Tasse Graf von Henneberg Porzellan - Goethe Zeit
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- KunstLaie Offline
- Reputation: 0
Tasse Graf von Henneberg Porzellan - Goethe Zeit
wir haben hier eine schöne (wahrscheinlich) alte Tasse von der Manufaktur Graf von Henneberg Porzellan in der Vitrine stehen.
Die Tasse und Untertasse ist beschriftet mit "Graf von Henneberg Prozellan 1777, Ilmenau, Goethe-Zeit" Weiterhin einige Zeichen, die wir nicht zuordnen können.
Unsere Fragen:
1. Kennt jemand die Tasse?
2. Was für eine seltsame Vergoldung ist das?
3. Wie alt könnte die Tasse sein? Die Tasse ist ca. 40 Jahre im Familienbesitz!
4. Hat die Tasse einen bestimmten Wert?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele liebe Grüße wünscht...
der KunstLaie
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Tasse Graf von Henneberg Porzellan - Goethe Zeit
und willkommen im Forum

Fange mal einfach an: zum Hersteller kannst Du da nachlesen >> Graf von Henneberg Porzellan Ilmenau << [Gäste sehen keine Links] und auch dort ausführlicher bei PM&M Porcelain Marks and more [Gäste sehen keine Links] ... da siehst Du dann auch die gefüllte goldene Marke mit der zeitlichen Einordnung 1934-1949.
Ilmenau ist Goethe-Stadt und die Bezeichnung 'Goethe-Zeit' dürfte eine Modell- oder Dekorbezeichnung sein. Nachweisen kann ich das aktuell online nicht. Die 'eigenartige' Vergoldung war eine Art Spezialität des Unternehmens, die auch in Patenten Niederschlag fand vgl. >> Der nunmehr zur Fabrik umgewandelte Porzellanhersteller meldete noch während der Kaiserzeit mehrere Patente für Herstellungsverfahren an wie etwa „[...] die Herstellung erzartiger Überzüge, Reliefvergoldungen und die Erzeugung von Mattgold und Mattlüster auf Porzellan“ <<
Die handschriftlichen goldenen Zahlen/Ziffern dürfte die Vergolder-Marke sein, d.h. der Arbeitsnachweis der Person, die es bemalt/gemacht hat.
Dafür einen Wert zu beziffern ist etwas knifflig, da direkte Vergleichsstücke fehlen... i.A. wird Ilmenau nicht sehr hoch gehandelt... eine Sammeltasse ungefähr im unteren zweistelligen Bereich... wenn sich aber jemand als Sammler (oder museal) für dieses spezielle Dekor interessiert, vielleicht auch für die vorgenannte besondere Technik, oder für Goethe, kann das möglicherweise auch (etwas) mehr sein... da mal ein Beispiel für eine mit Reliefgold reich verzierte Tasse, allerdings in Kobalt [Gäste sehen keine Links]
... das könnte ich nicht einschätzen... aber vielleicht weiß @rw da mehr dazu

*Pikki*
- KunstLaie Offline
- Reputation: 0
Tasse Graf von Henneberg Porzellan - Goethe Zeit
vielen Dank für die tolle und fundierte Antwort. Natürlich haben wir auch vorher das Internet bemüht, jedoch sind wir nicht so weit vorgedrungen wie Sie. Danke für die nützlichen Links.
Viele Grüße
KunstLaie
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Tasse Graf von Henneberg Porzellan - Goethe Zeit
Ich bin nicht der beste Richter der Werte in Europa von Tassen, aber hier, in Kanada, kommen Teetassen mit passenden Untertassen im Preis von $ 15.00 bis $ 600.00. Die höchsten Werte sind für diejenigen reserviert, die Seltenheit, Alter, ausgezeichneten Zustand haben und wo das Muster von Hand bemalt ist.
Die in der Schweiz scheint mir hochpreisig zu sein, wenn man bedenkt, dass es erst Mitte des 20. Jahrhunderts ist, aber die Verbraucherpreise in der Schweiz sind 88,41% höher als in Deutschland. Ich besitze z.B. einen Meissen Teller aus ihrer akademischen Zeit (circa 1765), die von Queen Mary an eine englische Wohltätigkeitsorganisation gespendet wurde, zusammen mit einer Präsentationsbox im Jahr 1937, die ich in der Nähe von $ 400,00 für eine Auktion bezahlt habe, so dass eine Tasse & Untertasse ziemlich selten ist dann 309 Euro nicht aus der Reihe ist.
Mit der Einschätzung muss auch ich passen. Wie Pikki, hab ich nichts Vergleichbares.
Grüsse
rw
- porzellanprofessor Offline
- Reputation: 0
Tasse Graf von Henneberg Porzellan - Goethe Zeit
Die alten Formen aus den 1930er Jahren, speziell ab 1934, als der neue Werksdirektor Emil Lentner aus Meißen kommend die Geschicke in Ilmenau übernahm und die Ilmenauer Porzellanmanufaktur als 'Graf von Henneberg - Porzellan AG' weltbekannt machte, wurden durchweg bis zur Schließung des Altwerkes 1973 produziert. Mit der Inbetriebnahme des Neuwerkes (VEB Henneberg-Porzellan) 1973 trennte man sich vom kompletten Formschatz des Altwerkes. Auch eine neue Bodenmarke, entworfen vom Steinacher Designer Ludwig Winkler, wurde 1973 eingeführt. Diese neue Bodenmarke bestand bis 1983, dann benutzte man wieder, leicht abgewandelt, die alte Bodenmarke von vor 1973.
- porzellanprofessor Offline
- Reputation: 0
Tasse Graf von Henneberg Porzellan - Goethe Zeit
Anbei noch ein Bild zur besprochenen Form GOETHEZEIT sowie eine Übersicht zu den Bodenmarken der Ilmenauer Porzellanfabrik im Wandel der Zeit:
Grund: Bilder gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 1388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maxitaxi
-
-
-
- 2 Antworten
- 494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 7 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropokono
-
-
-
- 7 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-