nicht sicher bestimmbar.

Zum Vergleich folgendes Mokka-Service aus einer (Gesamtnachlass-)Auktion - Reserve-Preis dabei ganze 30 € für alles
[Gäste sehen keine Links]

C.M. Hutschenreuther, Hohenberg ist dabei nicht zu verwechseln mit Lorenz Hutschenreuther Selb. [Gäste sehen keine Links]
Porzellane aus letzterer Herstellung werden - je nach Alter, Modell etc. pp. ff. noch oder wieder zu etwas mehr als Flohmarktpreisen gehandelt; Hohenberg ist dagegen selten konkret einschätzbar - da zählt rein die Nachfrage und das auch nur nach einigen spezielleren, dann aber älteren Sachen (silver overlay, Kobalt o.ä.). Der allergrößte Teil der Nachkriegsproduktion ist einfach (gebrauchtes) Gebrauchsporzellan aus Massenproduktion. Über Modellnamen oder Dekornummern dieser Manufaktur ist außerdem sehr wenig bekannt/dokumentiert.

Bei dem zu vermutenden Alter des Services oben (Formensprache der 1950er, Dekor nach meinem Eindruck fast schon eher 60er) und damit der Teller ist das eventuell Vintage aber vielleicht auch noch nicht.

Nun wird es knifflig, denn die Teller geben von der Form her ja nichts preis und haben außerdem keinerlei zusätzliche Bodenmarken, die weiteren Aufschluss geben könnten. Könnte man also nur auf Basis der Form des Services ganz vielleicht annehmen, dass Teller mit dem Dekor ev. auch 'Carolus Magnus' (so heißt die) sein könnten
vgl./lies dort und schau Dir ggf. auch einige Links daraus an viewtopic.php?f=24&t=13627&p=84158

- aber sicher ist das natürlich nicht; manche Dekore wurden auch auf mehreren Formen verwendet.

Verkäufe zum Vergleich, lassen sich repräsentativ aktuell praktisch kaum ermitteln; Angebote, also Wunschpreise, unter dem Herstellernamen kannst Du Dir ja bei ebey oder auch Kleinanzeigenportalen ansehen.

Gruß
nux
  • Koerner Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung und Wert Hutschenreuther Hohenberg 12 Teller

Beitrag von Koerner »

Guten Morgen Nux!
Wow, das ist eine sehr ausführliche, aufklärende Antwort. Vielen, vielen Dank für die Mühe!
Ich vermutete bereits ähnliches Alter, aber eher aus dem Bauch heraus. Danke für großartige Herleitung, das macht alles durchaus Sinn.
Jetzt habe ich endlich einen Anhaltspunkt, um zu recherchieren, wie und über wen die Teller hierher kamen. Was ich nun damit mache, ist dann natürlich die nächste Frage. Wahrscheinlich werde ich sie gut verpackt mit Deinen Anmerkungen wieder auf dem Dachboden verstauen (für die nächsten Generationen), aber das Muss der Familienrat absegnen. Dieser tendiert bei der Aufräumaktion eher dazu wertige Dinge aufzuheben und sich vom Rest zu trennen.
Viele Grüße
Viktoria
  • luxor63 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Donnerstag 12. August 2021, 21:27
  • Reputation: 0

Bestimmung und Wert Hutschenreuther Hohenberg 12 Teller

Beitrag von luxor63 »

Hallo Viktoria,

bei der Recherche nach solchen Tellern bin ich auf diese Seite hier gestoßen. Ich denke das "Alter" der Teller wurde durch Nux ziemlich genau bestimmt.
Mein Vater hat dieses Geschirr Ende der 60er Jahre als 12 teiliges Service mit Suppentassen, Schüsseln, Sauciere und Vorlegeplatten gekauft. Als ich
Anfang der 80er Jahre meinen eigenen Haushalt gegründet habe ist dieses Geschirr in meinen Besitz übergegangen. Seither benutze ich das Geschirr
täglich und habe mich aufgrund des schlichten Dekors immer noch nicht sattgesehen. Werde es also auch zukünftig verwenden.
Leider sind mir im Laufe der Jahre zwei der Essteller kaputt gegangen.
Ich wollte deshalb einfach mal Fragen ob ihr die Teller immer noch im Besitz habt und ob ihr an einem Verkauf interessiert wärt. Auf dem Dachboden
nützen Sie wohl niemandem und alleine ohne weiteres Zubehör wird Sie wohl auch nie jemand verwenden. Bei mir würden Sie wenigstens benutzt werden.

Viele Grüße
Christoph
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Hohenberg
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 605 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Hohenberg 1048 / k102 78
      von Sandra 2025 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sandra 2025
    • Hutschenreuther Hohenburg Teller, Wert
      von mayawinkler » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hutschenreuther Teller
      von Wuschele » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wuschele
    • Andenken Teller Hutschenreuther Selb - von wann?
      von dollaris » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1002 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Teller Blütenzweig vom Dachboden
      von dreilicht » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“