Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Infos zu einer Taschenuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wafu Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 1. Juli 2025, 14:22
  • Reputation: 0

Bitte um Infos zu einer Taschenuhr

Beitrag von wafu »

Hallo zusammen,
als absoluter Laie erhoffe ich mir in diesem Forum einige Infos zu der auf den Bildern gezeigten Taschenuhr. Ich habe diese Uhr, defekt und mit gebrochenem Glas, im Nachlass meines Vaters in der Pfalz gefunden. Die Uhr ist mittlerweile repariert und hat ein neues Glas. Mich würde interessieren, wie alt die Taschenuhr ist und ob jemand etwas über den Uhrmacher oder diese Art von Taschenuhr sagen kann. Leider konnte mir der Uhrmacher in Neustadt / Weinstraße, der die Uhr repariert hat, dabei nicht weiterhelfen.

Die Inschrift im Ziffernblatt kann ich nicht genau lesen: „R. Kniefer“ oder „R. Knipper“ oder „R. Knipfer“ oder „R. Knipier“ aus „Neustadt /Hdt“, also Neustadt / Haardt, heute Neustadt an der Weinstraße. Im Internet habe ich nichts dazu gefunden.
Taschenuhr 1.webp
Taschenuhr 1.webp (251.85 KiB) 79 mal betrachtet
Wenn ich den Staubdeckel öffne ist mittig das Wort „Friede“ eingraviert, links der Wert „0,800“ und zwei Zeichen, die ich nicht interpretieren kann. Rechts im Deckel sehe ich eine Art „Halbmond“, eine Krone und die Werte „208?“ (Die letzte Ziffer kann ich nicht identifizieren) und „575“.

Unten mittig steht dann noch „1028-08“ und die Initialen „A V“ (?).
Über Infos zum Alter der Taschenuhr, zur Bekanntheit des Urmachers und sonstiges würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schon mal für Ihre Mühe.
wafu
Taschenuhr 2.webp
Taschenuhr 2.webp (126.76 KiB) 79 mal betrachtet
Taschenuhr Staubdeckel 1.webp
Taschenuhr Staubdeckel 1.webp (138.22 KiB) 79 mal betrachtet
Taschenuhr 3.webp
Taschenuhr 3.webp (235.36 KiB) 79 mal betrachtet
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 351
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 516

Bitte um Infos zu einer Taschenuhr

Beitrag von Lord Vetinari »

Frag mal in deinem Stadtarchiv nach, ob es um 1900-1925 in Neustadt ein Juweliergeschäft dieses Namens gegeben hat.
Taschenuhren wurden damals sehr häufig mit dem Namen des Juweliers verkauft (Kiefer ist also nicht der Hersteller), die Uhren selber waren "von der Stange", d.h. beim Lieferanten zugekauft.
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Bitte um Infos zu einer Taschenuhr

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen 🙂

das Gehäuse wurde in der Schweiz hergestellt: der Feingehalt Silber geschrieben als 0,800 sowie die doppelte Auerhahn-Punzen (ein kleiner, ein großer), so verwendet an 1882 stehen dafür [Gäste sehen keine Links] - rechts wurde entsprechend des ab 1888 gültigen deutschen Reichsstempelgesetzes gleich auch noch Halbmond und Krone auch als Kennzeichnung für Silber mit gestempelt. Rechts daneben ist 'nur' eine eingeritzte Uhrmacherkennung (bei Revision oder Reparatur eingebracht); die wird man - so es nicht die von Dir veranlasste war - nicht auflösen können.

Der Schriftzug 'Friede' in einem einfachen, gebogenen Umriss - da gibt es wohl mehr als eine Möglichkeit, wer diese Marke verwendet haben könnte, siehe [Gäste sehen keine Links] - das kann man ev. in einem zweiten Anlauf noch genauer versuchen. Auch Nummer oder Buchstaben hab ich jedenfalls noch keine Idee.

Was aber ja ganz fehlt, ist ein Blick auf's Werk innen und eine ca. Größenangabe dessen. Da könnte man ev. noch mehr Aufschlüsse bekommen. Kannst Du die Uhr selbst öffnen?

ansonsten - den A. KNIPFER, NEUSTADT HDT - den kann man sowohl so gut lesen, als auch schnell 'orten' - der war Uhrmacher und 1910 im Schachclub am Ort Neustadt/Haardt [Gäste sehen keine Links]
Zeitlich was zum Einordnen: der Diplom-Optiker und Uhrmachermeister " A.Knipfer und Gemahlin in Neustadt a. d. Hardt , feierten dieser Tage ihr 25 jähriges Ehejubiläum. Am gleichen Tage konnte das Ehepaar auf das 25 jährige Bestehen der Firma A. Knipfer zurückblicken." aus: Deutsche Optische Wochenschrift, 1933 - macht also 1908 als frühesten Zeitpunkt für Deine Erb-Uhr. Auch wenn der Herr Knipfer selber Uhrmacher war - so kleine Uhren wurden halt oft aus der Schweiz, wo man drauf spezialisiert und z.T. auch günstiger war, importiert/machen lassen/zugekauft. Und in eigener Werkstatt z.B. halt größere Uhren gebaut oder gewartet.

Also 1908 da mit Adresse Rathausstraße 4 als neu eingetragene Firma [Gäste sehen keine Links]
1912 erfährt man von einem Gebrauchsmuster und dass das A. für Andreas Knipfer steht [Gäste sehen keine Links]
1916 unter neuer Adresse Ecke Haupt- und Poststr. [Gäste sehen keine Links]

1937 noch ein Hinweis in einer Publikation zur "Geschichte der Staatlichen Fach-Hochschule für Optiker in Jena" dass es dann auch einen Rudolf Kipfer dort gab [Gäste sehen keine Links]

Eine andere Quelle liefert noch dessen Geburtsjahr mit 1909, dass er 1938 Optiker war und wird halt der Sohn gewesen sein.

Gruß
nux
  • wafu Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 1. Juli 2025, 14:22
  • Reputation: 0

Bitte um Infos zu einer Taschenuhr

Beitrag von wafu »

Hallo nux,
erst mal ganz herzlichen Dank für die umfangreichen Infos. Ich hatte ja noch nicht einmal den Namen richtig entziffern können...
Ich selber traue mich nicht, die Uhr weiter zu öffnen, aber ich hab da ne Idee, wer mir helfen könnte. Dann melde ich mich mit einem Bild vom Uhrwerk wieder.
Grüße
wafu
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Omega Taschenuhr mit Wappen - Heraldiker gesucht
      von Thomas66 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 3 Antworten
    • 620 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 634 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 788 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
    • Alte Taschenuhr ??
      von Michaela62 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1097 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Taschenuhr mit Defekten
      von Stadtmutant » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 1305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stadtmutant
    • Taschenuhr! Alter und Herkunft ?
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“