Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike aufwendige Truhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

Mutombo hat geschrieben: Ich werde mal
das solltest Du ev. tun, aber vielleicht doch noch etwas damit warten ? denke da an schlafende Hunde...

Was Du vor allem bräuchtest, wäre ein echter Kenner der Materie in real, der sich Deine Truhe in natura ansehen kann... von Photos alleine ist das so eine Sache...

Problemstellung ist auch, dass sich aus keiner in Frage kommenden Zeit bisher auch nur annähernd ähnliche Vergleichsstücke (online) auftreiben lassen... aber vllt. ist es auch ein regionales Ding ... gäbe noch ein mögliches Wappen, dass aber woanders hinführen täte ...siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Blason_Jean_Buzewoy_(selon_Gelre).svg

*Pikki*
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Pikki Mee hat geschrieben: das solltest Du ev. tun, aber vielleicht doch noch etwas damit warten ?

Die E-Mail ist bereits vor 2 Stunden raus...

Aus welchen Gründen warten?

Hatte übrigens vergessen zu erwähnen, dass ich die Truhe erst seit ca. 5 Monaten besitze...

Einen Restaurator aus der Nähe, der sehr seriös wirkt und auch Gutachter ist, hatte ich bereits kontaktiert und er wartet auf einen Besuch mit der Truhe bei ihm.

Edit
Ja wir editieren an einander vorbei... :)
Die schlafenden Hunde sind mir herzlich egal. Ich habe hier eine wunderschöne Truhe und denke nicht an irgendwelche Gewinne die beim Verkauf erzielt werden. Weiß auch nicht was du genau mit schlafenden Hunden meinst. Die werden wohl kaum die Männer im schwarzen Mantel vorbeischicken... Möchte einfach nur wissen was es mit der Truhe auf sich hat, die Wahrheit quasi 8)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

... geht mich ja eigentlich auch nichts an :(

da übrigens das Wappen, welches ich meinte, aus dem Armorial Gelre als Bild der Originaldarstellung [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Pikki Mee hat geschrieben: .. geht mich ja eigentlich auch nichts an
Wollte dich nicht angehen, denke aber, dass du das nicht in den falschen Hals bekommen hast ;)

Interessant, ja das Wappen kommt dem schon sehr nahe, auch was die Proportionen angeht.
Finde die Geschichte echt spannend, macht viel mehr Spaß als der langweilige Geschichtsunterricht in der Schule damals...

Hier nochmal eine Frage zu dem von mir bezahlten Preis i.H.v. 650,-
Denkt ihr / Denkst du, dass ich da evtl. total daneben gegriffen habe? Ich meine selbst wenn sich herausstellt, dass die Truhe zusammengeschustert wurde aus verschiedenen Elementen verschiedener Zeiten und es auch noch Kopien gibt, so denke ich doch, dass die Truhe nach wie vor schön ist und auch handgearbeitet. Das sollte doch selbst bei einer "Fälschung" (Wort nicht auf die Goldwaage legen) einen gewissen Wert darstellen. Könnte dazu jemand was sagen?
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Idealist47 »

Ich denke wir können hier noch kilometerlang Wörter tippen, es gibt mehrere Alterseinschätzungen.
Aus deinen Worten erkenne ich auch ein Liebe zu Objekt, das mich sehr an in Richtung Idealismus erinnert. Was wäre wenn man
dir hier mitteilt, es sei eine reine Fälschung und nicht mehr Wert als 100.- Würde sich dadurch deine Bewunderung ändern?
In diesem Fall nach meiner Ansicht völlig nebensächlich. Es ist eine Handwerkskunst in Perfektion, die Handwerkzeugespuren
erkennen lässt. Die Erbauer drehen sich im Grabe...

Ich wiederhole mich gerne: Eine Analyse benötigt nur eine wenige Holzpartikel für eine Altersbestimmung
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht gelingt es dir vorab ein Transport zu deinem Restaurator u. Gutachter einzurichten.
Wäre wunderbar, wenn du uns weiter berichtest :D
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

bei 100,- würde ich mich vielleicht etwas ärgern, weil ich mich dann ein wenig über'n Tisch gezogen fühlte.

Andererseits ist ein Objekt ja immer so viel Wert wie jemand bereit ist dafür zu zahlen und mir persönlich war es das im Moment des kaufens und ist es das auch immer noch.

Für mein Gefühl wäre es einfach nur beruhigend zu wissen was tatsächlich ein ca. Marktpreis ist, damit ich in schlechten Zeiten nicht anfangen muss zu recherchieren :)

Danke Martin auch für deinen Link zu den verschiedenen Methoden.

Werde noch eine Antwort des Auktionshauses abwarten und dann definitiv zum "Experten" gehen, den ich oben erwähnt habe.

Würdest du empfehlen den ganzen Chatverlauf inkl. der Links zu der Autkion etc. als Information an den Experten zu geben oder sollte ich ihn einfach mal alleine loslegen lassen, damit er unbefangen ist und ich nachher evtl. auch eine bessere Einschätzung habe wie gut er tatsächlich ist? Hoffentlich liest er hier nicht mit :shock: 8)
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Idealist47 »

Völlig unbefangen sollte es sein. Kompetenz in Vertrauen.
Viel Glück :D
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von rw Verified »

Erstmal vielen Dank für die Einreichung der zusätzlichen Bilder. Leider muss ich zugeben das ich über diesn Trunk verwirrt bin.. Die Tatsache, dass Pikki Mee eine nahezu identische gefunden hat, warf mich für a loop, wie man hier sagt. Es ist durchaus möglich, wie Gerümpel vorschlägt, daß diese Truhen viel später entstanden sind als die Zeit, in der sie zu sein scheinen. Allerdings, wenn sie in der Tat 1680 Truhen sind dann die einzige Erklärung, die ich denken kann ist, dass eine Familie hatte 2 Töchter & Dower Truhen wurden für beide von der gleichen Hersteller erstellt. Der andere atemberaubende Zufall ist, dass diese 2 Truhen gleichzeitig auf unserem Radar erscheinen. Einer verkauft in England; Das andere weit weg in Deutschland.
Was den Bau betrifft, so sehe ich einige ernsthafte Zeichen des Alters im Inneren Trunk. Draußen denke ich, dass es ausgiebig gereinigt oder sogar abgestreift wurde. Ansonsten hätte es einen Ton mehr im Einklang mit dem anderen. Das Muster der inneren fehlenden Schlossplatte zeigt an, dass eine für die Zeit von 1680 bis 1750s passende einmal vorhanden war. Das ist ein gutes Zeichen. Allerdings ist die Heckbeinbefestigung als Gerümpel sagt nicht mit der Gesamtkonstruktion vereinbar. Der leichtere Bereich, in dem die Verriegelungsplatte einmal war, ist nicht ungewöhnlich, vorausgesetzt, die Platte wurde für eine lange Zeitdauer eng an die Tafel gelegt, wodurch verhindert wird, dass sich die Luftverbrennung ansammelt. (Es gibt eine Ausnahme von diesem jedoch und das ist Mahagoni, Mahagoni, die der Luft ausgesetzt ist, leuchtet in der Farbe im Laufe der Zeit. Wenn man einen Schubladenknopf zum Beispiel aus einem Mahagoni-Gehäuse entfernen, sieht man, dass das Holz unter dem Knopf dunkler ist, nicht leichter Als die freiliegende Oberfläche).
Um zu schließen, ich werde eine Niederlage zugeben müssen. Ich habe noch nie einen Trunk mit den Features gesehen, die deiner ausstellt. Die Deckel sind in der Regel getäfelt, aber deutlich, weil Artikel wurden oft auf den Trunk im Haus platziert und die schöne Schnitzerei wäre aus Sicht und sogar möglicherweise beschädigt. Die Vorderseite des Kofferraums ist so reichlich geschnitzt, dass ich es mit dem Deckel und den Seiten unbeständig im Stil finde. Doch denke ich, Du hast einen wunderschönen Trunk mit einer geschickten Schnitzerei und einer, auf den Du stolz sein kannst. Du hast weislich ein Gutachter gesucht und ich hoffe, dass Du seine Meinung mit dem Forum teilen wirst, wenn sie empfangen wird..

Alles Gute, :D
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Truhe?
      von Mmyy58 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Antike Truhe, Aussteuertruhe
      von Edit0202 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edit0202
    • Truhe von 1700?
      von Melilotti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 969 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Melilotti
    • Kleine messingbeschlagene Truhe
      von Nussbaum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Wie alt könnte diese Truhe sein und wie kümmere ich mich um sie?
      von GrünerTee » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 564 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GrünerTee
    • Wieder eine Truhe
      von Schmidtchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“