Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

3rd gardenman hat geschrieben: Die Stoffreste unbedingt aufheben, damit kann der Polsterer später wesentlich leichter den Stoff zuschneiden. Vorallem den Brokat ähnlichen Stoff aufbewahren, der hat die erste, originale Passform.
Nix Polsterer !!! hier wird nun selber gemacht... bzw. es versucht...

NAbend...

uha - das war nobel... und irgendwie nicht wirklich 50er oder? also, mal nachgedacht...wenn der Originalstoff zwar fleckig ist, aber weder müffelt, noch schimmelt noch stark zerrissen ist, würde ich ihn klar drauflassen... und erstmal abdecken, eine Zwischenlage machen als nächsten Schritt... so wie die anderen Restaurierer davor auch... zum einen erhält man den ursprünglichen Zustand (für das was da mal kommen mag), zum anderen - wenn Du das das erste Mal machst, ist glaube ich, eine Kernsanierung nicht unbedingt angeraten ... drüber neu polstern ist einfacher, um trotzdem einen guten gebrauchsfähigen Zustand zu bekommen.

Holzwolle? könnte das Rosshaar sein oder Kokosfasern? trocken? geruchsfrei?

Zwischenschritt würde ich machen mit Nesselstoff ... (vorher ggf. mit einer Rundnadel Löcher in den alten Nähten schließen) den nach dem Schnitt des 2. Bezugsstoffes in etwa zuschneiden und dann exakt an die Polster und alle mit dem Rosenstoff belegten Teile anpassen, beziehen ...entweder drübertackern und bei den losen Kissen einen Bezug nähen.

Das übt auch schonmal für die späteren Arbeiten am oberen Deckstoff... was willst Du eigentlich drauf machen?

*Pikki*
  • Steigo Offline
  • Reputation: 0

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Steigo »

Eigentlich wollte ich nicht wieder so ein florales Muster nehmen, muss ich immer an bei Oma denken.
Die hatte auch so Brokatstoff in grässlich Grün. Ich weiß nicht ob das auf Dauer gut ist. Dachte da eher
an einfarbig oder gestreift.
Habe jetzt die Rückseite des Federuntersatzes freigelegt. Fotos anbei.
Aber bevor ich hier alles zerlege was könnte es den kosten wenn ich die 2 Polster und den Unterbau machen lasse?
Die Seitenteile mach ich selber.
Ich denke mir dem Polsterer ist ein Stück lieber als eine Sammlung Einzelteile.
Würde ich mir ca. 500 Euro pro Sessel hinkommen, oder liege ich da weit daneben?

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

Steigo hat geschrieben: Habe jetzt die Rückseite des Federuntersatzes freigelegt.
das sieht doch so noch einwandfrei aus?

... eigentlich war das, was zuletzt drauf war, m.E. schon keine schlechte Idee richtungsmäßig... einfarbig mit eingewebtem, nicht zu kleinem Muster... eines, welches das Thema der Schnitzereien aufgreift (Ranken, Blätter) wäre dabei auch eine Idee wert ... an was denkst Du denn farblich ? hell ist edel, schöner Kontrast zum später wieder einheitlich dunklen Holz... aber auch empfindlicher im Gebrauch... ein schöner entweder mittlerer oder auch ganz dunkler Braunton wäre ev. anzudenken... aber soll ja zu Deiner Einrichtung bzw. auch einem zukünftigen Konzept passen
Steigo hat geschrieben: was könnte es den kosten wenn ich die 2 Polster und den Unterbau machen lasse
das kann regional so unterschiedlich sein... fragt sich auch, ob Du mehrere in der Umgebung hast, damit Du Dir mal Kostenvoranschläge einholen kannst (was Du tun solltest... da was aus der Luft zu greifen... ich nicht) ... das Teuerste ist meist eh guter Stoff :roll:

nur mal wild für's erste rausgegriffen
hell [Gäste sehen keine Links]
braun [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Gast »

Allein von unten her kann keine Polsterung allein beurteilt werden. Immerhin die Federn noch nicht gebroche und der Schutzstoff scheint noch heile zu sein.

Erstmal die Stoffe bis zum Weisspolster abmachen, den letzten Stoff unbedingt aufheben. Dient als grobes Schnittmuster und hilft bei der Auswahl vom richtigen Stoffzuschnitt bezüglich Muster. Sitzflächen werden mittig orientiert ausgewählt.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

3rd gardenman hat geschrieben: Allein von unten her kann keine Polsterung allein beurteilt werden. Immerhin die Federn noch nicht gebroche und der Schutzstoff scheint noch heile zu sein.

Die Posterung selbst zu beurteilen , muss derjenige machen, der die Dinge in der Hand hat, klar ... mir ging es darum, ob man wirklich auskernen müsste/sollte, ob das überhaupt nötig wäre... weiß auch nicht, ob das weiße auf dem Bild schon der letzte Schutzstoff ist, oder irgendeine Zwiswchenlage ... da braucht es mehr und detailliertere Photos
3rd gardenman hat geschrieben: Erstmal die Stoffe bis zum Weisspolster abmachen,
z. Thema Erhaltung des Originalbezugs s.o. bereits

... mir scheint, als haben wir hier zwei recht verschiedene Vorstellungen zur Vorgehensweise ... ich hab da z.B. auf den Bildern nichts unter dem Originalstoff gesehen bzw. hat @Steigo was dazu zu sagen? was ist unter dem Originalstoff ausser der Füllung??

bzw. auch - weiß nicht, ob das überhaupt sinnvoll ist, so durcheinander & unterschiedlich dazu Rat zu geben :roll:

*Pikki*
  • Steigo Offline
  • Reputation: 0

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Steigo »

Hallo,
und Danke für das rege Interesse.
Der Drahtrahmen des Kissens ist mit Jute umspannt, dann eine Lage Faser (könnte Kokos sein) und eine Filzschicht oben auf.
Kein weisses Vlies oder andere Polstermaterialien zu sehen.
Beim Sitzpolster ist der Originalbezug leider nicht mehr vorhanden. Unter dem Vlies ist eine Lage
Schaumstoff verklebt. Kann man so lassen. werde beim zweiten das Vlies auch nicht öffnen. Sieht nach gekonnter Arbeit aus.
Durch abtasten der Polster keine kaputten Federn gefunden, alles schön gleichmässig.
Die Nägel werden auch kein Problem, da es sich um eine Leiste handelt. Haufen Arbeit gespart.
Woran erkennt man eigentlich einen guten Bezugstoff? Gibt es da bestimmte Kriterien? Dachte da vielleicht die Webdichte?
Die gelblich Beige Farbe mit der gleichfarbigen Bestickung gefällt alle ganz gut, wird wieder in die Richtung gehen denke ich.

Ein schönes Wochenende
Steigo
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

Steigo hat geschrieben: Beim Sitzpolster ist der Originalbezug leider nicht mehr vorhanden.
ah ok... Du hast den Original-Blumenstoff ansonsten noch drauf oder abgemacht?

*Pikki*
  • Steigo Offline
  • Reputation: 0

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Steigo »

Hallo Pikki,
unter dem beigen Bezug ist nur das in Vlies gewickelte Sitzkissen. Es wurden anscheinend nur die Kissen der Rückenlehnen
umwickelt und der Originalstoff belassen. Da es aussieht als wäre ein Polsterer am Werk gewesen muss bei den Sitzkissen
nur neuer Stoff drauf, sonst sind die in Ordnung. Den Federrahmen müsste ich nur im vorderen drittel neu bespannen da
man den Rest nicht sieht. Den Reißverschluss an den Bezügen finde ich eine gute Idee, da kann man die auch mal waschen.
Wie würdet Ihr den die hellen abgeriebenen Stellen der Armlehne angehen. Das Holz sieht irgendwie gar nicht gebeizt aus,
könnte es sich um eingefärbten Lack handeln?
Wollte nun die Oberfläche leicht anschleifen, die helleren stellen mit gefärbtem Spirituslack über tupfen und dann klaren
Schellack drauf. Wäre das so Richtig?

Grüsse
Steigo
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schatulle - Brauche Hilfe!
      von Steffi2022 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 486 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Bin verwirrt - Vase mit unbekannter Signatur und Herstellermarke - Brauche Hilfe
      von sanruz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 778 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schöner Römer,brauche aber Hilfe
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 16 Antworten
    • 3222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • brauche wieder mal Eure Hilfe
      von Predator » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 9 Antworten
    • 2077 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Ich brauche Hilfe bei dem Buffetschrank meiner Oma
      von Tinker1987 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ich brauche mal wieder eine Hilfe
      von lamde » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 831 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lamde
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“