Ob ich hier vielleicht weiterkomme... ? Ich habe mir unlängst diese adrette Dame zugelegt. Beschrieben war das Werk als Öl auf Leinwand um 1840. Unsigniert, Urheber anonym. Beim genaueren Hinsehen wurde ich aber stutzig, denn die Oberfläche ist so glatt und eben, hat kaum Kontur. Nur stellenweise ist aufgetragene Ölfarbe spürbar beim Drüberstreichen (grainiert?). Ich vermute, dass es sich womöglich um einen (guten) Ölfarbendruck handelt, der aber doch schon recht alt ist. Das sieht man an der Leinwand an. Ich denke, es dürfte ausgehendes 19. Jh. sein. Echte Ölgemälde aus der Biedermeierzeit haben doch zumindest stellenweise schon eine Craquelierung. Dieses hier nirgends.
Bestärkt wurde mein Eindruck, als ich exakt das selbe Bild im WWW in einer vergangenen Auktion entdeckte. Dort wurde es als "Gemälde in feiner Lasurmalerei" beschrieben und ging für einen stattlichen 4-stelligen Betrag weg. Ob die da versehentlich einen Öldruck verscherbelt haben, der in Wahrheit bedeutend weniger wert ist? Keine Ahnung...
Wie auch immer. Vielleicht weiss jemand von euch mehr darüber? Und wo diese Dame zu verorten sein könnte... Ob solche Gemälde einst mehrfach hergestellt wurden aus einem ganz bestimmten Zweck? Und vor allem: Woran genau erkennt man einen Ölfarbendruck?
Wert wird es vermutlich nicht viel haben. Aber ungemein dekorativ ist es!
