Alt Tirschenreuth
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Pikat Offline
- Reputation: 0
Alt Tirschenreuth
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alt Tirschenreuth
willkommen im Forum

Da Bilder mehr als Worte sagen können - wäre es nett wenn Du die markanten Teile von Deinem Service per Photo uns zeigen kannst.
Bitte sorge für einen neutralen Hintergrund, Licht im Aussenbereich - aber kein direktes Sonnenlicht oder Spiegelungen. Zeige die bodenseitigen Marken und berichte was Du schon über das Service kennst.
Alle beschädigten Teile sind nahezu wertlos, das Angebot jeglichen Porzellanes ist immens groß und der Sammler und Nutzer will nur Porzellan ohne Beschädigungen haben.

- Pikat Offline
- Reputation: 0
Alt Tirschenreuth
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Alt Tirschenreuth
begrüße Dich auch im Forum

Die Bodenmarke gehört zur Porzellanfabrik Tirschenreuth (1927-1995) und damit zu - Hutschenreuther, Selb ; verwendet wohl 1969-1995.
Die Form dürfte 'Fleur' sein vgl. [Gäste sehen keine Links] ... das Dekor kenne ich nicht und kann es auch nicht mit Namen/Nummer nachweisen ... sieht das so insgesamt aus ? [Gäste sehen keine Links]
Da das ein recht neuzeitliches Geschirr sein dürfte ... finde so nicht heraus, von wann die Form ist... 70er, 80er Jahre? weißt Du, wann es angeschafft wurde? ... und wenn Du auch schon sagst, nicht vollständig, mit Macken... wieviel Teile wovon gibt es denn?
Du musst Dir schon im Klaren sein, dass das Massenware war und es läuft vom Alter her noch rein unter Gebraucht-Gebrauchs-Porzellan... könnte auch sein, dass es bei dem Aufglasur-Dekor nicht spülmaschinengeeignet wäre...
Was da preislich geht, da kannst Du Dich einfach selbst informieren, indem Du nach Angeboten [Gäste sehen keine Links] im Vergleich zu Verkäufen schaust [Gäste sehen keine Links]
da das so wenig ist von dem Modell, dann halt auch noch ganz allgemein, wie Sachen von dem Hersteller bezahlt werden [Gäste sehen keine Links]
oder auch da noch ein Service [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Pikat Offline
- Reputation: 0
Alt Tirschenreuth
Werde morgen mal aufschreiben wie viele Teile es wovon noch sind.
Genau weiß ich es nicht aber 70/80er könnte passen.
Spülmaschinengeeignet scheint es aber zu sein, bisher kein problem gewesen.
Melde mich morgen nochmal dazu.
Mfg
- Pikat Offline
- Reputation: 0
Alt Tirschenreuth
1x Tortenplatte d=32 cm
2x Sousiere
7x Untertasse
1x Untertasse mit kleine Ecke ab
7x Tasse
2x Servieschüssel 17 cm
1x Servieschüssel 20 cm
1x Servieschüssel 20 cm mit kleiner Ecke ab
15x Suppenteller
10x Kuchenteler
3x Kuchenteller mit kleiner Ecke ab
14x flache Teller
2x flache Teller mit kleiner Ecke ab
1x Milchkännchen
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Alt Tirschenreuth
hab mir das jetzt mal durchgelesen... keine ganz so günstigen Voraussetzungen von den Teilen her... keine Kannen oder Zuckerdose... willst Du über ebei oder Kleinanzeigen gehen?
Denke, alles auf einmal kann kaum einer so wollen... so viele Teller... bei den Sachen würden sich so was wie verschiedene Konvolute anbieten und einige Stücke einzeln ... wenn dann doch wer mehr von was will, kann er ja mehr nehmen.
würde daraus zusammenstellen:
1. -> 6 Kaffeegedecke (Tasse + Untere + Kuchenteller), dazu die Tortenplatte oder die einzeln
2. -> 1 Kaffeegedeck (Tasse + Untere + Kuchenteller) einzeln; könnte wer als Ersatz brauchen
3. -> Milchkännchen einzeln, wie vor
4. -> je zweimal Essgeschirr (also 6 flache Teller, 6 Suppenteller, 1 Sauciere, 1 Servierschüssel 17 cm, 1 Servierschüssel 20 cm) ... beim zweiten wegen der angeschlagenen Schüssel günstiger machen oder gratis dabei tun
bleiben
3 Kuchenteller (+ 3 Kuchenteller mit kleiner Ecke ab)
2 flache Teller (+ 2 flache Teller mit kleiner Ecke ab)
3 Suppenteller
-> die jeweils einzeln oder zusammen, könnte wer als Ersatz brauchen
1 Untertasse mit kleiner Ecke ab ... tja, irgendwobei mitgeben
... beschädigte Teile sind eigentlich nicht wirklich verkäuflich; es sei denn, uralt bzw. sehr selten oder jemand ist echt verlegen drum ... man kann sie aber als Umsonst-Zugabe mit anbieten, dann haben sie noch einen Zweck. Will sie dann keiner, als Blumenuntersetzer nutzen oder die Katze davon speisen lassen, verschenken, Polterabendkiste anlegen... 8)
Was Du preislich in etwa ansetzen kannst, hatte ich Dir ja schon in den Links aufgezeigt ... solltest Du mal etwas rumrechnen


*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 4 Antworten
- 619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronja1
-
-
-
- 0 Antworten
- 69 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anbali
-
-
-
- 1 Antworten
- 70 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 1 Antworten
- 54 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-