ich habe vor einiger Zeit eine Kelle erworben die zwar alt zu sein scheint, mir aber einige Rätsel aufgibt.
Sie ist völlig schwarz angelaufen, glänzt aber trotzdem.
Die Innenseite der Kelle wirkt etwas bronzefarben bis fast schwarz. Eventuell vergoldet und durch den hohen Kupferanteil im Gold angelaufen?
Ich habe versucht, die Kelle etwas zu reinigen. Normalerweise nehme ich etwas verdünnte Zahnpasta dazu, das funktioniert immer ganz gut (bitte korrigiert mich, wenn das eine völlig falsche Methode ist). Bei der Kelle war das aber nur mit sehr viel Aufwand möglich, habe auch nur eine äußere Seite probiert und dann aufgegeben...Ich hoffe, ich habe jetzt nichts "kaputt" gemacht! Eigentlich lässt sich die Oxidationsschicht schon mit leichtem Fingerdruck und ohne Putzmittel etwas abreiben, hier aber nicht. Wurde die Kelle vielleicht beschichtet?
Die Punzen sind sehr verrieben so dass fast nichts erkennbar ist. Ich habe mir die Finger wund gegoogelt aber keine ähnliche Punze finden können. Ganz rechts könnte ein "N" sein, Nürnberg schließe ich aber aus, da das N da in einem Kreis steht. Eventuell Nordhausen? (ist nur eine vage Vermutung)
Laut Tremulierstrich müsste die Kelle Silber sein oder gibt es den auch bei versilberten Gegenständen?
Zum Tuchmacher Timm konnte ich leider auch nichts finden...es gab ja viele Tuchmacherinnungen

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Putzversuch:
[Gäste sehen keine Links]
ungeputzt:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!!!
Viele Sonntagsgrüße
Sonnenfeuer