von meinem Großvater habe ich eine Taschenuhr geerbt. Als absoluter Laie in diesem Bereich würde ich gerne ein paar Informationen zu dieser Uhr sammeln und bin gespannt, was ihr mir dazu verraten könnt: Wie alt ist sie? Was ist es für ein Material?...
Galli Zürich Taschenuhr geerbt - Infos gesucht
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- schulzen_schlepper Offline
- Reputation: 0
Galli Zürich Taschenuhr geerbt - Infos gesucht
Hallo zusammen,
von meinem Großvater habe ich eine Taschenuhr geerbt. Als absoluter Laie in diesem Bereich würde ich gerne ein paar Informationen zu dieser Uhr sammeln und bin gespannt, was ihr mir dazu verraten könnt: Wie alt ist sie? Was ist es für ein Material?...
- leider konnte ich im Internet bisher keine Informationen dazu finden.
von meinem Großvater habe ich eine Taschenuhr geerbt. Als absoluter Laie in diesem Bereich würde ich gerne ein paar Informationen zu dieser Uhr sammeln und bin gespannt, was ihr mir dazu verraten könnt: Wie alt ist sie? Was ist es für ein Material?...
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5997
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19247
Galli Zürich Taschenuhr geerbt - Infos gesucht
Hi schulzen_schlepper,
willkommen im Forum.
Ich weiß ja nicht wie intensiv Du schon recherchiert hast, aber wenn ich "Galli Zürich" eingebe, weiß ich schon, dass die Uhr wahrscheinlich hier gekauft worden ist
[Gäste sehen keine Links]
und über die Geschichte der Firma hier
[Gäste sehen keine Links]
Spannend zu lesen.
Soweit ich das einschätze, haben die Gallis selber keine Uhren produziert.
Wie weit ein „Hans Galli“mit den Gallis verbunden war, kann ich nicht sagen
[Gäste sehen keine Links]
Auf dem Werk sehe ich einen Pfeil, der durch etwas Rundes geht. Hier kannst Du noch mal schauen
[Gäste sehen keine Links]
Da gibst Du in das Feld unter „Wort- und Bildmarken“ den Begriff „Pfeil“ ein und kriegst 4 Seiten mit Pfeilfirmenzeichen. Ich sehe einen „Pfeil durch Mondsichel“, aber leider passendes Firmenlogo. Das Werk ist ein Ankerwerk, aber ohne Besonderheiten. Aufzug und Zeit-Stellen über die Krone.
Zum Gehäusematerial werden Dir die Spezialisten hier mehr sagen können. Ich denke, dass es 18 Karat Gold ist. Von welcher Firma das kommt, weiß ich nicht, die Marke ist auch zu unscharf.
Obwohl die Uhr Jugendstilmerkmale trägt, würde ich ihr Alter später einordnen vielleicht 1920- 1930 herum. Die Bauweise und die Ziffern gehen ins Art Deco-liche.
Die Altersberechnung, die im Mikrolisk-Link vorgenommen werden kann, sagte aber 1890 – 1900. Vielleicht habe ich auch nicht alle Merkmale richtig eingeschätzt und eingegeben.
Ein sehr schönes Erbstück.
Ein Bild von der Rückseite und der Durchmesser wären nicht schlecht.
Gruß
Lins
willkommen im Forum.
Ich weiß ja nicht wie intensiv Du schon recherchiert hast, aber wenn ich "Galli Zürich" eingebe, weiß ich schon, dass die Uhr wahrscheinlich hier gekauft worden ist
[Gäste sehen keine Links]
und über die Geschichte der Firma hier
[Gäste sehen keine Links]
Spannend zu lesen.
Soweit ich das einschätze, haben die Gallis selber keine Uhren produziert.
Wie weit ein „Hans Galli“mit den Gallis verbunden war, kann ich nicht sagen
[Gäste sehen keine Links]
Auf dem Werk sehe ich einen Pfeil, der durch etwas Rundes geht. Hier kannst Du noch mal schauen
[Gäste sehen keine Links]
Da gibst Du in das Feld unter „Wort- und Bildmarken“ den Begriff „Pfeil“ ein und kriegst 4 Seiten mit Pfeilfirmenzeichen. Ich sehe einen „Pfeil durch Mondsichel“, aber leider passendes Firmenlogo. Das Werk ist ein Ankerwerk, aber ohne Besonderheiten. Aufzug und Zeit-Stellen über die Krone.
Zum Gehäusematerial werden Dir die Spezialisten hier mehr sagen können. Ich denke, dass es 18 Karat Gold ist. Von welcher Firma das kommt, weiß ich nicht, die Marke ist auch zu unscharf.
Obwohl die Uhr Jugendstilmerkmale trägt, würde ich ihr Alter später einordnen vielleicht 1920- 1930 herum. Die Bauweise und die Ziffern gehen ins Art Deco-liche.
Die Altersberechnung, die im Mikrolisk-Link vorgenommen werden kann, sagte aber 1890 – 1900. Vielleicht habe ich auch nicht alle Merkmale richtig eingeschätzt und eingegeben.
Ein sehr schönes Erbstück.
Ein Bild von der Rückseite und der Durchmesser wären nicht schlecht.
Gruß
Lins
- schulzen_schlepper Offline
- Reputation: 0
Galli Zürich Taschenuhr geerbt - Infos gesucht
Guten Morgen Lins,
vielen Dank für deine Antwort und Einschätzung! Ja, die Beiträge auf der Galli Homepage hatte ich auch schon gefunden, allerdings konnte ich dort keine konkreten zu dieser Taschenuhr finden. Nichtsdestotrotz eine interessante Geschichte!
Zu der Uhr: Das Gehäuse hat einen Durchmesser von ca. 47mm. Die Rückseite ist komplett frei - auf der Innenseite befinden sich jedoch eine (Serien?-)Nummer (356093) sowie zwei eingravierte Ziffernfolgen (12716V und 12249V). Ausserdem ist in der Mitte der Innenseite noch so etwas wie "W610" zu erkennen (siehe Bilder)
vielen Dank für deine Antwort und Einschätzung! Ja, die Beiträge auf der Galli Homepage hatte ich auch schon gefunden, allerdings konnte ich dort keine konkreten zu dieser Taschenuhr finden. Nichtsdestotrotz eine interessante Geschichte!
Zu der Uhr: Das Gehäuse hat einen Durchmesser von ca. 47mm. Die Rückseite ist komplett frei - auf der Innenseite befinden sich jedoch eine (Serien?-)Nummer (356093) sowie zwei eingravierte Ziffernfolgen (12716V und 12249V). Ausserdem ist in der Mitte der Innenseite noch so etwas wie "W610" zu erkennen (siehe Bilder)
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5997
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19247
Galli Zürich Taschenuhr geerbt - Infos gesucht
Hi, danke für die Bilder.
Das Pfeilbild deutet jetzt eher auf einen Apfel, dann wäre das die Firma
[Gäste sehen keine Links]
Das Zeichen findest Du wenn Du "Pfeil" eingibst und auf Seite 3 das 13 Zeichen von unten anschaust "Pfeil durch Apfel".
Die handgeritzten Zeichen im Deckel sind Uhrmacherzeichen von einer Reparatur oder Revision.
Ob die Seriennummer im Deckel was mit dem Werk zu tun hat, kann man nicht sagen. Werk und Gehäuse müssen nicht aus einem "Stall" sein.
Dafür scheint mir auch das Werk nicht "eindrucksvoll" genug. Bei Longines habe ich zwar die Nummer gefunden, aber da wäre das Werk 1885 gebaut worden. Die Zahlen des Zifferblatts zeigen zwar auch auf Longines, aber ich denke nicht, dass Dein Werk von dieser Firma ist.
Aber es schauen ja bestimmt noch Andere hier drauf und geben ihre Einschätzungen ab.
Vielleicht kommst Du über die Zeiten und die Generationenfolge in Deiner Familie auch auf irgendwelche Zusammenhänge, wo und wann diese Uhr in Euern Besitz gekommen ist.
Gruß
Lins
Nachtrag:
Aus einem anderen Thread
[Gäste sehen keine Links]
Wilhelm Tell Marke. >>The trademark of an apple with the arrow is a reference to William Tell and was registered in 1891<<
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch was zur Firma
[Gäste sehen keine Links]
Das Pfeilbild deutet jetzt eher auf einen Apfel, dann wäre das die Firma
[Gäste sehen keine Links]
Das Zeichen findest Du wenn Du "Pfeil" eingibst und auf Seite 3 das 13 Zeichen von unten anschaust "Pfeil durch Apfel".
Die handgeritzten Zeichen im Deckel sind Uhrmacherzeichen von einer Reparatur oder Revision.
Ob die Seriennummer im Deckel was mit dem Werk zu tun hat, kann man nicht sagen. Werk und Gehäuse müssen nicht aus einem "Stall" sein.
Dafür scheint mir auch das Werk nicht "eindrucksvoll" genug. Bei Longines habe ich zwar die Nummer gefunden, aber da wäre das Werk 1885 gebaut worden. Die Zahlen des Zifferblatts zeigen zwar auch auf Longines, aber ich denke nicht, dass Dein Werk von dieser Firma ist.
Aber es schauen ja bestimmt noch Andere hier drauf und geben ihre Einschätzungen ab.
Vielleicht kommst Du über die Zeiten und die Generationenfolge in Deiner Familie auch auf irgendwelche Zusammenhänge, wo und wann diese Uhr in Euern Besitz gekommen ist.
Gruß
Lins
Nachtrag:
Aus einem anderen Thread
[Gäste sehen keine Links]
Wilhelm Tell Marke. >>The trademark of an apple with the arrow is a reference to William Tell and was registered in 1891<<
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch was zur Firma
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15910
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26901
Galli Zürich Taschenuhr geerbt - Infos gesucht
Hallo,
hm - gäbe schon etwas ähnliche (die Amerikaner sowie Bündert & Lettré mal weg gelassen), die auch zeitlich noch einigermaßen passen könnten - aber ich halte da die Fabrique d'Horlogerie de Fontainemelon als Werkhersteller für am wahrscheinlichsten
vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
@lins - zu den Werken kannst Du vielleicht da mal schauen? [Gäste sehen keine Links]
oder ev. bei ranfft unter FHF - [Gäste sehen keine Links] - weiß aber nicht, ob da die ganz alten bei sind
ah ja ok - noch während ich schreibe, neue deutliche Bilder und eh gelöst
das sehe ich genau anders - das ist für mich so jugendstilig wie nur was

Was mir dabei fehlt, ist immer noch ein besseres Bild von den Marken im Deckel innen - geht das noch?
Denn: der Edelmetallstempel könnte auch datieren helfen vgl. [Gäste sehen keine Links]
Die Beschriftung mit 18K / 0,750 - sehe eine Helvetica, aber welche ? bzw. ist ein Buchstabe hinter/unter dem Hals erkennbar?
nochmal in groß [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5997
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19247
Galli Zürich Taschenuhr geerbt - Infos gesucht
Hi @nux,
muss ich jetzt auch noch meine Zeit verbringen um nachzuweisen, was ich unter Art Deco Zifferblättern verstehe?
[Gäste sehen keine Links]
>>Vintage Art Deco Pocket Watch <<
[Gäste sehen keine Links]
>>Raised Arabic Numbers with Very Decorative Art Deco Case Edge
[Gäste sehen keine Links]
>>The Mint condition fancy Art Deco dial <<
Gruß
Lins
muss ich jetzt auch noch meine Zeit verbringen um nachzuweisen, was ich unter Art Deco Zifferblättern verstehe?

[Gäste sehen keine Links]
>>Vintage Art Deco Pocket Watch <<
[Gäste sehen keine Links]
>>Raised Arabic Numbers with Very Decorative Art Deco Case Edge
[Gäste sehen keine Links]
>>The Mint condition fancy Art Deco dial <<
Gruß
Lins
- schulzen_schlepper Offline
- Reputation: 0
Galli Zürich Taschenuhr geerbt - Infos gesucht
Hallo @nux und @lins,
vielen Dank für eure Beiträge!
Ein Foto des Innen-Deckels habe ich beigefügt - eine bessere Qualität erlaubt meine Kamera leider nicht. Ich würde schätzen, dass es sich um die Helvetia MIT einem Buchstaben hinter dem Hals handelt.
. Ob die Taschenuhr schon vorher in Familienbesitz war, darüber kann man nur mutmaßen.
Beste Grüße,
schulzen_schlepper
vielen Dank für eure Beiträge!
Ein Foto des Innen-Deckels habe ich beigefügt - eine bessere Qualität erlaubt meine Kamera leider nicht. Ich würde schätzen, dass es sich um die Helvetia MIT einem Buchstaben hinter dem Hals handelt.
Okay, also das Werk wurde warscheinlich von Fabrique d'Horlogerie de Fontainemelon gefertig und dann als Komponente von z.B. Longines zur Produktion der Taschenuhr verwendet und später von Galli Zürich vertrieben - richtig? Lässt sich der Hersteller irgendwie mit Sicherheit bestimmen?
Leider habe ich dazu keinerlei Informationen und mein Großvater war mein letzter enger Verwandter aus dieser Familienlinie. Alles was ich von meinem Großvater diesbezüglich weiß ist, dass sein Vater (geb. ca. 1910) Tabakhändler und großer Uhrenliebhaber war
Beste Grüße,
schulzen_schlepper
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5997
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19247
Galli Zürich Taschenuhr geerbt - Infos gesucht
Ich habe in den letzten Tagen Hunderte, (Tausende?) von Uhrwerken dieser Firma angeschaut und kein baugleiches gefunden. "FHF", das ist die Kurzform der "Fabrique d'Horlogerie de Fontainemelon" war sehr produktiv und hat Werke in die ganze Welt exportiert, wer jetzt Dein Gehäuse hergestellt hat, lässt sich ja bisher auch nicht sagen, aber die Reihenfolge von Werk, Gehäuse und Vertrieb kann man sich schon so vorstellen. Das Zifferblatt kam vielleicht noch einmal aus einer anderen Produktion, "Galli Zürich" musste ja auch noch draufgedruckt werden. Das ist so ähnlich wie heute bei den Reklamekugelschreibern.schulzen_schlepper hat geschrieben: ↑Sonntag 19. August 2018, 16:19 Lässt sich der Hersteller irgendwie mit Sicherheit bestimmen?
Wenn Du Lust und Zeit hast kannst Du nach "FHF movements" schauen und vergleichen, aber ich habe sie schon alle gesehen.

Grüße
Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 14 Antworten
- 2783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von robotron003
-
-
-
- 3 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 1736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hersteller-Lexikon (Infos gesucht zu WTB & R&B)
von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-