Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo Pikki,

wenn ich mir das Foto herunterlade und vergrößere dann erkenne ich gar nichts mehr... :roll:
Verrätst Du mir bitte, wie das funktioniert?

Gruß Sonnenfeuer
früher war mehr Lametta
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von Pikki Mee »

sonnenfeuer001 hat geschrieben: wenn ich mir das Foto herunterlade und vergrößere ... wie das funktioniert

zuerst Bilderserie aufrufen, das betreffende Bild wählen... dann 4 x 'Strg & +' (jedenfalls bei meinem Bildschirm reicht das, bei 7 x konnte ich es auch so schon erkennen) ... Screenshot machen bzw. mit z.B. Snipping Tool abgreifen .... in die Bildbearbeitung nehmen, links drehen... nochmal auf 300% hochvergrößern, dann kann man es lesen und auch die Herstellerpunze erkennen.

*Pikkii*
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von sonnenfeuer001 »

hat wunderbar geklappt :D :D :D ...und wieder etwas dazu gelernt! Vielen Dank für den Tip :!:
Ich kann in der Vergrößerung zwar etwas wie JURS lesen aber leider hat sich die vermutete Ähnlichkeit der Punze bei mir in Luft aufgelöst :? :cry:
früher war mehr Lametta
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von Silberpunze »

das Beschauzeichen könnte ein Tier sein?

Für mich sieht es so aus, als wären die beiden Marken mit der Selben Punze geschlagen worden und
man könnte versuchen, sie zusammenzufügen, um mehr zu erkennen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von Pikki Mee »

Silberpunze hat geschrieben: das Beschauzeichen könnte ein Tier sein?
ja?
Pikki Mee hat geschrieben: Bei den Punzen könnte man u.U. links auch ein Tier (nach rechts blickend) vermuten und rechts ein S.
... hatte überlegt ob eher Huftier (gerade Beine) als Bär oder Löwe, da die ja oft mit abgeknickten Pfoten dargestellt werden... andererseits regional? Labetz ... heute Stadtteil der Lutherstadt Wittenberg ... was gab's da so und drumherum an Wappen und/oder Beschauzeichen?

*Pikki*
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Vielen Dank für Eure Gedankenanstöße!
Ja, der Phantasie sind hier wohl keine Grenzen gesetzt.
Ich habe schon so viel gegoogelet, träume nachts von Punzen und meine Familie fühlt sich schon vernachlässigt... :oops:
Ein scheinbar schwieriger Fall :!: :!: :!:
früher war mehr Lametta
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von Pikki Mee »

Silberpunze hat geschrieben: man könnte versuchen, sie zusammenzufügen, um mehr zu erkennen.
büddeschön, hier das Phabelwesen aus dem Phantasialand ;-)

aus den radierten
[Gäste sehen keine Links]

aus den ersten
[Gäste sehen keine Links]

da glaubste sogar irgendwann, Buchstaben oder einen Puschelschwanz zu sehen :lol:

*Pikki*
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo Pikki,

vielen Dank, dass Du so viel Zeit und Mühe in diese alte Kelle steckst :oops: :)
Kann es wirklich sein, dass, wenn eine Punze verschlagen wurde, sie noch ein zweites mal geschlagen wurde?
früher war mehr Lametta
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Kerzenständer mit Tremolierstich - woher kommen sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Kleine Kelle
      von Ania » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ania
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung einer Kelle
      von hermann.h » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Nochmal die durchbrochene Kelle
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien
      von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 161 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michael1975
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“