Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bierkrug Seeschlacht

Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Caro_89 Offline
  • Reputation: 0

Bierkrug Seeschlacht

Beitrag von Caro_89 »

Hallo zusammen ;-)

ich habe einem älteren Herren auf einem Flohmarkt einen Bierkrug abgekauft,da er mir sofort gefallen hat.
Mein Mann war einmal Zeitsoldat,so bin ich mit dem Militär in Verbindung gekommen und es hat schon immer irgendwie eine gewisse Faszination auf mich ausgeübt.
Jetzt wollte ich einfach mal fragen,ob irgendjemand etwas zu diesem Bierkrug sagen kann..?!
Ich habe ein paar Fotos gemacht und würde mich über jede kleine Information sehr freuen :-)
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Brainjack Offline
  • Reputation: 0

Bierkrug Seeschlacht

Beitrag von Brainjack »

Hallo,
Kurt Hammer produzierte ab den 1960ern Porzellan. Wenn also im Deckel irgendetwas von Reservisten ...1901 steht, was ich schon in der Hand hatte, dann ist entweder der Deckel älter als der Krug oder die Garvur bezieht auch auf ein Erigki von 1901. So, wie der Deckel dunkel ist, erscheint mir das nicht als Zinndeckel. Wenn es ein gutes Bild der Garvur gäbe und von der Innenseite des Deckels könnte mehr Klarheit herrschen. Viele Grüße
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6071
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19497

Bierkrug Seeschlacht

Beitrag von lins »

Servus Caro,

willkommen im Forum. :)

Hier ist ein vergleichbarer Krug
[Gäste sehen keine Links]
>>Dies ist aber kein alter Reservistenkrug, sondern eine Reproduktion der Fa. Kurt Hammer. <<

Gruß
von Lins
  • Brainjack Offline
  • Reputation: 0

Bierkrug Seeschlacht

Beitrag von Brainjack »

Weil hier im Forum neu bin, habe ich erst jetzt herausgefunden, wie die Bilder zu vergrößern sind. Jetzt ists mir schon klar: kein alter Deckel auf neuem Krug. Trotzdem eine schönes Stück
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bierkrug Seeschlacht

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

@Brainjack - finde es prima, dass Du gleich mitmachst ! :D

@Caro - begrüße Dich auch im Forum :) ... hier noch zur Ergänzung/Bestätigung die Marke und einige Informationen zum Unternehmen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Etwas bekannter als die Repro-Krüge sind die Erzeugnisse mit Folkore-angehauchter Malerei der 1960er/70er... Beispiele da [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Caro_89 Offline
  • Reputation: 0

Bierkrug Seeschlacht

Beitrag von Caro_89 »

Vielen Dank für die sehr schnellen und umfangreichen Antworten!! ..und natürlich auch für die liebe Begrüßung :)
Also ich hab schon gesehen.. da kennen sich welche ziemlich gut aus... das wird dann wohl nicht die letzte Frage gewesen sein,die ich hier gestellt habe :lol:
Der Krug wird jedenfalls erstmal einen schönen Platz in der Bar finden ,dann können sich auch andere daran erfreuen :D

Einen wunderschönen Sonntagabend noch ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bierkrug Zinn mit Stempel B.M.U. Leer
      von timotheos276 » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Bierkrug deutsches Kaiserreich
      von mniedan » » in Zinn 🫖
    • 11 Antworten
    • 829 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mniedan
    • Bierkrug Porzellan Sao Paulo 1974
      von gutenmutes » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gutenmutes
    • Wer kann mir Infos zu einem Bierkrug einer schlagenden Verbindung geben?
      von Moclo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moclo
    • Bierkrug mit Zinndeckel, 2 Liter-Humpen
      von Hans » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans
    • Bierkrug mit Lichtbild
      von alemsche » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von alemsche
Zurück zu „Militaria allgemein 🛡️“