"Um 1928 gehörten die Effka-Margarinewerk und Handelsgesellschaft m.b.H., aus Hamburg-Bahrenfeld zur Franz Kathreiners Nachfolger G.m.b.H."
Und das Margarinewerk hat ein noch schnörkeligeres E im Schriftzug [Gäste sehen keine Links]
Außerdem waren die mit ihren Minibüchern und sonstigen Werbeartikeln sehr aktiv.
das denke ich auch - früher war es ja viel üblicher, gerade zu Weihnachten oder bei größeren Abschlüssen 'guten Kunden' etwas Entsprechendes zu überreichen. Und eine Uhr, wo der Träger (ein Einkäufer z.B.


Oder eben 'Gratifikationen' für erfolgreiche Vertreter - aber auch da wieder die Außenwirkung im Außendienst - frühe Corporate Identity