Nix Polsterer !!! hier wird nun selber gemacht... bzw. es versucht...
NAbend...
uha - das war nobel... und irgendwie nicht wirklich 50er oder? also, mal nachgedacht...wenn der Originalstoff zwar fleckig ist, aber weder müffelt, noch schimmelt noch stark zerrissen ist, würde ich ihn klar drauflassen... und erstmal abdecken, eine Zwischenlage machen als nächsten Schritt... so wie die anderen Restaurierer davor auch... zum einen erhält man den ursprünglichen Zustand (für das was da mal kommen mag), zum anderen - wenn Du das das erste Mal machst, ist glaube ich, eine Kernsanierung nicht unbedingt angeraten ... drüber neu polstern ist einfacher, um trotzdem einen guten gebrauchsfähigen Zustand zu bekommen.
Holzwolle? könnte das Rosshaar sein oder Kokosfasern? trocken? geruchsfrei?
Zwischenschritt würde ich machen mit Nesselstoff ... (vorher ggf. mit einer Rundnadel Löcher in den alten Nähten schließen) den nach dem Schnitt des 2. Bezugsstoffes in etwa zuschneiden und dann exakt an die Polster und alle mit dem Rosenstoff belegten Teile anpassen, beziehen ...entweder drübertackern und bei den losen Kissen einen Bezug nähen.
Das übt auch schonmal für die späteren Arbeiten am oberen Deckstoff... was willst Du eigentlich drauf machen?
*Pikki*