Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberlöffel, vermutlich Jugendstil, vom Flohmarkt

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

Silberlöffel, vermutlich Jugendstil, vom Flohmarkt

Beitrag von ++tina++ »

So, da habe ich nun meine erste Frage, ihr Lieben! :)

Vorneweg möchte ich etwas ausholen (weil dies auch mit einer anderen Frage von mir korreliert, die ich noch gesondert stellen will):
Von meiner Großmutter habe ich Silberbesteck der Marke Wilkens (vermutet) geerbt, d. h. mit Monogramm versehene Messer und Gabeln, aber keinerlei Löffel. Da ich dann diese Esslöffel auf dem Flohmarkt fand (Anfang der 1990er Jahre, kurz nach dem Erbfall), kaufte ich sie sogleich und habe sie dann immer mit eingedeckt, wenn ich Omas Silber auf den Tisch gebracht habe (z. B. an Feiertagen).

Durch die Stempel habe ich schon in Erfahrung gebracht:
- 800er Silber
- vermutlich um 1900 hergestellt
- vermutlich Jugendstil

Beim Stöbern im Web fand ich, dass die Punze der Löffel eine gewisse Ähnlichkeit hat mit einer, die der Vetterleinschen Silberwarenfabrik zugeschrieben wird: eine flachliegende Kneifzange, die untenrum noch eine Art Gebammsel hat. :oops:

Ich wüsste gern Näheres über den Hersteller der Löffel und sehr gern auch über diesen ominösen J. Jung (vielleicht der Juwelier, der die Löffel verkauft hat?).

Gekauft hatte ich die Löffel damals, weil mir das gravierte Muster (Erdbeeren mit Blättern) sehr gut gefiel, auch wenn die Löffel allein von der Größe her zu meinem eigenen Besteck passen (Tafelbesteck).

So, nun die Bilder :

Links das geerbte Besteck, rechts die Löffel, um die sich meine Frage hier dreht

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]



Die Markierungen der Löffel
[Gäste sehen keine Links]

Das Erdbeermuster
[Gäste sehen keine Links]

Mich würde auch interessieren, ob die reine Form der Löffel eine bekannte Grundform hat (also eine Form wie etwa Fächer oder Spaten etc.).

An dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank für eure Antworten!!! :)

Liebe Grüße Tini
  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

Silberlöffel, vermutlich Jugendstil, vom Flohmarkt

Beitrag von ++tina++ »

*gnarf*
Ich bekomme die Bilder nicht wirklich in sinnvoller Größe in den Beitrag rein. Bei Abload habe ich schon 1.024 Pixel für die lange Seite gewählt, ein größeres Format traue ich mich, ehrlich gesagt, nicht, damit es nicht bei anderen Usern den Bildschirm sprengt.
Hier übers Forum direkt hochladen (anhängen) hatte ich schon probiert, aber da sind die Bilder noch kleiner.
Hat jemand den ultimativen Tipp? Vielen Dank!
Und sorry fürs O.T.!

Liebe Grüße Tini
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Silberlöffel, vermutlich Jugendstil, vom Flohmarkt

Beitrag von Tilo »

zeig doch mal das Jugendstilbesteck ,-)
die 2 Teile auf dem Foto würde ich eher als Artdeco ansehn und das Einzelteil als floral

mit Foto Bildschirm sprengen?
allenfalls bei den Mäusekinonutzern
mit 24 Zoll Hochkant 1200x1900p habe ich vieeeeel platz rundrum
  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

Silberlöffel, vermutlich Jugendstil, vom Flohmarkt

Beitrag von ++tina++ »

Danke für deinen Beitrag, Tilo. :)
Bei den ersten beiden Fotos sind links Messer und Gabel (Wilkens) von meiner Großmutter zu sehen, rechts der Löffel gehört zu dem hier angefragten Flohmarktkauf im vermuteten Jugendstil.

Ich würde dir gern andere Löffel zeigen :lol: , aber zumindest als 800er Silber sind das die einzigen, die ich besitze (bin ja kein Sammler *hüstel*), und das versilberte Besteck in meinem Haushalt ist entweder total unvollständig (Erbstücke) oder aus der Nachkriegszeit (WMF).

Liebe Grüße Tini
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silberlöffel, vermutlich Jugendstil, vom Flohmarkt

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,
++tina++ hat geschrieben: die Punze der Löffel eine gewisse Ähnlichkeit hat mit einer, die der Vetterleinschen Silberwarenfabrik zugeschrieben wird: eine flachliegende Kneifzange, die untenrum noch eine Art Gebammsel hat
Die von Dir vermutete Punze zwecks Vergleich findet sich da wieder [Gäste sehen keine Links] oder natürlich heimisch hier http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/album/3
Eine Erklärung zur Punze und einige Infos mehr finden sich auch da [Gäste sehen keine Links] ...danach soll es ein Zirkel sein :D

Dazu eine Erwähnung in einem alten Beitrag http://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=8597
Bestecksucher hat geschrieben: die viele Jahre am Salzgraben, jetzt Moltkestraße, betriebene Vetterleinsche Silberwarenfabrikation ist nach dem Tode von Oswald Vetterlein aufgegeben worden.
das soll 1914 gewesen sein.

In alten Adressbüchern (Döbeln/Umg. z.B. 1884 oder 1908/09) finden sich Vetterleins, auch die Silberwaarenfabrik sowie Friedrich Oswald vgl. [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]

Wer und wo J. Jung war- k.A. ...aber der Name taucht auch gelegentlich auf Bestecken mit der Punze KA auf vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und auch hier schon http://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=7415
++tina++ hat geschrieben: Ich bekomme die Bilder nicht wirklich in sinnvoller Größe in den Beitrag rein
Bilder sind doch so ok? Du könntest ansonsten doch auch postimage verwenden, wie es hier (extern, aber eingebunden) angeboten wird? unten unter dem Textfeld ist ein kleines blaues Feld mit einem P drin, sichtbar, nachdem du editiert oder auf vollständig/Vorschau geklickt hast :)

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2857
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Silberlöffel, vermutlich Jugendstil, vom Flohmarkt

Beitrag von rup Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: ++tina++ hat geschrieben:
Quelle des Beitrags Ich bekomme die Bilder nicht wirklich in sinnvoller Größe in den Beitrag rein
oder einfach den Bildlink in den Texteditor ziehen, also direkt in Forum laden ... :roll:
  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

Silberlöffel, vermutlich Jugendstil, vom Flohmarkt

Beitrag von ++tina++ »

Auch hier ganz herzlichen Dank für die hilfreichen Hinweise und Links! <3

Einiges hatte ich schon selbst gefunden zu J. Jung durch Googlen, aber die anderen Links werde ich mir auf jeden Fall sehr gern noch durchlesen. Das ist wirklich sehr spannend und wie eine Detektivarbeit! :)

[offtopic]Bezüglich der Bilder habe ich mich an den anderen Foren orientiert, in denen ich unterwegs bin (mit anderen Schwerpunten), und dort soll vorzugsweise über externe Anbieter Fotomaterial hochgeladen und verlinkt werden, damit der Forenbetreiber nicht zunehmend hohe Kosten für den Speicherplatz des Forum auf den Servern seines Anbieters hat. Daher habe ich Abload . de verwendet, wie ich es gewohnt bin, und die Fotos erscheinen im Text - egal in welcher Auflösung - immer gleich groß. Und an meinem Mädchencomputer (Subnotebook, weil handtaschenfähig :mrgreen: ) sehen die Bilder dann - sry! - sch*** aus. :oops:
Daher mein Frust und meine Frage. ^^
Mit dem "blauen Button unten links" hochzuladen (in der Auflösung lange Seite 1.024 Pixel) hatte ich auch probiert, aber wieder verworfen, weil die Bilder "nur" hinten angehängt werden und im Beitrag noch kleiner erscheinen, als es jetzt schon der Fall ist. Da muss ich noch weiter üben, aber ich werde das schon hinkriegen mit Versuch und Irrtum.... ;-)
[/offtopic]


Liebe Grüße Tini
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silberlöffel, vermutlich Jugendstil, vom Flohmarkt

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

zu den Bildern: mir (uns ?) ist es eigentlich egal wie groß die Bilder im Text/Beitrag sind... wer gucken will macht sie sich sowieso weiter auf... und die Größe resp. Qualität dann ist doch entscheidend... war doch alles easy? :D ... wenn was nicht gut erkennbar ist, sagt schon irgendwer was ;-)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • vermutlich 1950er Jahre, vermutlich Österreich
      von mimoser » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 775 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Werteinschätzung vermutlich Jugendstil Likör Gläser
      von baessi » » in Antikes Glas 🥃
    • 16 Antworten
    • 802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von baessi
    • Jeden Samstag Gebrauchtwaren und Flohmarkt in München
      von Benedikt Labre » » in Termine, Märkte und Börsen 🗓️
    • 1 Antworten
    • 4239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Flohmarkt Fund
      von Pepper » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 893 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Norddeutsches Ölbild vom Flohmarkt
      von Wasa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wasa
    • 2 Bilder vom Flohmarkt
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 779 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikode13
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“