Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberbesteck, vermutlich von Wilkens: welches Muster?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck, vermutlich von Wilkens: welches Muster?

Beitrag von ++tina++ »

Noch ne Frage, diesmal zu dem von meiner Großmutter vor mehr als 25 Jahren geerbten Silberbesteck.

Ich hatte (da es ja "nur" die Messer und Gabeln sind) vor etlicher Zeit in einem spezialisierten Silberwarengeschäft in Lichterfelde das Besteck vorgelegt und nachgefragt, weil ich gern passende Löffel dazu haben wollte. Man konnte mir in dem Geschäft sagen, dass es sich wohl um Wilkens Besteck handelt, nicht aber, um welches Muster es sich handelt und ob dieses noch hergestellt wird.
Ich hatte das Thema dann lange nicht mehr verfolgt, weil ich dann ja auf dem Flohmarkt die "Erdbeer"-Löffel gefunden und immer mit dem Besteck zusammen verwendet hatte (also mit dem Tafelbesteck!).

Irgendwann hatte ich dann einmal per Mail bei Wilkens nachgefragt, aber das verlief irgendwie auch im Sande, und deswegen stelle ich die Frage nun also hier.

Meine Vermutung geht dahin, dass das Besteck angeschafft wurde, als meine Großeltern geheiratet haben (in den 1920er Jahren) und dass es auch damals schon "nur" die Messer und Gabeln gewesen sind (Tafelbesteck und Dessertbesteck). Was für Löffel meine Großeltern mit dem Besteck zusammen verwendet haben, ist mir leider nicht erinnerlich, nur dass die Dessertlöffel (Kaffeelöffel) ein anderes Muster hatten, an das ich mich aber im Einzelnen auch nicht mehr erinnern kann.

Nun Fotos! :)

[Gäste sehen keine Links]

Die Stempel auf dem Messer...
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

...und auf der Gabel
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Dekor der Griffe bei Messer und Gabel
[Gäste sehen keine Links]

Gabel vorne
[Gäste sehen keine Links]

Gabel hinten
[Gäste sehen keine Links]

Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise!!! :)

Liebe Grüße Tini
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Silberbesteck, vermutlich von Wilkens: welches Muster?

Beitrag von el tesoro »

Hallo Tina,

Fabrikmarke von M.H.Wilkens & Söhne: „Spindelpresse“, seit etwa 1886
[Gäste sehen keine Links]
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck, vermutlich von Wilkens: welches Muster?

Beitrag von ++tina++ »

Vielen Dank für die Info und den Link, el tesoro! :)

Dass das Besteck von Wilkens ist, da war ich ja schon in der Vergangenheit ziemlich sicher.

Mir geht es bei meiner Frage vor allem auch darum, welches Einzeldekor/Modell/Form des Herstellers es genau ist.
Daher hoffe ich weiter, dass vielleicht jemand das Muster kennt und mir dazu genauere Hinweise geben kann.

Liebe Grüße Tini
  • Mizzy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
  • Reputation: 170

Silberbesteck, vermutlich von Wilkens: welches Muster?

Beitrag von Mizzy »

Hallo,
für mich sieht es nach Wilkens Art Deco Pagode aus. Vergleiche mal dort [Gäste sehen keine Links]
Gruss Mizzy
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silberbesteck, vermutlich von Wilkens: welches Muster?

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

kann mich den beiden Vorrednern nur anschließen... schau da [Gäste sehen keine Links]

und da könntest Du vielleicht gelegentlich Löffel finden... ein bei ein bei noch ein ;-)
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck, vermutlich von Wilkens: welches Muster?

Beitrag von ++tina++ »

An euch alle ganz herzlichen Dank für die tollen Hinweise!!! :)

Und ich bin total geplättet, wie schnell ich hier solche produktiven Antworten bekommen habe, nachdem ich schon so lange versucht habe, die genaue Bezeichnung für das Besteck herauszufinden (oke, nicht jeden Tag meines Lebens, aber immer wieder einmal ^^)! :D

Ich glaube, der Hinweis auf die Pagode bzw. das Muster 3221 ist genau richtig, wenn ich die Bilder und die Links so angucke (ich unterstelle dabei, dass beide Bezeichnungen dasselbe Muster meinen und insofern Synonyme sind).
Da kann ich dann in Zukunft gezielt suchen und schauen, dass ich Dessert- und Tafellöffel passend finden kann.

Hinweise darauf, von wann bis wann das Muster von Wilkens hergestellt wurde, wird es im Web aber wohl nicht so leicht zu finden geben?
Das würde mich insofern auch noch interessieren, weil in den verlinkten Anzeigen ja davon die Rede ist, dass das Muster wohl recht selten wäre. Das würde dafür sprechen (unterstelle ich einmal), dass es nicht lange hergestellt wurde (vermutlich kein Verkaufsschlager? :mrgreen: ) und die Suche nach passenden Löffeln von daher schwieriger werden könnte als bei beliebteren Mustern.

Auf jeden Fall noch einmal ganz herzlichen Dank, und ich plane schon weitere Fragen zu weiteren "Schätzchen" (oder potentiellem Trödel ;)).

Liebe Grüße Tini
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Silberbesteck, vermutlich von Wilkens: welches Muster?

Beitrag von Tilo »

wenn ein ebayverkäufer selten schreibt, muß das noch lange nicht wirklich selten sein
allerdings scheint es mir hier tatsächlich ein eben nicht zeitloses, sondern nur einem vorübergehenden geschmack/mode entsprechendes design zu sein, das meiner Einschätzung nach spätestens ende der 30er eingestellt wurde

nicht zuletzt vielleicht auch, weil es haptisch so kantig nicht so angenehm ist wie andere, immer noch hergestellte, Muster
  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck, vermutlich von Wilkens: welches Muster?

Beitrag von ++tina++ »

Oke, Tilo, dass das auch zu verkaufsfördernden Zwecken geschrieben wird, hatte ich eben nicht bedacht. Danke für den Hinweis (hätte ich auch selbst drauf kommen können :roll: )! :)

Bei der Haptik habe ich persönlich weniger das Problem; die Messer sind Hohlheftmesser (so heißen die, glaube ich, also nicht massiv), und ich persönlich finde eher so ganz dünne Messergriffe unangenehm, wie man sie beispielsweise in Kantinen bzw. bei sehr billigem Edelstahlbesteck hat (von Plastikbesteck rede ich hier besser gar nicht erst.... ;)).
Aber sicherlich wird sich das Design mit der "Pagode" unten dran zeitlich schnell überlebt haben (das Art Deko Prinzip als solches, also eher kantige und nach unten breiter zulaufende Bestecke gibt es ja heute noch, beispielsweise bei Robbe und Berking nach meiner Erinnerung; die hatte ich - obwohl modern - sintemalen als Ergänzung auch einmal in Erwägung gezogen).

Ich finde auch die Größe (Tafelbesteck) eigentlich sehr schön, gerade zum Schneiden auf dem Teller. Aber da ich eine faule Hausfrau mit einer Spülmaschine bin, die ALLES in die Maschine steckt *hust* (außer dem besagten Besteck), bleibt das Besteck auf die Feiertage beschränkt, wo ich dann auch gern mal von Hand abwasche.

Liebe Grüße Tini
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • vermutlich 1950er Jahre, vermutlich Österreich
      von mimoser » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 775 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Fischbesteck Silber, 12-teilig (Wilkens und Söhne?)
      von Daniwankenobi » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Wilkens Mokkalöffel
      von lesula » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Mokkalöffel von Wilkens
      von Gelegenheitssammler » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 4221 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Kennt jemand diese Form/Dekor von Wilkens?
      von kallekalle » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • Wilkens Untersetzer/Untertassen? in 835...
      von cornetto » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 3816 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“