Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei uralter Silber Punzen Bestimmung

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gudrun Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 80
  • Registriert:Mittwoch 15. Februar 2017, 22:34
  • Reputation: 23

Hilfe bei uralter Silber Punzen Bestimmung

Beitrag von Gudrun »

auf dem Prüfstein hatte ich es als erstes gemacht - auch rot. Mir wurde dann gesagt, bei Silber Objekten besser direkt auf dem Gegenstand ?
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Hilfe bei uralter Silber Punzen Bestimmung

Beitrag von rw Verified »

Die Nebenmarken kommen mir sehr bekannt vor, besonders die rechts, habe sie aber soweit auch noch nicht gefunden.

Der Stil wird auch bei dieser Zuckerdose durch die Ästhetische Bewegung und wahrscheinlich Daten um 1880 beeinflusst. Ich hatte eine sehr änliche gefunden konnte sie aber leider nicht aufrufen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und hier: [Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hilfe bei uralter Silber Punzen Bestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

Gudrun hat geschrieben: Der Test mit dem Wasser war doch nicht so ganz einfach, da bei 4 Liter Wasser die Feinwaagen nicht mitgespielt haben.
Nochmal: bring bitte die zwei ganz verschieden angelegten Tests nicht durcheinander ;-) :lol: ... lies die beisen späteren wikihow-Links einfach nochmal genau durch
Das mit dem Schweben und Waage dabei ist viel zu kompliziert und liefert nur gute Ergebnisse, wenn es auch exakt und gekonnt gemacht wird. Für Laien ist das mit dem Wasserstand messen viel einfacher
1. wieg' das Was-auch-immer trocken
2. Fülle ausreichend Wasser (so dass das Teil ganz untertauchen kann) in ein passendes Gefäß mit Messskala (oder klemme einen Lineal fest innen an) und lies den Wasserstand ab
3. Lege Topf und Deckel zusammen rein und lies dann den dann erhöhten Wasserstand ab
4. Bilde die Differenz der Wasserstände, das sind dann ml, die aber cm³ entsprechen und dem Volumen Deines Pöttekens
5. Teile das ermittelte Gewicht (g) durch dieses Volumen (cm³) und Du bekommst die Dichte (g/cm³)

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hilfe bei uralter Silber Punzen Bestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

Pikki Mee hat geschrieben: das DS ja...mit zwei Pflanzen oder Schlangen um einen Stab?
Nachtrag:

Denke jetzt, dass es ein Hermesstab sein könne, ein Caduceus (Caducée), habe aber die Punze nach wie vor nicht entdecken können :|

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • uralter Feuerwehrhelm Sachsen-Coburg-Gotha
      von Predator » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 8 Antworten
    • 2400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Hilfe bei Silber Tablett, Punzen Bestimmung
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Hilfe bei Silber Tablett, Punzen Bestimmung
      von Gronz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gronz
    • Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
      von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirco0917
    • aussergewöhnlicher Fingerhut mit Ring, Russisch Silber, Punzen Bestimmung
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Hilfe bei einer Punzen Bestimmung kleine Kanne
      von Edelweiss1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1584 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edelweiss1
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“