Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Römergläser? Amphore? Wer kann mir sagen wie sich dieses Teil schimpft?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Nadine1983 Offline
  • Reputation: 0

Römergläser? Amphore? Wer kann mir sagen wie sich dieses Teil schimpft?

Beitrag von Nadine1983 »

Okay, danke für die Info,gibt es denn irgendeinen tipp wie ich die Signatur erkenntlich machen könnte?
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Römergläser? Amphore? Wer kann mir sagen wie sich dieses Teil schimpft?

Beitrag von Pikki Mee »

erstmal danke für Dein Danke :D ... wenn's verständlich ankam und hilft, freut es mich.
Nadine1983 hat geschrieben: die Signatur erkenntlich machen
wenn Du glaubst, dass das keine Herstellungsmale sind, sondern tatsächlich Zeichen... versuch doch mal den alten Trick mit Seidenpapier und einem Bleistift... oder wenn Du Knetmasse hast, mach einen Abdruck.. ein Photo davon kann man dann so bearbeiten, dass wieder ein Positiv daraus wird ;-)
Oder schau da durch, ob irgendwas ähnlich aussieht [Gäste sehen keine Links]

Mittlerweile bin ich mir mit dem (von mir zuerst gedachten und auch von @gerümpel gesagtem) Alter auch nicht mehr so ganz einig... weil wenn die Weingläser Anfang 20. Jh. zu sein scheinen / sein können... die Form als solche scheint da ja auch schon auf... ein Beispiel zur Verunsicherung :P [Gäste sehen keine Links]

Vielleicht irritiert auch die piniengrüne Farbe, die einen zuerst irgendwie an 'modernes Design' der 1960er aus Italien, Skandinavien oder Deutschland denken lässt... aber da ist die Öffnung - flacher, aber geformt wie bei einem Hyazinthen-Glas... was wiederum da präsent wird... und: ist ja auch nicht gesagt (auch wenn er passt), dass der vorhandene Stopfen original ist... oder es eigentlich ohne als Vase gedacht war... :roll: ... mal sehen.. vielleicht bring die Markierung ja doch noch was...

*Pikki*
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Römergläser? Amphore? Wer kann mir sagen wie sich dieses Teil schimpft?

Beitrag von gerümpel »

Die Karaffe erinnert mich an die italienischen zweifarbigen Gläser aus den 60er und 70er Jahren, die immer als "Murano" bezeichnet werden.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Römergläser? Amphore? Wer kann mir sagen wie sich dieses Teil schimpft?

Beitrag von Pikki Mee »

ja, das käme vermutlich am ehesten hin... aber @Nadine1983 möchte ja was zum Wert wissen... normalerweise würde man eben ungefähr auch zwischen 25 und 50 € ansetzen... und genau damit hadere ich eben so sehr rum... :roll: es kann halt dabei einen Riesenunterschied machen, falls man hier doch einen Hersteller (aus Murano) übersieht ... krasse Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

... das ist mir hier zu viel Verantwortung ohne nähere Infos, nur von Bildern... das muss besser wer mit Fachwissen für die Zeit, ev. die Gegend in real beurteilen, der das in die Hand nehmen kann...

*Pikki*
  • Nadine1983 Offline
  • Reputation: 0

Römergläser? Amphore? Wer kann mir sagen wie sich dieses Teil schimpft?

Beitrag von Nadine1983 »

Das wäre ja witzig,
:lol:

Was mache ich denn nun?Oder an wen kann ich mich da Wenden?,der sich mit sodass auskennt ;-) ?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Römergläser? Amphore? Wer kann mir sagen wie sich dieses Teil schimpft?

Beitrag von Pikki Mee »

Nadine1983 hat geschrieben: wen kann ich mich da Wenden
Hoj,
die möglichen Erst-Anlaufstellen sind z.B. Antikhändler, Galerien oder Museen ... weiß nicht, wie das da bei Dir in der Gegend bestückt ist ... das nächstgelegene, was ich selbst in der Richtung kenne, wäre das Focke Museum in Bremen... lies mal da [Gäste sehen keine Links] ... die erweitern auch gerade ihre Bestände auf das 20. Jh. ... dort müsste es wen geben, der was wissen könnte ;-) ... vielleicht ist ein Kontakt ja möglich

auch ganz lustig, falls Du da was hast >> Objektaufruf: Die Warenwelt der 1970er << [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Nadine1983 Offline
  • Reputation: 0

Römergläser? Amphore? Wer kann mir sagen wie sich dieses Teil schimpft?

Beitrag von Nadine1983 »

:lol:

So ich habe mit meinem Mann jetzt etwas herausgefunden,seid gespannt Bild kommt nach. ;-)
  • Nadine1983 Offline
  • Reputation: 0

Römergläser? Amphore? Wer kann mir sagen wie sich dieses Teil schimpft?

Beitrag von Nadine1983 »

20170215_211627.jpg
20170215_211627.jpg (27.76 KiB) 140 mal betrachtet
Der Dateianhang 20170215_211612.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 20170215_211627.jpg existiert nicht mehr.

ich weiß man kann nichts erkennen,mittlerweile meine ich aber von bloßem Auge den Anfang Fr zu erkennen und mittig irgendwie ein großes? T

ich bin nun einfach zu neugierig
total spannend das ganze.Ich weiß das ist so gut wie null aber immerhin hab ich jetzt herausgefunden wie ich es ein wenig sichtbar machen kann,das freut mich schon.Alte Methode mit bleiStift und Papier hat null funktioniert,es ist einfach viel zu fein.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Amphore aus der Römerzeit?
      von kunstsammler » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 728 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstsammler
    • Deckelvase Amphore m. Henkel Rosenthal
      von 3092 Striker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Römergläser?! Preise
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 511 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Sind das Römergläser?
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 851 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Von welcher Marke sind diese Römergläser?
      von Seldalino1 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 622 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Schliff Römergläser
      von GersBea » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1078 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍