Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Continental Reiseschreibmaschinen - Alter und Modell bestimmen

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • MrWagner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Samstag 15. Oktober 2016, 17:27
  • Reputation: 15

Continental Reiseschreibmaschinen - Alter und Modell bestimmen

Beitrag von MrWagner »

Hallo,

ich habe zwei alte Schreibmaschinen bekommen, die ich auch gerne nutzen möchte. Es handelt sich um zwei Continental Reiseschreibmaschinen. Eine ältere mit zwei roten Tasten und eine "Neuere" mit grünen Tasten. Ich würde gerne wissen womit ich es genau zu tun habe, auch weil sich die zwei Schönheiten stark unterscheiden. Ich habe hier Fotos der beiden Schreibmaschinen (Vorne/Hinten) + Koffer/Überzug.

[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Schreibmaschine mit zwei roten Tasten

Die Schreibmaschine trägt die Seriennummer R 2 4 3 5 5 3. Laut einer Seite mit den Seriennummern (Quelle ganz unten) deutet es auf 1937 bis 1938 hin ("Klein-Continental, Seriennnummer 240000 > 1937, Seriennummer 274000 > 1938"). Vermutlich eher 1937. Ich weiß aber nicht wie verlässlich die Quelle ist. Die Schreibmaschine hat zwei rote Tasten. Ich vermute die roten Tasten kamen eher bei früheren Modellen zum Einsatz. Auffällig ist auch diese "Nasenleiste" auf der Rückseite. Keine Ahnung wie man das nennt, aber damit kann man vermutlich einfacher Tabellen schreiben. Man rastet die Nasen an bestimmten Stellen mit dem Hebel, der sich oben rechts am Walzenwagen befindet, ein. Fängt man eine neue Zeile an kann man den Hebel neben der Leertaste drücken und der Walzenwagen hält vor jeder eingerasteten Nase an. So muss man nicht mehr mit der Leertaste navigieren wenn man z.B. das Blatt in zwei Spalten teilen möchte. Wäre meine Interpretation.

Hier würde mich auch die genaue Modellbezeichnung interessieren. Von der "Gattung" her ist es eine Reiseschreibmaschine und von der "Art/Firmenbezeichnung" eine Klein-Kontinental". Optisch sieht es ähnlich wie ein Modell 350 aus, aber das ist es nicht. Ich vermute die 350 kam später und hatte auch nicht diese "Tabellenfunktion". Ich finde leider wenig Angaben zu den gebauten Modellen. Das Modell hat die Klingel am Walzenwagen.

Schreibmaschine mit grünen Tasten

Die Maschine trägt die Seriennummer R 3 7 4 0 0 0, was laut dieser Seriennummernseite 1943 oder 1944 bedeuten sollte. Diese Schreibmaschine hat keine "Tabellenfunktion" mehr (evtl. weiß einer warum?). Der Walzenwagen hat auch keine glänzenden Metallteile (Edelstahl?) mehr sondern ist in schwarz lackiertes Metall. War das evtl. eine bewusste Designentscheidung oder hatten die keine Rohstoffe mehr? Mich wundert auch etwas die glatte Seriennummer. Optisch und von den Funktionen sieht es aus wie ein Modell 350

Koffer und Überzug

Der Koffer gehört zur Schreibmaschine mit den roten Tasten und scheint original zu sein. Beim Überzug (Maschine grüne Tasten) bin ich mir unklar wie alt der ist bzw. ob der überhaupt dazugehört.

Eventuell kann Jemand was dazu sagen :-)

mit freundlichen Grüßen


Seriennummer: [Gäste sehen keine Links]
Modell 350: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19440

Continental Reiseschreibmaschinen - Alter und Modell bestimmen

Beitrag von lins »

Hi MrWagner,

willkommen im Forum. :)

In Deine Seriennummern-, Modellrecherchen werde ich mich nicht einarbeiten. :roll: Ich habe mir Deine Links unten angeschaut und von dort verschiedene weitere Links verfolgt und bin nach 2 Stunden zu dem Schluss gekommen, dass das ein zu weites Feld ist, um sich mal nebenbei einzuarbeiten. roll
Zu dieser Tabulatorleiste kann ich nur sagen, dass Du das schon richtig verstanden hast :)
[Gäste sehen keine Links]
In der Seriennummerntabelle von Dir findet sich bei der Standardtype, die Einführung des Tabulators, im Jahr 1933. Wahrscheinlich haben nicht alle Maschinen dieses Feature bekommen, sondern das war wohl eher eine Ausstattung, die man bestellen konnte. Deswegen wird es auch mit den Seriennummern nicht so einfach sein, die müssten ja dann je nach Ausstattung modifiziert werden, vielleicht mit Buchstaben. Na, da hast Du noch Recherche vor Dir. :) Auch die Tastensätze variieren, hier habe ich eine Ähnliche wie Deine mit Frakturtypen und -tasten. :shock:
[Gäste sehen keine Links]
Noch mal so eine wie Deine Rote (hoffe ich?)
[Gäste sehen keine Links]
Aber vielleicht kann Dir noch jemand Anders hier weiterhelfen. :)

Gruß Lins
  • MrWagner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Samstag 15. Oktober 2016, 17:27
  • Reputation: 15

Continental Reiseschreibmaschinen - Alter und Modell bestimmen

Beitrag von MrWagner »

Danke für die Mühe, die Links und die Informationen zum Tabulator :-) Vielleicht finde ich irgendwann mal noch genaue Informationen zum konkreten Modell.


Hat eventuell Jemand noch Tipps was man am besten für ein Farbband kauft? Die beiden Schreibmaschinen haben noch Farbbänder die man gerade noch so benutzen kann. Die Zeichen sehen damit wie "geleckt" aus. Wirklich sauber und gleichmäßig.

Ich hatte mir erstmal zu Testzwecken ein 4€ Farbband auf Ebay gekauft. Damit gibt es zwei Probleme. Das Ding ist total in Farbe getränkt, wenn man es anfasst man man sofort dreckige Finger und es schmiert auf den Papier. Zweites Problem, das Farbband scheint relativ grob zu sein. Man erkennt bei den Buchstaben/Zeichen die Musterung des Farbbandes. Das sieht so ähnlich aus als würden die Zeichen aus vielen kleinen Punkten bestehen. Optisch sieht es für mich nicht mehr wie Schreibmaschinenschrift aus, sondern wie Schrift von einen neueren Gerät.

Das ist ein Nylon-Farbband. Ich weiß nicht ob ich ein besonders "ungeeignetes" Farbband erwischt habe oder ob das generell ein Problem von Nylon-Farbbändern ist? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wegen Nylon diese komischen Punkte entstehen. Ich würde jetzt auch ungern Seide kaufen und am Ende hab ich das gleiche Problem.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Continental Reiseschreibmaschinen - Alter und Modell bestimmen

Beitrag von Gast »

Hallo,

nimm bitte unbedingt nur ein Farbband mit natürlichem Trägermaterial. Also Seide, Baumwolle usw. Die alten Farbbänder gibts oft noch in Schreibwarengeschäften, manchmal ist das sogar noch originales Material aus den 1980er Jahren. Und gerade damals gab es noch sehr gute Farbbänder. ;-)

Vergleiche auch [Gäste sehen keine Links]

Die ersten Seiten mit dem neuen Farbband können etwas aufdringlich wirken - die sind so stark getippt wirkend - erst mit der Zeit wird sich das Farbband ein wenig beruhigen und Du erhälst ganz normale Schreiben.

Ich schreibe meine Rechnungen noch auf einer alten Schreibmaschine (Triumph mit Frakturschrift von 1937) und kann mich mit den neu zu kaufenden Farbbändern erst nach einigen Seiten anfreunden.

Wichtig sind gut gereinigte Typenhebel, dort lagert sich gerne ein wenig Dreck vom Farbband ab - mit etwas Spiritus und alten, schon zigmal gewaschenen T-Shirts (bitte nur Baumwolle verwenden) und Handschuhen lassen sich die Typen gut reinigen. Falls Du es noch bekommen solltest - es gibt eine Knete in hellem Grün um die Typenhebel sauber zu halten. Ich habe noch uralte Bestände von Pelikan im Fundus - weiss leider nicht ob es die Knete noch neu zu kaufen gibt.
Normale Kinderknete ist dafür nicht geeignet! :|
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Continental Reiseschreibmaschinen - Alter und Modell bestimmen

Beitrag von Gast »

Vergleiche auch die Reparaturanleitung von 1926 für Schreibmaschinen:

[Gäste sehen keine Links]

Und ja - auch die Gummiwalze freut sich über eine Reinigung mit Spiritus. Niemals was anderes benutzen - Wasser bzw. Feuchtigkeit ist der Feind der Schreibmaschine.
Es gibt noch kleinere Firmen die die Gummiwalze erneuern können - nicht ganz günstig - aber hinterher schreibt sich mit der Maschine wieder gestochen scharf wunderbar :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Continental Reiseschreibmaschinen - Alter und Modell bestimmen

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

die Quelle mit den Seriennummern ist übrigens schon sehr gut. ;-)

… bei der zweiten aus der Schweiz ist zu beachten, dass tw. Modell-Nummern der Export-Version (340/350) verwendet werden; diese entsprechen aber in der Tabelle den Bezeichnungen 34, W34 und W35. Bei 34(0)ern und 35(0)ern stehen diese Bezeichnungen aber auch (fast immer (noch)) drauf und sind somit auszuschließen; ebenfalls 100 und 200 kann man wohl allein schon aufgrund des anderen Gehäuses weglassen. [Gäste sehen keine Links]
MrWagner hat geschrieben: Die Schreibmaschine trägt die Seriennummer R243553. … deutet es auf 1937 bis 1938 hin … Vermutlich eher 1937.
Ja, wäre im Prinzip zwar richtig, wenn es um das Normal-Modell ginge (weiter unten mehr) d.h. man muss zum Vergleich eine Maschine der zweiten Serie heranziehen, nicht der ersten. Hab jetzt mal meine Klein-Continental (Normal-Modell, 2. Serie ("New Model"), Nr. R 203974 v. 1936) als Vergleich einer frühen dazu geholt und alles genauer angeschaut… aber das stimmt mit Deinen nicht überein. (Anm.: Normal, nicht Standard)
Dort noch zwei weitere [Gäste sehen keine Links] runterscrollen bis in kurz vor der Mitte >> Richard Polt's Continental, serial number R257169, which he dates to 1938 << das ist das Normal-Modell, wie meines
aber dann… etwas weiter runter >> Alan Seaver's Continental, serial number 501962, which he dates to 1947 <<
Es hat also noch einen Ausstattungswechsel nach 1938 gegeben: vom zwei- zum dreispitzigen Papierhalter und von roten Außentasten zu grünen.

Deine Stücke sind also was anderes... bei den Seriennummern ist ja zu berücksichtigen, dass es ja auch doppelte durch die verschiedenen Modellreihen gab, vgl. nochmal auch [Gäste sehen keine Links]
Was ich meine ist, dass Deine beiden Maschinen W50er sein dürften. Ergo, andere Seriennummern-Liste da ganz unten würde bedeuten
1. rote Tasten R243553 --> Ende 1938 und 2. grüne Tasten R 374000 --> 2. H. 1941

dazu eine zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
dort in der Photo-Galerie [Gäste sehen keine Links]

Einigen Aufschluss gibt dazu dann noch die grünweiße Werbeschrift da, wo in der Mitte diese dem Norm-Modell bauähnliche W50 erwähnt wird; darunter die Funktion mit dem Setz-Kolonnensteller (TAB-Maschinen) [Gäste sehen keine Links]
Dazu schau Dir mal die Tastaturbelegung an, auch auf dem Prospekt auch abgebildet (die ist beim Normal-Modell anders)

Wann genau (sowohl beim Normal-Modell als auch bei W50) der Wechsel der Papierführung sowie von roten zu grünen Tasten erfolgte, weiß ich nicht genau… da müsste man sich noch mehr Stücke vergleichend anschauen, da manche durch verschieden alte Teile auch verfremdet aussehen können… denke aber ab dem Jahreswechsel 1938/39 könnte möglich sein. Wann oder unter welchen Umständen (Export?) W50 oder auch Wanderer 50 draufstand, kann ich ebenfalls nicht genau zuordnen; es ist jedenfalls nicht immer so beschriftet.

*Pikki*
  • MrWagner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Samstag 15. Oktober 2016, 17:27
  • Reputation: 15

Continental Reiseschreibmaschinen - Alter und Modell bestimmen

Beitrag von MrWagner »

Vielen Dank für die Informationen, damit kann ich mehr anfangen :-) Auch vielen Dank für das Handbuch :-)

Ich hab mir jetzt auch ein neues Farbband (Pelikan 520817). Vom Schriftbild (Feinheit) ist es vollkommen in Ordnung. Das Farbband war aber auch sehr feucht und scheinbar auch nicht ganz gleichmäßig durchtränkt (konnte man schon sehen). Dadurch gab es auch immer mal Buchstaben/Buchstabengruppen die besonders viel Farbe abbekommen haben und hat auch mal aufs Blatt abgefärbt. Ich hab das Farbband jetzt mehrmals auf die gegenüberliegende Rolle leicht aufgewickelt und dann immer mal leicht straff gezogen, damit das Band quasi übereinander reibt und die Stellen mit viel Farbe sich besser verteilen. Das hat scheinbar auch relativ gut funktioniert und die Farbe scheint viel besser verteilt zu sein.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tortenheber, Wellner (90), Modell Lilie: Alter/Wert?
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 968 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Käthe Kruse Puppe? Alter? Modell?
      von Sandy77 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 5 Antworten
    • 1839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sandy77
    • Singer Nähmaschine mit "Fiddle Base" - Modell, Alter?
      von odeon11 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 4 Antworten
    • 774 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Unbekanntes Kannen-Modell von Meissen
      von stieglitz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 466 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stieglitz
    • Kaffeeservice Rosenthal Germany - Bodenmarke/Modell
      von OJG1968 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von OJG1968
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“