Wilkens Mokkalöffel
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- lesula Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert:Sonntag 5. September 2021, 20:13
- Reputation: 107
Wilkens Mokkalöffel
kennt jemand zufällig den Entwerfer dieses Jugendstil-Musters für die Manufaktur Wilkens?
Danke und Grüße Lesula
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 870
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1922
Wilkens Mokkalöffel
-
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 241
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 315
Wilkens Mokkalöffel
Hallo Silberpunze,Silberpunze hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 13:31 Die Pflanze sieht nach einer Seerose aus, oder täusche ich mich
Die einzelnen Blütenblätter gehen nur kelchartig "nach oben" -
Bei einer Seerose sieht die Blüte etwas anders aus.
Vor allem passen die Blätter überhaupt nicht dazu.
[Gäste sehen keine Links]
Daher tippe ich eher auf eine Tulpe… :thinking:
Es sei denn, dass dies gar kein naturalistisches Motiv, sondern ein Phantasiedekor wäre.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5884
Wilkens Mokkalöffel
Das denk ich auch. Ich kenne keine Pflanze mit pfeilartigen Blättern, die dann so ne Blüte hat.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
Wilkens Mokkalöffel
MfG silberfreund
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2086
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4424
Wilkens Mokkalöffel
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
Wilkens Mokkalöffel
Interessant! Mir vorliegende Abbildungen gehen bis Modell 228 (handschriftlich auf 1935 datiert). Auf dem gleichen Blatt ist noch abgebildet Modell 374 Schloß Kronenburg und handschriftlich notiert ohne Abbildung "259 Königsspaten ca. 1930er Jahre". Ein Fax vom 11.5.2010 an mich von der Fa. Wilkens & Söhne.
In welche Zeit würden Sie das Modell 308 datieren?
MfG silberfreund
- lesula Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert:Sonntag 5. September 2021, 20:13
- Reputation: 107
Wilkens Mokkalöffel
Viele Grüße
Lesula
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 4219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 2 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 10 Antworten
- 2045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von raw
-
-
-
- 2 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von donjenson
-
-
-
- 1 Antworten
- 2282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-