Teekanne Silber Stempelung unbekannt
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- RicoFynnMaya Offline
- Reputation: 0
Teekanne Silber Stempelung unbekannt
Hallo zusammen.
Wir haben eine Teekane mit einer Stempelung die wir nicht zuordnen können.
Es sind zudem viele weitere Besteckteile vorhanden im Ostfriesenmuster.
90er und 800er Silber.
Ich werde heut abend noch ein Bild reinstellen.
Ein Teil der Stempelung ist " MVS ".
Kann da jemand schon was zu sagen.?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Wir haben eine Teekane mit einer Stempelung die wir nicht zuordnen können.
Es sind zudem viele weitere Besteckteile vorhanden im Ostfriesenmuster.
90er und 800er Silber.
Ich werde heut abend noch ein Bild reinstellen.
Ein Teil der Stempelung ist " MVS ".
Kann da jemand schon was zu sagen.?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
Hallo,
das ist zwar eine aufwendig verarbeitete Teekanne (mit Isolatoren an den Griffen), der Stempel sieht mir jedoch nicht wie ein Silberstempel aus, weil jede Angabe zum Silbergehalt fehlt. Ich würde daher bestenfalls von einer versilberten Teekanne ausgehen, aber nicht mal das ist sicher.
Für eine Preisvorstellung für den Verkauf kann ich wieder nur ebay empfehlen.
Freundliche Grüße
Johanna
das ist zwar eine aufwendig verarbeitete Teekanne (mit Isolatoren an den Griffen), der Stempel sieht mir jedoch nicht wie ein Silberstempel aus, weil jede Angabe zum Silbergehalt fehlt. Ich würde daher bestenfalls von einer versilberten Teekanne ausgehen, aber nicht mal das ist sicher.
Für eine Preisvorstellung für den Verkauf kann ich wieder nur ebay empfehlen.
Freundliche Grüße
Johanna
- RicoFynnMaya Offline
- Reputation: 0
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
- RicoFynnMaya Offline
- Reputation: 0
So, habens nun doch selber klären können.
MVS bedeutet = Messing Versilbert
Es wurde keine Zahl eingeschlagen weil man nicht genau sagen konnte wieviel Silberanteil nun letzendlich vorhanden ist. Es soll sich aber um mehr als 90er Silber handeln aber nicht viel, ich geh mal von 150 aus.
Wieviel könnte man für so eine Teekanne verlangen?
Gruß
RFM
MVS bedeutet = Messing Versilbert
Es wurde keine Zahl eingeschlagen weil man nicht genau sagen konnte wieviel Silberanteil nun letzendlich vorhanden ist. Es soll sich aber um mehr als 90er Silber handeln aber nicht viel, ich geh mal von 150 aus.
Wieviel könnte man für so eine Teekanne verlangen?
Gruß
RFM
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
Wo erfährt man sowas? Vom Hersteller?RicoFynnMaya hat geschrieben:MVS bedeutet = Messing Versilbert
Es wurde keine Zahl eingeschlagen weil man nicht genau sagen konnte wieviel Silberanteil nun letzendlich vorhanden ist. Es soll sich aber um mehr als 90er Silber handeln aber nicht viel, ich geh mal von 150 aus.
Der Versilberungsgehalt ist ein wertbestimmender Aspekt. Nicht ungewöhnlich, dass man den nicht genau bestimmen kann. Aber, dass man den gar nicht (zumindest mit dem sicheren Anteil, z.B. 90 oder 100 Anteil) einstempelt, scheint mir merkwürdig. Ich will die Teekanne ja nicht herabsetzen, aber es scheint mir wahrscheinlicher, dass der Silbergehalt zu niedrig ist, also niedriger als 90 oder 100.
Wenn die Kanne so wie auf dem Fotos aussieht, also das Untermetall nirgends durchscheint, müßte man schon einen guten Preis bekommen. Wieviel, das ist schwer zu sagen, weil es nur soviel wird, wie es dem Käufer wert ist.
Am besten, du schaust, was Vergleichbares in Onlineauktionen bringt.
Man könnte die Kanne auch selbst benutzen, da ist der Gewinn sicher am höchsten.
Gruß Johanna
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Sauciere mit merkwürdiger Stempelung "Edwin Hoernle"
von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SOLBRAeV
-
-
-
Besteck, unbekannten Stempelung Mexiko Adler
von Nancy Schneider » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nancy Schneider
-
-
-
- 10 Antworten
- 917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thommy L.
-
-
-
- 17 Antworten
- 581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-