Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo und einen schönen Sonntag an alle,

ich habe vor einiger Zeit eine Kelle erworben die zwar alt zu sein scheint, mir aber einige Rätsel aufgibt.
Sie ist völlig schwarz angelaufen, glänzt aber trotzdem.
Die Innenseite der Kelle wirkt etwas bronzefarben bis fast schwarz. Eventuell vergoldet und durch den hohen Kupferanteil im Gold angelaufen?
Ich habe versucht, die Kelle etwas zu reinigen. Normalerweise nehme ich etwas verdünnte Zahnpasta dazu, das funktioniert immer ganz gut (bitte korrigiert mich, wenn das eine völlig falsche Methode ist). Bei der Kelle war das aber nur mit sehr viel Aufwand möglich, habe auch nur eine äußere Seite probiert und dann aufgegeben...Ich hoffe, ich habe jetzt nichts "kaputt" gemacht! Eigentlich lässt sich die Oxidationsschicht schon mit leichtem Fingerdruck und ohne Putzmittel etwas abreiben, hier aber nicht. Wurde die Kelle vielleicht beschichtet?

Die Punzen sind sehr verrieben so dass fast nichts erkennbar ist. Ich habe mir die Finger wund gegoogelt aber keine ähnliche Punze finden können. Ganz rechts könnte ein "N" sein, Nürnberg schließe ich aber aus, da das N da in einem Kreis steht. Eventuell Nordhausen? (ist nur eine vage Vermutung)
Laut Tremulierstrich müsste die Kelle Silber sein oder gibt es den auch bei versilberten Gegenständen?

Zum Tuchmacher Timm konnte ich leider auch nichts finden...es gab ja viele Tuchmacherinnungen :roll:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Putzversuch:
[Gäste sehen keine Links]

ungeputzt:
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Ich wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!!!

Viele Sonntagsgrüße

Sonnenfeuer
Zuletzt geändert von sonnenfeuer001 am Sonntag 28. Januar 2018, 15:35, insgesamt 3-mal geändert.
früher war mehr Lametta
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von salvagesilver »

Hallo Sonnenfeuer!
Eine Sorge 8) kann ich dir nehmen, der Tremolierstich ist nur bei echtem Edelmetall vorhanden. Grund für diesen Stich war, dass dem Amt zum Zwecke der Beschauung eine Materialprobe gegeben werden musste bzw. der Zunft-Meister diese selbst entnommen hat.
bonus vir - semper tiro
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von Gast »

Bitte, bitte nicht mehr mit Zahnpaste Silber putzen - die Pasten sind viel zu grob und verursachen Kratzer. Vorallem tragen die zuviel Material ab - nimm die in der Besteckindustrie bewährte und gerne genutzte Polierpaste Unipol Blau.

[Gäste sehen keine Links]

Du kannst zum Polieren sehr gut uralte, schon zigmal gewaschene T-Shirts, Geschirrhandtücher usw. aus reiner Baumwolle verwenden.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

zum Einen, bevor das wieder kommt ;-)
el tesoro hat geschrieben: Juhu.... sorry, aber es heisst TREMOLIERSTICH nicht STRICH
sonnenfeuer001 hat geschrieben: Zum Tuchmacher Timm konnte ich leider auch nichts finde
...da war der aber noch richtig geschrieben :roll: [Gäste sehen keine Links]
zum Zweiten, Herr F.A. Tamm könnte der aus Labetz sein - vgl. 1873 [Gäste sehen keine Links]
Friedrich August Tamm genauer gesagt - 1843 [Gäste sehen keine Links]

Bei den Punzen könnte man u.U. links auch ein Tier (nach rechts blickend) vermuten und rechts ein S.

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Sonntag 28. Januar 2018, 15:39, insgesamt 3-mal geändert.
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von sonnenfeuer001 »

:oops: ...hab´s schon korrigiert...eigentlich weiß ich das doch :roll: :lol:

Vielen Dank Salvagesilver und Pikki für Eure Hinweise...das ist ja schon mal ein Anfang!
Vielleicht, aber auch wirklich nur vielleicht, lässt lässt sich mit Labetz die Herkunft der Kelle etwas eingrenzen.
An ein Tier dachte ich auch schon, eventuell ein Elefant wie bei der Kelle von Salvagesilver?

Gruß Sonnenfeuer
früher war mehr Lametta
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von Pikki Mee »

sonnenfeuer001 hat geschrieben: .hab´s schon korrigiert.
hehe... wirklich?
geht um den Strich, nicht so sehr um das Tremulier- oder Tremolier- [Gäste sehen keine Links]
...weil, wird ja gestichelt und nicht gestrichelt ;-)

hab eben oben noch was dazu geschrieben... mach Du doch mal bisschen langsamer :)

*Pikki*
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von sonnenfeuer001 »

ganz wirklich :lol:
früher war mehr Lametta
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von sonnenfeuer001 »

...und TAMM stimmt natürlich auch! was ist heute nur los mi mir :?: :?: :oops:

1. Link gehört seit einiger Zeit mir, nicht mehr Paula :)
früher war mehr Lametta
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Kerzenständer mit Tremolierstich - woher kommen sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Kleine Kelle
      von Ania » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ania
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung einer Kelle
      von hermann.h » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Nochmal die durchbrochene Kelle
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien
      von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 161 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michael1975
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“