Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleines Porzellankästchen, Porzellantabatiere (?)

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • BSwohlleben Offline
  • Reputation: 0

Kleines Porzellankästchen, Porzellantabatiere (?)

Beitrag von BSwohlleben »

Guten Abend alle zusammen!
Ich würde mich über Eure Hilfe bzw. das Fachwissen von jemandem freuen bei der Beurteilung des folgenden Gegenstands nach Art (Schmuckkästchen oder evtl. Schnupftabakskästchen, sogenannte Tabatiere), Herkunft und ungefährem Wert: Ist das alt-chinesisch oder sonstwie asiatisch oder ist es in Europa entstanden in den Zeiten des 18. und 19. Jahrhunderts, in denen auch hiesige Porzellanmanufakturen aus modischen Trendgründen fernöstlich anmutendes Porzellan herstellten. Ich konnte jedenfalls diese Porzellanmarke trotz vielen Suchens nicht finden..
Vielen Dank im Voraus für eventuelle Mithilfe und Hinweise!
PS: Da ich neu im Forum bin, bitte ich um Nachsicht, falls ich etwas versäumt oder eventuell etwas nicht richtiig gemacht habe..
_MG_4162.JPG
_MG_4162.JPG (37.69 KiB) 267 mal betrachtet
_MG_4161.JPG
_MG_4161.JPG (37.03 KiB) 267 mal betrachtet
_MG_4160.JPG
_MG_4160.JPG (51.93 KiB) 267 mal betrachtet
_MG_4158.JPG
_MG_4158.JPG (40.34 KiB) 267 mal betrachtet
_MG_4156.JPG
_MG_4156.JPG (51.46 KiB) 267 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Kleines Porzellankästchen, Porzellantabatiere (?)

Beitrag von mia_sl »

Hallo und willkommen im Forum!

Du meinst wahrscheinlich die Chinoiserien von Höroldt aus dem 18. Jahrhundert. Wunderschöne Dosen /Tabatieren von Meissen und auch von anderen Manufakturen, die sich an Höroldt orientierten, gibt es hier ein paar zu sehen:
[Gäste sehen keine Links]

Wenn du das mit deiner Dose vergleichst, wirst du auch sehen, dass dein Material wesentlich grober ist.
Ich glaube nämlich auch nicht, dass deine Dose aus Porzellan ist, sondern aus Keramik.
Für asiatisch halte ich sie nicht, eher europäisch, angelehnt an die Höroldt Vorbilder....
Die Marke kenne ich nicht, da müsste ich morgen mal durch die Bücher gucken.

Aber ich vermute, unsere Markenfinder hier im Forum werden sicher auch noch hier reinschauen. ;)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Kleines Porzellankästchen, Porzellantabatiere (?)

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
hi BS, wohlleben und willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Ich denke auch, dass die Signatur nicht fernöstlich ist und hab sie mal so gedreht, wie ich das lesen würde.
OHO.jpg
OHO.jpg (18.65 KiB) 232 mal betrachtet
Und so würde ich das schreiben
Signatur.jpg
Signatur.jpg (45.29 KiB) 232 mal betrachtet
Ich sehe ein "H", aber auch ein Gefäß, eine Tasse, einen Kerzenhalter oder eine Sanduhr.
Natürlich alles aus Porzellan.
Das war noch einfach. Das Finden wird jetzt schwieriger, fürchte ich. :upside_down_face:
Grüße
Lins
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Kleines Porzellankästchen, Porzellantabatiere (?)

Beitrag von rw Verified »

so sehe ich das schreiben auch und habe gestern Abend alle Bücher durchgewühlt die mir zu verfügung stehen, leider ohne Erfolg :slight_frown:

Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Kleines Porzellankästchen, Porzellantabatiere (?)

Beitrag von nux »

Hallo,

& willkommen :slightly_smiling_face:

das ist ein richtig schwieriges Thema, weil es sehr, sehr viele Quellen geben kann. Sowohl für Originale, als auch Nachempfindungen aus dem späten 19.Jh. bis hin zu 'modernen Versionen'. Ich halte es auch für Porzellan; keine Keramik - wenn man sich richtig altes aus Frankreich, wie Saint Cloud oder Mennecy ansieht, gibt es gerade bei Weichporzellanen ähnliche Eindrücke. Aber von Fotos her ist das tatsächlich nicht genau zu bestimmen.
Einige (frei gewählte) Beispiele ohne konkreten Zusammenhang aus Frankreich, 18. Jh. [Gäste sehen keine Links]

Die fernöstlichen Einflüsse auf europäisches Porzellan sind ja grundlegend, weitreichend und vielschichtig :upside_down_face: und können ebenso quasi überall damals und später auftauchen.

Dazu kommt, dass es eine händisch aufgebrachte Aufglasur-Signatur ist - ob sie für einen Porzellanhersteller steht oder eine reine Porzellanmaler-Marke ist - ??? ein irgendwie bekannt, dieses 'schon mal gesehen' löst sie bei mir jedenfalls nicht aus; auch ob Symbol oder Buchstaben wüsste ich erstmal nicht zu deuten. Aber: für aus China oder Japan selbst halte ich sie eher nicht.
Die Malerei: ob Chinoiserie oder Japonismus - doch wohl eher ersteres.

Wenn man überhaupt keinen Anhaltspunkt hat, wo regional überhaupt nachsehen oder das Symbol/das Monogramm erkennbar ist - das ist ganz schwer. Beispiel: ich habe einige ziemlich alte französische Bücher mit ebensolchen und auch richtig uralten Marken auf Porzellan und Faïence - allein in einem davon sind über 11 000 Abbildungen - und @rw hat mindestens 100 x mehr Erfahrung und bestimmt eine ganze Bibliothek :grinning:
Dazu kommen ggf. noch mögliche Imitationsmarken ...

Hast Du gar keine Informationen zur Herkunft? geerbt, gefunden, gekauft? wo?
Die Maße könntest Du bitte noch angeben und eine Einschätzung des Metalls der Montierung: was könnte das sein/ist das?

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleines Tischchen klappbar - Remploy
      von Alpha1337 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Kleines Gemälde signiert - Windmühle Kirchturm - welche Stadt ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • kleines Bild / Gemälde
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Kleines Döschen mit figürlichen Szenen? Woher kommt es?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 13 Antworten
    • 486 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Kleines japanisches Figürchen aus Ton mit Signatur
      von ohbln » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923
      von deichgeissbock » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 23 Antworten
    • 1456 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“