Machart und "Übersetzungshilfe"
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Bruni Offline
- Reputation: 0
Machart und "Übersetzungshilfe"
Hallo,
beim Anblick dieser "Reproduktion" fällt mir direkt die Wabenstruktur auf. Kann mir jemand etwas zu der Machart sagen?
Anbei auch ein Foto des rückseitig angebrachten Aufklebers. Leider sind mir die Online-Übersetzungshilfen keine große Hilfe. Könnte mir bitte jemand folgendes übersetzen? "ATTENTION MARTEAUX" (Achtung Hämmer?), "RETTRER", "PETIT CREUX" (etwas hohl?), "PLAT STELA", "CACHER EN HAUT"
Für jeden Hinweis und jede Hilfe bin ich dankbar.
Gruß Bruni
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
beim Anblick dieser "Reproduktion" fällt mir direkt die Wabenstruktur auf. Kann mir jemand etwas zu der Machart sagen?
Anbei auch ein Foto des rückseitig angebrachten Aufklebers. Leider sind mir die Online-Übersetzungshilfen keine große Hilfe. Könnte mir bitte jemand folgendes übersetzen? "ATTENTION MARTEAUX" (Achtung Hämmer?), "RETTRER", "PETIT CREUX" (etwas hohl?), "PLAT STELA", "CACHER EN HAUT"
Für jeden Hinweis und jede Hilfe bin ich dankbar.
Gruß Bruni
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Machart und "Übersetzungshilfe"
Moin,
das ist eine Reproduktion in Oeldruck - oder auch normalem Druck. Mit einem Craquelure Lack überzogen um eine vermeintlich echt alt aussehende Optik zu schaffen... Vergleiche auch [Gäste sehen keine Links]
das ist eine Reproduktion in Oeldruck - oder auch normalem Druck. Mit einem Craquelure Lack überzogen um eine vermeintlich echt alt aussehende Optik zu schaffen... Vergleiche auch [Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Machart und "Übersetzungshilfe"
Moin,
was ich lesen kann, ist 'Vue de Brugge', also eine Ansicht von Brügge und C.E. Kuwasseg - das dürfte Charles Euphrasie Kuwasseg sein siehe [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] ...sofern Du das nicht schon wusstest
... das Original kann ich aber grad nicht finden ...
Das 'Date Atelier' in 1985 könnte was mit dem Produktionsdatum zu tun haben, darunter der Nom - Name des Ausführenden.
Auch der Rest sieht mir nach (internen) Herstellungs-, Handling oder auch Verpackungshinweisen (in Kurzform) aus .. das eher zu interpretieren, als direkt übersetzen zu können, wird m.E. eher kaum gelingen... z.B. 'Attention Marteaux' und dann 'Retirer ...' klingt nach vor dem Hämmern etwas zurück- oder abziehen
(der Rest ist auch schlecht lesbar) 'petit creux' könnte alles Mögliche sein... einen kleinen Hohlraum lassen oder nur etwas schrumpfen (Folie bspw.) ... 'cacher en haut' könnte in dem Kontext soviel wie 'oben abdecken' oder aber auch 'oberseitig kaschieren' bedeuten.. aber ansonsten - passe.
Ob man 1985 noch mit Öldrucken hantiert oder anderen Verfahren für Reproduktionen den Vorzug gegeben hat - das könnte ich von Photos nicht erkennen. Wenn es eine Repro ist
- @3rd gardenman hat es schon erwähnt, kam, damit es 'echt alt' aussieht, ein Krakelier-Lack oder -Firnis zum Einsatz... künstliche Schrumpfrisse. ... Craquelure bezgl. des Links ist der englische Begriff, Du kannst auch unter Krakelee oder Craquelé auf Deutsch lesen [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
was ich lesen kann, ist 'Vue de Brugge', also eine Ansicht von Brügge und C.E. Kuwasseg - das dürfte Charles Euphrasie Kuwasseg sein siehe [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] ...sofern Du das nicht schon wusstest

Das 'Date Atelier' in 1985 könnte was mit dem Produktionsdatum zu tun haben, darunter der Nom - Name des Ausführenden.
Auch der Rest sieht mir nach (internen) Herstellungs-, Handling oder auch Verpackungshinweisen (in Kurzform) aus .. das eher zu interpretieren, als direkt übersetzen zu können, wird m.E. eher kaum gelingen... z.B. 'Attention Marteaux' und dann 'Retirer ...' klingt nach vor dem Hämmern etwas zurück- oder abziehen

Ob man 1985 noch mit Öldrucken hantiert oder anderen Verfahren für Reproduktionen den Vorzug gegeben hat - das könnte ich von Photos nicht erkennen. Wenn es eine Repro ist

*Pikki*
- Bruni Offline
- Reputation: 0
Machart und "Übersetzungshilfe"
Moin Moin,
vielen Dank Euch beiden.
Ich habe auch schon wie wild gesucht und nichts gefunden.
Zu welchem Preis wurden solche Repros damals angeboten?
Grüße
Bruni
vielen Dank Euch beiden.
Das Original kannst Du ja auch nicht finden, das habe ich ja.... das Original kann ich aber grad nicht finden ...
Wenn es eine Repro ist

Zu welchem Preis wurden solche Repros damals angeboten?
Grüße
Bruni
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Machart und "Übersetzungshilfe"
... eben - man müsste schon was Vergleichbares finden, um auf den Herausgeber der Repros zu kommen, denke ich .... und damit ganz vielleicht auf Ausgabepreise bzw. auch einen möglichen heutigen Wert

Da der genannte Maler, so es wirklich von dem ist, sehr viel gemacht hat, ist es zudem schwierig, das Bild nachzuweisen... hab's auf Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch versucht, alles, aber nicht das Motiv... pfff...
Nicht, dass Du doch keine Repro hast und das Original nur mal restauriert wurde

*Pikki*
- Bruni Offline
- Reputation: 0
Machart und "Übersetzungshilfe"
Guten Abend Pikki,
es wirkt alles eben und platt. Mit viel Phantasie kann man 3-4 Pinselstriche erkennen.
Anbei noch einige Aufnahmen.
Gruß
Bruni
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
es wirkt alles eben und platt. Mit viel Phantasie kann man 3-4 Pinselstriche erkennen.
Anbei noch einige Aufnahmen.
Gruß
Bruni
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Machart und "Übersetzungshilfe"
Moinsen,
danke & oki doki - jetzt kann man es sehr gut sehen
... eine blühende Wiese von Rasterpünktchen unter dem krakelierten 'Grauschleier'
[Gäste sehen keine Links]
Vgl. mal da unter << Raster-Offset << [Gäste sehen keine Links] ... demnach tatsächlich ein Druck 8) ...
und die vermeintliche Pinselstrich-Struktur ist genau das, was der Lack ja auch vermitteln soll...
*Pikki*
danke & oki doki - jetzt kann man es sehr gut sehen


[Gäste sehen keine Links]
Vgl. mal da unter << Raster-Offset << [Gäste sehen keine Links] ... demnach tatsächlich ein Druck 8) ...
und die vermeintliche Pinselstrich-Struktur ist genau das, was der Lack ja auch vermitteln soll...
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 17 Antworten
- 2055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rolandum
-
-
-
- 12 Antworten
- 3804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-