NOH123 hat geschrieben: ↑Dienstag 28. August 2018, 10:58
Zum Alter hätte ich eine Idee - wenn ich mir die Punzen anschaue, dann könnte eine davon ein kleines l sein und das steht bei den silver marks bei Sheffield für 1833
In Sheffield England wurde Sterling Silber mit 4 Mark, bestehend aus einer Krone, einem Löwenpassant, einem Monarchenkopf und einem Datumsbrief bis 1891 geprägt. An diesem Punkt wurde der Kopf des Monarchen fallengelassen und mit einem 3-Mark-System bestehend aus einer Krone fortgeführt. Löwe passant und ein Datumsbrief. Da Deine Karaffenstand diese Kombination von Markierungen nicht hat, gehe ich davon aus, dass es kein Sterling ist, sondern entweder Sheffield Plate oder Silver Plate und als solches bezieht sich der Buchstabe, auf den Du dich beziehst, wahrscheinlich nicht auf ein Datum, da Silver Plate nicht mit einem Datumscode gekennzeichnet wurde. Die plattierten Objekte verwendeten gelegentlich Marken, aber sie konnten den oben beschriebenen Silberstandard nicht verwenden, so dass sie Pseudo-Markenzeichen verwendeten, die normalerweise aus dem Namen oder den Initialen der Firma und anderen figürlichen Geräten bestanden.
T & J Creswick benutzte eine Reihe von Markierungen auf Sheffield Plate, die aus den gekreuzten Pfeilen und 3 zusätzlichen Kartuschen bestanden, die für mich zwei Initialen in Schrift, ein kaufmännisches Und und zwei weitere Initialen in Schrift sind. (Das Beispiel, das ich anschaue, ist sehr klein und schwer zu erkennen, aber hat keinen Datumsbrief und auch keine der anderen Sheffield-Plattenmarken, die ich gesehen habe.
Im Laufe der Jahrhunderte versuchten verschiedene Hersteller von Silberplatten, Marken zu verwenden, die zu den Sterling-Markenzeichen zu ähnlich waren, aber der Plate Assay Act von 1772 zwang die Hersteller von Platten, sofort die Verwendung dieser Marken einzustellen. In den 1820er Jahren bestanden die Sheffield-Plattenmarken entweder aus dem vollständigen Namen (in zwei Teile geteilt, um die kleinen Stempel aufzunehmen) oder einfach aus Initialen und / oder in einigen Fällen aus einem Gerät wie W. Garnett, der einen Fächer in Form eines Fächers verwendete Watson, eine erhobene Hand, Hatfield Waterhouse, ein aus der Asche aufsteigender Phönix, M. Boulton, ein Zahnrad und natürlich T & J. Creswick mit ihren gekreuzten Pfeilen.
Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!