Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Erbstücke von der lieben Oma

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sunzero Offline
  • Reputation: 0

Erbstücke von der lieben Oma

Beitrag von Sunzero »

Wir besitzen 2 Vorratsdosen die schon lange in Familienbesitz sind. Die gute Oma hat sie uns irgendwann einmal überlassen. Am Boden der Behälter findet man nur eine Zahl, 1201. Weitere Besonderheit ist, daß das Wort "Tee" noch mit "Thee" geschrieben wird. Könnt ihr uns sagen wie alt diese Gefäße sind, von welcher Firma und vielleicht auch eine ungefähre Werteinschätzung.

Danke im Voraus :)

MFG
20160807_212507.jpg
20160807_212507.jpg (188.7 KiB) 419 mal betrachtet
20160807_212427.jpg
20160807_212427.jpg (354.66 KiB) 419 mal betrachtet
20160807_212404.jpg
20160807_212404.jpg (368.72 KiB) 419 mal betrachtet
Der Dateianhang 20160807_212404.jpg existiert nicht mehr.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Erbstücke von der lieben Oma

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

Wie lange man Thee so schrieb? das sagt wiki ;-) [Gäste sehen keine Links] >> Das Getränk wurde bis zur Rechtschreibreform von 1901 mit th als „Thee“ geschrieben. <<

Somit dürften die gezeigten Vorratsbehälter wohl vor diesem Zeitpunkt entstanden sein.

Leider sind Eure Bilder so gelbstichig (bei Lampenlicht aufgenommen?), dass man den eigentlichen Charakter der Stücke bzw. die Farben nicht wirklich erkennen kann :| beige-blau? beige-grau? beige schwarz?... bitte mal ein Photo bei Tageslicht und vor allem draußen machen und einstellen.

Es handelt sich wohl um eine Art Keramik (Steingut, Steinzeug, Fayence) ... wenn man die Farben besser sieht, könnte man eine ungefähre Zuordnung versuchen; ohne Marke konkret einen Hersteller zu nennen könnte schwierig werden :)

Denke so in die Richtung Westerwälder Steinzeug vgl. mal da die Machart [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Grüße * Pikki
  • Sunzero Offline
  • Reputation: 0

Erbstücke von der lieben Oma

Beitrag von Sunzero »

Wow Danke für die Antwort :) Jetzt bin ich aber Baff. Die Links die du gepostet hast sehen wirklich unserem Gefäßen ähnlich. Ich werde morgen die Bilder noch aktualisieren und bei Tageslicht neue machen. Danke aber schon einmal für den Ersteindruck. MfG
  • Sunzero Offline
  • Reputation: 0

Erbstücke von der lieben Oma

Beitrag von Sunzero »

Hab mal 2 Bilder bei Tageslicht gemacht. Ich denke aber der 1. Ebay Link kommt dem sehr nahe, den du gepostet hast oder?
20160808_183012.jpg
20160808_183012.jpg (347.8 KiB) 348 mal betrachtet
20160808_183005.jpg
20160808_183005.jpg (311.98 KiB) 348 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Erbstücke von der lieben Oma

Beitrag von rw Verified »

Hallo Sunzero,

Schoene Stücke. Sie sind aus Salz glaziertem Steingut. Tippe auch auch auf Westerwald.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Erbstücke von der lieben Oma

Beitrag von Pikki Mee »

Hallo zusammen;

@ rw? ;-) ...Wienerwald? :lol: ... hast Du grad' Appetit auf Grill-Hähnchen? *Spaß*

@Sunzero - habe mir nun noch mal Gedanken gemacht und fasse zusammen: formgepresstes Steinzeug mit auffallend hellem, cremefarbenem Scherben und schwarz-grauer Staffierung (ob Über- oder Unterglasur erschließt sich mir nicht). Dekor und Ornamentik voll der Neobarock mit Putten, Rocaillen, Herzchen & Co :D ; Historismus vom Feinsten... aufgrund der scharfkantigen Ausformung der Muster würde ich zu zwischen 1880 und 1890 neigen.
Die Vorratsdosen sehen nach sehr guter Qualität aus - obwohl nur mit Modell-Nummer versehen und ansonsten ungemarkt, würde ich sie trotzdem im Bereich der Hersteller Merkelbach ev. Wick sehen... es gibt da ein kleines, feines, charakteristisches Merkmal: den Perlrand (hier zur Belustigung) in seiner einfachsten und sehr reduzierten Anwendung [Gäste sehen keine Links]

Merkelbach hat allerdings wohl sehr wenig Küchen-Stücke gemacht; im Jugendstil später finden sich erst einige mehr... konnte weiter keine konkreten Vergleichsstücke online auftreiben ... nur ein nettes Belegstück, um meine Theorie (!) zu stützen siehe [Gäste sehen keine Links] - das verschlungene Herzchenmuster, die Perlenschnüre, die Farbe des Scherbens und des Dekors

Steinzeug wird sehr unterschiedlich begehrt und gehandelt... da irgendeinen Wert für zwei Einzelstücke und dann auch noch ohne reichlich Vergleichsmöglichkeiten zu formulieren, scheue ich mich ziemlich...

Wie unterschiedlich das aussehen kann, zeigt wie meist ein Blick zu ebey ... habe der Einfachheit halber mal den Merkelbach genommen
Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]

Nicht, dass solch gut erhaltenen und durchaus prächtigen Teile keinen Liebhaber zu einem halbwegs fairen Preis finden würden - aber der Markt ist z.Zt. eben förmlich überschwemmt ... tu mal einen weiteren Blick da hinein zu 'Westerwald' [Gäste sehen keine Links] ... ich hoffe eher, dass ihr die Sachen be- und in Ehren zur Erinnerung haltet... und weil auch eher Käuferzeit ist, vielleicht das eine oder andere dazu passende Stück im Laufe der Zeit gelegentlich findet...

*Pikki*


[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Erbstücke von der lieben Oma

Beitrag von rw Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: @ rw? ;-) ...Wienerwald? :lol: ... hast Du grad' Appetit auf Grill-Hähnchen? *Spaß*
:lol: :lol:

Das kommt davon wenn man am Telefon spricht und zur gleichen Zeit schreibt :roll:

Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Sunzero Offline
  • Reputation: 0

Erbstücke von der lieben Oma

Beitrag von Sunzero »

Wow :) Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung und Analyse. Pikki Mee du hast Recht wir werden sie nicht verscherbeln. Wenn dann muss ein Liebhaber schon einiges dafür bezahlen das wir weich werden. Meine Frau mag die Erinnerung die sie mit den Töpfen an ihre Oma verbindet auch sehr.
rw du hast eine sehr schöne Homepage mit vielen tollen Artikeln. Kanada steht auf unserer Liste ganz oben , wir wollen Deutschland verlassen. Meine Frau möchte nach Norwegen. Ich würde lieber nach Kanada. :D
Nochmal Vielen Dank euch beiden :) MfG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erbstücke von der Oma
      von Wolfgang » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 553 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hallo ihr lieben
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Erbstücke aus altem Bauernhaus
      von Bäuerin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Meissener Porzellan - Bitte um Hilfe bei Bestimmung - Erbstücke meiner Eltern
      von Chris » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1743 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chris
    • Tafelsilber Erbstücke von meinen Großeltern
      von Stefan0203 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Maler bestimmen/Bilder meiner Oma
      von Marini » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marini
Zurück zu „Keramik 🏺“