Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Steigo Offline
  • Reputation: 0

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Steigo »

Harte aber ehrliche Meinung, mag ich. Dachte eigentlich sie wären etwas älter. Vieleicht hast du Recht und ich sollte erst mal
schauen was ich fürs selbe Geld bekommen kann. Wird ja nicht billig.

Grüsse
Steigo
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Gast »

Na ja - ob die jetzt erst aus den 1950er Jahren stammen - ich gehe eher von den 1930er Jahren aus. Große Firmen haben zwar durchaus beständige Modelle im Angebot gehabt, die aufwändige Schnitzdekorierung war in den 1950er Jahren eher schon wieder am abflauen weil die Technik eben Zeit gekostet hat. Und schon die war in den 1950er Jahren kostbar und es wurde gespart.

Für mich durchaus interessante Sessel, das ist der Übergang von den 1930er in die 1950er Jahre. In manchen Betrieben wurde das das fast nahtlos durchgeführt - in anderen wurden bestimmte Modelle noch recht lange weiter produziert - wenn auch mit reduziertem Dekor und zunehmender Vereinfachung der handwerklichen Arbeiten.
Da wurden Verbindungen die vorher noch händisch hergestellt worden sind, durch einfachere, zeitsparende Schraub-, Steck- oder gedübelte Verbindungen ersetzt.
Auch einfachere Hölzer (Buche gebeizt statt massiv Nussbaum) und deutlich mehr Furnierarbeiten wurden in die Produktion eingeführt.

Dabei wurde sogar der Preis für den Endkunden gesenkt um am Markt einen größeren Absatz zu erhalten.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

mich würde mal interessieren, wie so ein Sessel mit Sitzpolster aussieht... Club-Sessel würde ich auch meinen... und die Frage, ob man neu polstern (lassen) muss und beziehen... das ist eigentlich gar nicht so schwierig ... kann man ggf. auch selber machen (jemand mit Nähmaschine anbei?) (und sofern man sich nicht gleich an Leder versucht) ... ist doch größtenteils genagelt? denn
Steigo hat geschrieben: wollte mich mal am restaurieren von Holzmöbeln versuchen.
war das nicht das Thema? oder sich Antikitäten kaufen :lol:
warum dann also mal nicht sich an die Oberflächen wagen und ans Verleimen... soo viel Kröten wird das Material dafür schon nicht schlucken.. eher mehr Zeit ;-) ... und

so 'kitschig' finde ich die Teile auch nicht ganz ... als 'Lounge-Sessel' gut zurechtgemacht :roll: ;-) :) ... nicht so richtig als Antiquität aussehend.. .oder sollte das sein?
... richtig übertreiben könnte man natürlich auch mit der Grundlage 8) [Gäste sehen keine Links]

Zur Frage des Alters... müsste schon entweder vor WWII sein oder danach...denn wenn man genauer liest, machte die Fa. währenddessen, wie andere auch, was ganz anderes als Möbel...
Steigo hat geschrieben: Die geschwungene Form der Armlehnen hat mir so gut gefallen.
schon vergessen?
Dass die doch recht ausgefallen sind, merkt man, wenn man versucht, Vergleichsstücke aufzutun :roll:

... die Frage ist doch eigentlich, was Du möchtest ... Dir was 'Eigenes' und das selbst schaffen, was Dir gefällt und auch passend nutzbar ist ... nicht zu wertvoll zum 'noch Üben' ist ... mit weniger oder mehr Aufwand gestalten ... oder nur was haben, weil es auch 'richtig alt ist' ...

Was hast Du denn dafür überhaupt ausgegeben, wenn man fragen darf... wenn der EK günstig war, lohnt sich vllt. doch was zu machen...

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Gast »

Die Form der Sessel spricht eindeutig für die 1930er Jahre - wenn auch hier mit Schnitzwerk und Stoffbezug. Die große Sitztiefe (nach hinten) spricht eher für die frühen Jahre - wobei es auch in den frühen 1950er noch üblich war alte Formen vor dem Krieg neu nachzubauen.
Das Holz mit Schnitzwerk steht für eine deutsche Produktion, hier wurden schon immer gerne ein klein wenig Zierrat drangemacht 8) Und das Holz spricht auch für eine Zeit Ende 1920er, frühen 1930er Jahre.

Wenn sie Dir gefallen - dann würde ich die Überarbeitung einfach mal angehen. Gar so schwer ist das nicht, ein wenig Werkzeug, beheizter Raum in dem gerarbeitet werden kann und etwas Zeit ist nötig.
Du kannst viele Arbeiten für die in der Industrie große Maschinen nötig sind mit gutem Werkzeug selbst machen. Hier bitte nicht am falschen Ende sparen - Qualität zahlt sich in diesem Bereich langfristig gut aus. 8)

Habe schon @reas hier mit der Überarbeitung einer Kommode geholfen und würde auch hier mit Hinweisen parat stehen. Mein alter Herr restauriert Möbel und Antiquitäten seit vielen Jahrzehnten, bin da in die Materie gut reingewachsen.

[Gäste sehen keine Links]
  • Steigo Offline
  • Reputation: 0

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Steigo »

Hallo und Danke für den Zuspruch.

Ich habe mir die Sessel gekauft weil sie mir sehr gefallen nicht als Antiquität oder Wertanlage. Sie sind nicht so protzig verschnörkelt,
nicht zu schlicht. Nebenbei 150 Euro gezahlt. Daran die Seiten und Rückwände selber zu beziehen habe ich auch schon gedacht. Man hat
ja quasi ein Schnittmuster. Die Polster sind Mehrfach neu umspannt worden und verdecken die Verzierung der Rücklehne.
Der ursprüngliche Bezug scheint noch vorhanden zu sein. Sieht nach Brokat aus, glaube ich. Nähmaschine haben wir keine im Haus,
denke aber kein grosses Problem, habe da Jemand im Kopf der sie auch bedienen kann. Werde mir auf youtube mal ein paar
Videos anschauen um es besser Einschätzen zu können.

Danke für den Appell an meine Bastlerehre, habe ich gebraucht.

Was wären den die besten ersten Schritte?
Ich dachte da an Nägel alle raus und den Stoff abnehmen (Gibt es für die Nägel einen Kniff oder Werkzeug?).
Dann die Verleimung erneuern zuletzt die Oberfläche. So in etwa.




[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

jetzat.. schööön... wird / wirkt ja richtig edel so :) .. preislich find ich jedenfalls ganz ok.. ist regional auch verschieden...

... ja genau... erstmal alle neueren Stoff- und Polsterlagen weg ... den ursprünglichen dranlassen .. damit man sehen kann, wie die wirklich mal ausgesehen haben... und ob der ganz runter müsste oder nicht, kann man entscheiden, wenn man den Zustand kennt... einfach Photos von allem und jedem dabei machen... ;-) :lol:

... alle Nähte auftrennen, wo welche hinderlich sind und erstmal alles (beschriftet/markiert z.B. separat in Tüten) aufheben - man weiß vorher nie, ob man nicht noch was brauchen könnte ... ach ja vorher, klar die Nägel
Steigo hat geschrieben: Gibt es für die Nägel einen Kniff oder Werkzeug?).
gibt es, guck da >> Nagelheber <<
[Gäste sehen keine Links] ... kann man ev. auch irgendwo leihen für eine einmalige Sache wie die ;-) ..

*Pikki*
  • Steigo Offline
  • Reputation: 0

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Steigo »

Hallo,
danke für den Tipp mit dem Nagelheber. Gute Sache.
Bin jetzt aufs Originalpolster gestoßen, leider nicht mehr brauchbar . Kann an einem Loch eine Art Holzwolle und Draht sehen. Das Kissen ist nicht sehr formstabil, scheint sich um einen Drahtrahmen mit Federn zu handeln.
Ich denke ich muss nun an den Kern und die Nähte auftrennen. Gibt es etwas zu beachten oder kann ich mich Sorglos ans Werk machen?

Danke und viele Grüsse
Steigo


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung

Beitrag von Gast »

Bitte jeden Arbeitsschritt mit einem Photo dokumentieren, auch mal zwischendurch Aufnahmen anfertigen. Die Stoffreste unbedingt aufheben, damit kann der Polsterer später wesentlich leichter den Stoff zuschneiden. Vorallem den Brokat ähnlichen Stoff aufbewahren, der hat die erste, originale Passform.

Einen vergleichbaren Stoff habe ich heute früh auf dem Flohmarkt gesehen, waren so um sechs Meter und sollte um 40 Euro kosten - dürfte aus der Zeit sein. Ganz aufwändige vielfarbige Jaquard Weberei.
Doof dass ich den Stoff nicht gekauft habe - aber mir war es zu umständlich die ganze Rolle mir mit rumzuschleppen...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schatulle - Brauche Hilfe!
      von Steffi2022 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Bin verwirrt - Vase mit unbekannter Signatur und Herstellermarke - Brauche Hilfe
      von sanruz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 780 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schöner Römer,brauche aber Hilfe
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 16 Antworten
    • 3241Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • brauche wieder mal Eure Hilfe
      von Predator » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 9 Antworten
    • 2080Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Ich brauche Hilfe bei dem Buffetschrank meiner Oma
      von Tinker1987 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1216Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ich brauche mal wieder eine Hilfe
      von lamde » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 833 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lamde
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“