Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan aus der "czechoslovakia"

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzellan aus der "czechoslovakia"

Beitrag von Pikki Mee »

haaaaach ... andersherum wird ein Schuh draus ... [glow=red]super[/glow] @rw :D
Haviland.jpg
Haviland.jpg (83.43 KiB) 5798 mal betrachtet

ich hab es immer so herum betrachtet, wie die Zahlen geschrieben sind und kam halt zu HCM und dann nicht weiter :oops:
dann mache ich schon mal etwas weiter... vgl. also auch [Gäste sehen keine Links]

da ein Artikel auch zur Geschichte [Gäste sehen keine Links]

Aber nun werden auch andere 'Unstimmigkeiten' deutbar: die Tassen mit dem 'Dreieckshenkel' passen ja von der Form her nicht wirklich zu dem Kaffeekern mit deren geschwungenen Griffen... aber alle zeigen dasselbe Dekor... wo man da nun ansetzen kann ??? mal überlegen :roll:

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6047
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19430

Porzellan aus der "czechoslovakia"

Beitrag von lins »

Hi Pikki,

da warst Du nicht allein. :roll: Das sah doch auch ganz gut aus. :)
Das kleine "f" fand ich etwas befremdlich.

Gruß Lins
  • martha Offline
  • Reputation: 0

Porzellan aus der "czechoslovakia"

Beitrag von martha »

Hallo zusammen,

Sehr interessant, was da zu Tage kommt. Bin gespannt, was euch noch dazu einfällt. Ist mir gar nicht aufgefallen, dass es da Unstimmigkeiten gibt. Aber jetzt sehe ich es auch. Vielleicht könnt ihr mir noch was zur Qualität sagen, da das Porzellan ja nicht makellos ist. "Fehler" finden sich aber nur auf den Kannen und der Zuckerschale. Die Tassen und Untertassen sind aus sehr dünnem zarten Porzellan und makellos. Danke für eure Mühe.

martha
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Porzellan aus der "czechoslovakia"

Beitrag von rw Verified »

Danke, Pikki :)
Pikki Mee hat geschrieben: Aber nun werden auch andere 'Unstimmigkeiten' deutbar: die Tassen mit dem 'Dreieckshenkel' passen ja von der Form her nicht wirklich zu dem Kaffeekern mit deren geschwungenen Griffen... aber alle zeigen dasselbe Dekor... wo man da nun ansetzen kann ??? mal überlegen :roll:
Das zwei verschiedene Hersteller das selbe Dekor benutzen ist nicht ungewoehnlich. Ein Dekor wird ab und zu mal von einer anderen Porzellanfabrik übernommen oft mit eine winzige Veränderung die man kaum entdeckt.

Zu der Marke, auch Danckert zeigt die Jahrezeit von 1909-1924. Ein Artikle zu der Geschichte hat Pikki ja schon hier gezeigt.
Pikki Mee hat geschrieben: [Gäste sehen keine Links] ... k,1,0.html
FG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • martha Offline
  • Reputation: 0

Porzellan aus der "czechoslovakia"

Beitrag von martha »

Vielen Dank für eure Beiträge, bin jetzt etwas schlauer, was mein Porzellan betrifft! :D Heisst das nun, dass die beiden Manufakturen zusammengearbeitet haben und eine Fabrik Tassen und Unterteller herstellte, die andere Zuckerschale, Kaffeekanne und Milchkanne beisteuerte, oder stell ich mir das falsch vor? :?:

Martha
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzellan aus der "czechoslovakia"

Beitrag von Pikki Mee »

Grüß Dich Martha,

denke, so war das nicht... allein schon die unterschiedliche regionale Herkunft... meine Überlegungen gingen dahin, dass der Kaffeekern zuerst da war... die Form ist noch etwas jugendstiliger und das Dekor ja sowieso... (kann mich aber natürlich darin auch irren... die Tassen sind halt strenger) ob vom Porzellanhersteller dekoriert? vielleicht, vielleicht auch nicht... als es nach einigen Jahren die eigentlichen, dazu gehörenden Tassen nicht mehr gab, hat man möglicherweise zumindest etwas ähnliche einer anderen Manufaktur mit demselben Dekor für Ersatz verwendet...
... oder aber es ist eh von einem Unternehmen, das Weißporzellan mit seinem eigenem Dekor auf verschiedenen Geschirrserien unterschiedlicher Hersteller gleichzeitig 'verzierte' oder auch über einen längeren Zeitraum ... weiß wirklich nicht, ob die Geschichte sich uns da noch offenbart... vielleicht auch anderwann mal zufällig?

Das richtig Knifflige an der ganzen Angelegenheit ist aber noch was völlig Anderes (auch ein Grund, warum ich weiter bisher noch nichts dazu geschrieben habe) - ich finde von keinem der beiden markenden Hersteller, von keinem der Teile, so oder so, auch nur jeweils die Form nochmal ! will sagen, andere Stücke entweder in weiß oder mit anderem Muster... das ist schon sehr rätselhaft... behalte es aber weiter mit im Blick ;-)

*Pikki*
  • martha Offline
  • Reputation: 0

Porzellan aus der "czechoslovakia"

Beitrag von martha »

Danke Pikki, dafür, dass du dich weiterhin mit meinem Porzellan beschäftigst. Find ich super! Sehr interessante Überlegungen, die du da anstellst. Vielleicht kann sich meine Mutter (96) ja noch erinnern, wo ihr Vater dieses Service gekauft hat.
Hast du vielleicht noch eine Erklärung für die braunen Punkte, waren sie schon immer da, oder sind das "Alterserscheinungen" (meine natürlich das Service, nicht die Mutter :lol: :D :) ;-) )

martha
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bohemia made in czechoslovakia
      von Leonor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 698 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanservice unvollständig von MZ Czechoslovakia
      von Man Atwork » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Thun Czechoslovakia, Geschirrserie Goldrand
      von ditaleyh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 70 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ditaleyh
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Alte Dose - Wiener Porzellan oder nicht?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • Porzellan Figuren
      von Pat40 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“