Hallo Lins.
Die Uhr ist hier, leider hat da jemand an der Feder der Unruh herumgezogen. Habe sie ausgebaut und wieder rein, aber da tut sich nicht mehr viel. Beim anpusten mit dem Luftbalg ein paar Bewegungen, dass wars dann auch schon. Sekundenzeiger läuft aber. Aufgezogen war sie bis zum Anschlag (wie fast immer bei den alten Stücken - warum macht man das?). Feder entspannt, aber das war es dann auch wirklich.
Interessant ist bei der Effka das Ziffernblatt. Die Minuten sind nochmals unterteilt in 4 Schritten (20 Sekunden). Auch der Minutenzeiger hat eine ganz feine Spitze. Habe das die Tage schon mal irgendwo im Netz gesehen. Muss was mit Militäruhr gewesen sein. So abschätzen, wie lange fährt den der Torpedo durchs Wasser oder so ähnlich (reine Spekulation von mir :')
Das Werk ist von Hermann Becker Pforzheim (s. Logo) und es handelt sich um das 115er. Dürfte so ab 1950 sein, laut DB Ranfft.
Ob die Uhr gemacht wird, muss ich mir erst überlegen - wegen dem Geld.
kurze Anektote hierzu:
>:) Habe heute schon eine "Zerschossen" und das tat richtig weh. :') :') :')
Ich wollte mal schnell noch (zwischen Gartenteich säubern und aufräumen) das Werk nach einer Justierung einsetzen und den Deckel schließen. Der passte nicht. Gedrückt, nochmals - ging nicht. Also Presse raus. Und gedrückt - Nochmals - richtig feste. Der Deckel rastete einfach nicht ein. Und hier mein Tipp (an mich selbst): nix mal schnell mittendurch! Es war der falsche Deckel >:) - lag auf dem Tisch, war aber natürlich von einer anderen aus der "Wühlkiste". Wunderte mich auch, dass der so schön poliert war

.
Ich habe dicht nur das Werk gestaucht, sondern auch das Glas zerstört (Welle ging durch die Decke) und die Zeiger kann man auf dem Ziffernblatt sehen >:)
Von diesem Schock muss ich mich erst mal erholen.
So, und ein paar Bilder von der Effka gibt es auch.

- CAM00119.jpg (38.65 KiB) 500 mal betrachtet

- CAM00122.jpg (43.44 KiB) 500 mal betrachtet

- CAM00120.jpg (63.18 KiB) 500 mal betrachtet

- CAM00118.jpg (35.98 KiB) 500 mal betrachtet