Zwei Löwen - Wappentiere Bayern?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Zwei Löwen - Wappentiere Bayern?
ich habe diese zwei Löwen bekommen.
Die Länge der Löwen beträgt je ca. 40cm. Sie scheinen aus Blech gedängelt zu sein und vergodelt (?) oder zumindest golden bemalt. Bei dem Einen kann man noch die Bemalung des Auges erkennen.
Laut Vorbesitzer stammen sie aus dem Wappen einer Bayerischen Kaserne. Aus einem Wappen stammen sie mMn bestimmt. Ob aus einer Kaserne bleibt wohl Späkulation.
Was mich interessieren würde:
Sind die beiden Tierchen Bayern zuzuordnen? Schließlich tragen sie ja keine Kronen.
Und lassen sie sich zeitlich einordnen? Hierzu fällt mir auf, dass beide ein Geschlechtsteil aufweisen. Ob das nun bei einer zeitlichen Bestimmung hilft, weiss ich aber nicht.
Ich freue mich über Eure Kommentare!
Beste Grüße
Andreas
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Zwei Löwen - Wappentiere Bayern?
da es zwei derart gespiegelte sind, könnten es am ehesten Schildhalter sein... musst Du nach den Wappen gucken, wo krallenbewehrte, züngelnde aufgerichtete solche Löwen mit gespaltenem Schwanz als solche vorkommen ...Bayern wäre da eine Option [Gäste sehen keine Links]
...aber Schildhalter sind häufiger in der Form anzutreffen, als als gemeine Figur (glaube ich zumindest)

*Pikki*
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Zwei Löwen - Wappentiere Bayern?
danke für die Rückmeldung!
Du hast natürlich recht - es sind keine Wappentiere sondern vielmehr Schildhalter.
Hast Du irgend eine Idee über das Alter der Tiere?
Beste Grüße
Andreas
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Zwei Löwen - Wappentiere Bayern?
nicht die allergeringste... Heraldik als solche finde ich zwar ganz spannend, aber da braucht man wohl ein Leben extra dafür, um auch nur etwas zu wissen... da kratze ich nur etwas am Lack...

Wenn es nun aber um dingliche Dinge aus dem Bereich geht, bin ich ganz raus... wüsste noch nichtmal wen man dazu fragen könnte, wer für sowas zuständig war / ist... wenn man der mitgelieferten Geschichte mal nachgäbe bzw. nachginge, vllt. irgendeine Militärbehörde, also eine Verwaltungseinheit der BW, die sich um so was kümmert... Liegenschaftssachen... das Land wohl eher nicht, aber versuchen, kann ja Eigentümer von Grundstücken sein...

Hatte mal nach Bildbelegen geguckt, aber da war irgendwie nix Gescheites dabei... passe.
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Zwei Löwen - Wappentiere Bayern?
solche Löwen als Schilderhalter oder auch Umrandung eines bestehenden Wappens wurden gerne von Handwerksbetrieben genutzt. In der Mitte das Wappen oder der Schriftzug einer Bäckerei, Fleischerei oder Brauerei, Gasthof.
Da gibt es sehr viele Möglichkeiten und ohne genaue Herkunftsgeschichte wird es nahezu unmöglich sein die ehemalige Verwendung zu bestimmen.
Ob das jetzt echte, heraldisch korrekte Löwen sind kann ein Heraldiker sicherlich beantworten - auf mich machen sie den Eindruck von frei gestalteten Löwen die eben in der Mitte ein Wappen, Schild oder Schriftzug hochgehalten haben.
Dürften wohl Ende 19. JHD sein - vielleicht auch später. Bewährte Formen wurden gerne recht lange in vergleichbarer Ausführung angefertigt.
Hilfreich wäre ein Blick in [Gäste sehen keine Links]
und
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Zwei Löwen - Wappentiere Bayern?

Ein modernes Beispiel hatte ich aber vgl. [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Zwei Löwen - Wappentiere Bayern?
**


Zwar in einem anderen Material ausgeführt - jedoch sind die Löwen vergleichbar.

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Zwei Löwen - Wappentiere Bayern?
Überlegungen: Ladenschilder - also die mit dem Ausleger - sind ja eigentlich meist 3D zu denken, also wären von beiden Seiten vollplastisch - man solll es ja sehen, egal von welcher Seite man kommt

d.h. daraus ergäbe sich noch die Möglichkeit, dass wir es hier nicht mit rechts und links (also wie als Schildhalter, Relief auf einem Hintergrund) sondern mit nur einem Löwen zu tun hätten, zwei Halbschalen einer Figur ???
Wahrscheinlichkeit?
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 10 Antworten
- 865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberglanz
-
-
-
- 6 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Hilfe bei Identifikation, Löwen-Steinkopf
von Dreiwochenwach » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️♀️🔍 - 2 Antworten
- 78 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 0 Antworten
- 133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 15 Antworten
- 593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-