Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kaffeelöffel Punzen Breslau C. Dondorff und I. Brems

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • SKDondorff Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Montag 15. Mai 2017, 20:51
  • Reputation: 24

Kaffeelöffel Punzen Breslau C. Dondorff und I. Brems

Beitrag von SKDondorff »

WOW! Danke fur die Mühe die du gemachst hast das haut mich vom Hocker!

Vielleicht willst du dich auch mahl in andere Dondorffer Zweigen vertiefen. :)

Ahnenforschung fuhrte mich zu die Löffel angefangen habe ich indertat auf der Ahnenforschung Site. Durch Forschung online habe ich einige Nachfahren kennengelernt. Ich versuche Verbindungen zwischen die Familien Dondorff, Tonndorf, Donndorf heraus zu finden sie kamen aus die gleichen Gegenden da gibt es auch eine größere wahrscheinlichkeit das sie zur selben Familie gehören.

Ein Nachfahr von Carl Dondorff s Sohn Carl Friedrich Dondorff gab mir die Recherchen der sein Großfater gemacht hat die gehen aber nur in Väterliche linie zuruck bis Samuel ohne angaben von Brüder und Schwestern. Aus moderner Zeit kann ich wegen Privatsphere natürlich nichts schreiben. Dann war das Sächsische Sta. Archiv so freundlich mir Digitale Kopien der Ahnenstammkarten des Deutschen Volkes Dondorff Donndorf Tonndorf uzw. zu verkaufen daher.

Samuel Dondorff *14.02.1714 Danstedt - 16.03.1758 Gimmel studierte an der Uni. Jena und Halle, Pfarrer Gimmel 1746-1758 oo 1749 in Schweidnitz mit Dorothea Magdalena Weiss. Sein Sohn Samuel Salomo Dondorff seine Tochter Johanna Eleonora Dondorff

Johanna Eleonora Dondorff *22.02.1757 Gimmel – 16.10.1824 Gross Wartenberg oo 20.02.1781 in Raudten mit Johann Carl Königk.

Samuel Salomo Dondorff *11.07.1754Gimmel – 02.09.1818 Studierte in Halle und Leipzig war Pfarrer in Gimmel von 1791 – 1818 oo 03.10.1784 in Festenberg mit Friederike Sophia Muthmann. Ihren Kinder:

1Der Juwelier Carl Dondorff (oben genannt) heiratete am 01.11.1826 Maria Caroline Bertha Henriette Hucke
2Ottilie Friederika Dondorff*1798-1877
3Chr. Friedrich Salomo Dondorff*1789-1831
4Robert Erdmann Salomo Dondorff *1803-1865

Von den Daten den du gefunden hast davon hatte ich aber noch nichts also nochmal danke.

Grüße, Stephan
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kaffeelöffel Punzen Breslau C. Dondorff und I. Brems

Beitrag von Pikki Mee »

Heja,

gerne gemacht :) ... 'kleine 'Fingerübung' im Netzfischen sozusagen ;-)

Wenn was da ist, finde ich es meist auch recht schnell, nur die Bruchstücke dann logisch zusammenzusetzen - da muss man (ohne Background) schon etwas länger überlegen... 8)

... nun, da Du die Personen-Daten dazu geschrieben hast, rundet sich das Bild (auch für mich) doch gut ab ... denn bei bei einigen Sachen habe ich einen Zusammenhang ja nur vermuten können.

Du sagst, es gibt weitere Linien (diese scheint mir aber doch ziemlich isoliert?) ... und habe so einige andere Namen gesehen... aber da das örtlich doch ganz woanders war / ist, wüsste ich gar nicht, wo ansetzen. Gerade die Mecklenburger... da gibt es sehr viel mehr

Irgendwo ging es doch auch mal um Wappen? die da? [Gäste sehen keine Links]
dort folgte noch ein Eintrag nach Deiner Anfrage, die in die Richtung führt [Gäste sehen keine Links] ...aber wahrscheinlich hast Du den Kontakt ja schon.

Die andere Variante der Namensherkunft 'Dorndorf' bzw. ursprünglich 'von Dorendorf' haben wir randlich (in fortgeschrittenen Alter eingeheiratet, Ehe blieb kinderlos) im Stammbaum, aber da gibt es auch fast nichts dazu.

*Pikki*
  • SKDondorff Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Montag 15. Mai 2017, 20:51
  • Reputation: 24

Kaffeelöffel Punzen Breslau C. Dondorff und I. Brems

Beitrag von SKDondorff »

Hallo Pikki,

Du verdienst den 1. Preis für Internetzsrecherche und kombinieren :D jedoch hab ich schon vieles im Internetz gefunden doppelte arbeit ist auch schade. Diesen Kontakt habe ich auch indertat er sucht dieselbe Familie.

Du hast es wieder gut gesehen neben die Familie aus Breslau gibt es die Familie aus Mecklenburg / Rostock und eine andere. Diese Familien führen zurück in das Hartz Gebiet um 1700.

Tonndorf und Donndorf Familien gibt es in Thüringen nahe Jena Weimar Apolda wo auch meine Familie herkommt. Das Gebiet ist aber sehr groß es läuft eine untersuchung schon lange bei eine Kirche. Dann vielleicht kann ich einige Familien an einander Knöpfen.

Dann gab es die von Dondorff aus Franken und Bayern zu dem Marx Sigmund von Dondorff gehörte oder in Bayern Dandorf Donndorf Thandorf und andere genannt von denen sind die Wappen in viele Variationen.

Dorndorf Breslau hab ich auch mal gesehen Ansichtkarte Schweidnitzerstrasse Breslau 1915 die damals noch die Familie gehörte.

[Gäste sehen keine Links]
beendet (aber Bild)
[Gäste sehen keine Links]

und dieser wirst du schon wohl gesehen haben.
[Gäste sehen keine Links]


Freundlichen Gruß, Stephan
  • SKDondorff Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Montag 15. Mai 2017, 20:51
  • Reputation: 24

Kaffeelöffel Punzen Breslau C. Dondorff und I. Brems

Beitrag von SKDondorff »

Hallo liebe Forumer,

Ich habe ein neues Löffel Rätsel :lol: für euch. Kaffeelöffel länge 14 cm gewicht etwa 14,3 gramm. Vielleicht weiß jemand wofür die Buchstaben IR oder JR IB JB vorne stehen :?: War es der Hersteller dieser Löffel 800 Halbmond Krone oder waren es vielleicht die Buchstaben eins der Kinder von C. Dondorff wie FR Fritz Robert mit stärkem abrieb oder hatte Caroline noch 2 andere Vornahmen und machte daraus dann I.R.C. Dondorff und wie hieß das modell aus welchem Jahr?

Mit freundlichen Grüßen,

Stephan
PunzenB.png
PunzenB.png (394.3 KiB) 760 mal betrachtet
PunzenA.png
PunzenA.png (110.3 KiB) 760 mal betrachtet
voorachter2.png
voorachter2.png (279.3 KiB) 760 mal betrachtet
  • SKDondorff Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Montag 15. Mai 2017, 20:51
  • Reputation: 24

Kaffeelöffel Punzen Breslau C. Dondorff und I. Brems

Beitrag von SKDondorff »

Hallo,

Ich bin die alte Beschauzeichen Deutscher Städte nochmal durchgelaufen und die am meisten ähnliche Buchstaben fand ich JB. Breslau 1881 Johann Bruschke da wo das J und B auch schon abgerieben sind entstand wohl eine ähnliche Kombination. Was sagt Ihr dazu?

Alte Beschauzeichen Deutscher Städte:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


Mit freundlichen Grüßen,
Stephan
  • SKDondorff Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Montag 15. Mai 2017, 20:51
  • Reputation: 24

Kaffeelöffel Punzen Breslau C. Dondorff und I. Brems

Beitrag von SKDondorff »

Hallo,
Vielleicht weiss jemand noch etwas über Juweliere I. Brems es gab in Breslau Juweliere Hieronimus Brem auch Breen u.a. (*Buch Die Breslauer Goldschmiede) das scheint mir aber doch ein andere Juwelier gewesen zu sein auch wegen die Hersteller Brückmann Punze.
Die Kaffeelöffel mit Gravur A.B. gehörten mal ein Oberstleutnant der in Afrika verblieb (wohl Kolonialzeit) hat mann mir (mit Namen) gesagt.
Freundlichen Gruss,
Stephan
  • SKDondorff Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Montag 15. Mai 2017, 20:51
  • Reputation: 24

Kaffeelöffel Punzen Breslau C. Dondorff und I. Brems

Beitrag von SKDondorff »

Gutentag,

Auf die Gefahr hin das es jetzt ein Monolog wird :P meine letzte Frage in Bezug auf die Bruschke Löffel die Initialen des 1en Besitzers das Hintere scheint mir ein M zu sein das vordere ein G? also G.M.? oder umgekehrt ein W? die Nadel im .. vielleicht kennt jemand diese Person aus Breslau oder Umgebung um 1900. :lol:

Ich sah im Internetz das es noch Verwante anschliessen die ich noch nicht kenne die dafür dann weitere Informationen vom anderen Sohn benötigen da es sonnst kein anschluss gibt zur vollständigkeit fur suchende dann:

Carl Dondorff hatte einen 2.en Sohn der auch Carl hiess, Oberförster in Russland, Polen, Estland (1841 - 1905 Narva) er war verheiratet mit Olga Amalie Barbera Milbitz (1845 - 1911Narva).

Sein Sohn hiess Robert Karl Friedrich Dondorff (1885 Sommerhof Estland - 1945 Parchim Narva) Fabriksdirektor in Narva er war verheiratet mit Elsbeth Anna Amalie v. Meyer (1882 Reval - 1946 Parchim).

Ihm binn ich hier auch begegnet: [Gäste sehen keine Links]

Ich habe Kopien von offizielle Dokumente über Fritz Robert aus die hervorgehen das er mit dem damaligen System nichts zu tun hatte.

Gruss, Stephan
IMG_4013.jpg
IMG_4013.jpg (159.14 KiB) 675 mal betrachtet
C2.png
C2.png (53.79 KiB) 676 mal betrachtet
Der Dateianhang C1.png existiert nicht mehr.
  • MacGyver Offline
  • Reputation: 0

Kaffeelöffel Punzen Breslau C. Dondorff und I. Brems

Beitrag von MacGyver »

Hallo Stephan,

ich habe versucht Ihnen eine PN zu senden. Soll wohl versendet worden sein, stehen aber immer noch im Postausgang. Daher weiß ich nun nicht ob was angekommen ist.
Vielleicht melden Sie sich mal zurück falls Sie das hier lesen, oder jemand kann helfen eine Verbindung aufzubauen.

Ich habe eine Nachricht für Sie, die Sie höchstwarscheinlich vom Hocker haut. Nur so viel: Was würden Sie sagen, daß hier ein Nachfahre der Familie Dondorff schreibt...? ;-)

Viele Grüße

René
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Punzen identifizieren Kaffeelöffel
      von KBendel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeelöffel mit Punzen auf der Innenseite
      von xinare » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Brauche wieder Hilfe - Kaffeelöffel vergoldet? Punzen?
      von AnnaF » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 112 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnaF
    • Kaffeelöffel Zeit? Punze?
      von silberfreund » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“