Ich glaube nicht , dass es doubliert wurde , weil die Leinwand dann doch wesentlich dicker sein müsste , oder?3rd gardenman hat geschrieben:Möglicherweise ein doubliertes Gemälde ? Das wurde früher oft genug rein prophylaktisch durchgeführt - schliesslich hat der Kunsthändler, das Rahmengeschäft damit Geld verdient...
[Gäste sehen keine Links]
Mich persönlich macht die überlappende Leinwand am Keilrahmen stutzig, sowas wurde normalerweise bündig mit dem Keilrahmen abgeschnitten.
Sowas spricht für eine spätere Doublierung.
Aber ein interessanter Ansatz für die Zukunft.
Wirkt sich so eine Doublierung eigentlich wert mindern aus ? Eigentlich ist es ja nur von Vorteil.
Anbei mal noch ein Bild von der Seite. Ich glaube es wurde wegen dem Bilderrahmen einfach auf einen kleineren Keilrahmen gespannt, damit es passt.
Ich denke ich muss einfach eine Galerie aufsuchen, um Klarheit zu bekommen.
Ist das denen eigentlich lästig wenn man dort mit einem Bild auftaucht , dass dort nicht gekauft wurde und mach einer Einschätzung frägt ?