Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
@Harry ... es ist ja kein 84er persisches Silber - daher weiß ich nicht, ob das in diesem Fall wirklich relevant wäre ... mir ist eher das Gegenteil schon zu Ohren gekommen, nämlich dass das 900 oft höher getestet wurde ...
@btc.engel - nun die Warnung hattest Du, sorry für Dich... das mit dem Wert kann so sein wie 3rd gardenman sagt; hängt auch z.B. davon ab, ob man den Silberschmied oder eine Stadt als Herkunft ausmachen kann... es gab namhafte Hersteller, die auch den Hof beliefert haben... sollte das so was sein... tja... braucht wohl noch ein wenig Recherche... so viele Vergleichsstücke gibt es nicht
Eigentlich wollte ich Dich bitten, noch ein Bild eines Bechers in Großaufnahme im Profil von alles Seiten einzustellen, damit man auch das/die Muster sehen kann - das könnte ebenfalls mehr Aufschluss geben, aber weiß nicht, ob Du das nun machst
Da läuft eine Auktion auf Becher (zwar 84er, aber) - schau mal nach dem Muster [Gäste sehen keine Links]
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
richtig, die warung hatte ich, aber das silber lag schon im wasser als ich die frage gestellt habe, ich wollte es patu sofort sauber haben und mit einem Lappen und Spülwasser hat sich gar nichts getan.
ich mach morgen mal ein bild wenn ich sie aufpoliert habe, jetzt sehen sie total schrecklich aus, so matt und die Farbe hat sich auch geändert, man muss sie trotzdem polieren, somit ist das total lächerlich mit dem bad, ich dachte die kommen sanft gläzend aus dem wasser.
unreines Silber? das verstehe ich nicht, Silber ist doch Silber, Ordnungszahl 47 Ag, 900er bedeutet doch 900 Anteile Silber und 100 Teile andere Metalle, was es zu einer Legierung macht. Vielleicht läuft das eine oder andere Silber ja schneller an, aufgrund der anderen 100 Teile der Legierung, hier arbeitet man von Land zu Land bzw. Jahrhundert zu Jahhundert und Schmied zu Schmied eben eventuell mit anderen Metallen bzw. Mischungen von Metallen, die den Prozess beschleunigen oder verlangsamen, so würde ich mir es zumindest erklären und ich habe von Metallverarbeitung nicht die geringste Ahnung.
hm, königstreue Iraner, da werde ich so schnell wohl keinen Käufer finden. Gibt es für solche Güter bestimmte Seiten oder Händler, ebay halte ich schon lange nicht mehr für das gelbe vom ei, mal ganz abgesehen davon das ich so schöne dort nicht entdeckt habe, meine haben deutlich mehr musteranteile als die dort angebotenen.
Da läuft eine Auktion auf Becher (zwar 84er, aber) - schau mal nach dem Muster [Gäste sehen keine Links] ... -set-wtray
1 zu 1 das gleiche Muster, nur bei meinem ist noch eine art banderole am oberen rand, hier nur ein strich und mein tablett ist rechteckig. und meine stempel am boden jedes der teile sind deutlicher wie sich unschwer am scann erkennen lässt.
na... etwas Geduld braucht man da schon, dann finden sich auch andere Sachen... was ich suche sind aber bestätigte Vergleichs-Punzen, nicht Aussagen auf ebey... aber gucken kannst Du da natürlich auch [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Kennst Du wen aus dem Iran? das wäre sinnig, da mal jemand mit Schriftsprachen-Kenntnissen dazu zu fragen ... ach ja... scan doch mal bitte alle Becher, vielleicht bekommt man ein deutlicheres Gesamt-Bild...
*Pikki*
Edit: brauchst nix scannen... habe was Besseres: ein Super Bild, mit den gleichen Punzen und noch einer mehr... dass so vielleicht weitere Infos bringen könnte [Gäste sehen keine Links]
Auf einem Tablett ähnlicher Machart und Dekor [Gäste sehen keine Links]
3rd gardenman hat geschrieben: Die brutale Methode mit der Alufolie sorgt für komplette Reinigung - die in dem Moment einfach zu heftig ist. Und es wird vom Silber an sich Material abgetragen.
Die Methode mit "Alufolie" ist die einzige, bei der kein Silber abgetragen wird. Das Gegenteil ist sogar der Fall [Gäste sehen keine Links]
so, hab jetzt mal noch ein paar Bilder gemacht, ich überlege was ich jetzt weiter damit mache, es wurde schlecht gepflegt, stand wahrscheinlich ewig unbeachtet rum. an den stellen auf der die becher standen ist überhaupt keine patina vorhanden, ich habe dann teilweise in meinem traumbad auch noch unterschiedlich abgenommen. jetzt sieht alles anderes aus. [Gäste sehen keine Links]
Ich habe auf einenm Flohmarkt in einer Grabbelkiste dieses interessante silberfarbige Armband gefunden und zu Hause mit einer Lupe untersucht. Gefunden habe ich dabei eine Zahl 0900 - s. Foto
Länge 17,5 cm
Gewicht 42 Gramm
Ist das tatsächlich die 900 für 900er Silber oder hat sie eine andere Bedeutung, sie ist nicht graviert.
An den Innenseiten der Kettenglieder sind Gravuren zu finden, die besagen, dass es aus Kolumbien stammt - s. Foto
20230326_121928.jpg
20230326_121937.jpg...
Letzter Beitrag
Echtsilber
Bravo, dann unbedingt beim nächsten Flohmarkt wieder diese Grabbelkiste durchsuchen....
Hallo,
mir gehört diese kleine Omega-Taschenuhr aus 900er-Silber.
Durchmesser ca. 35 mm, Gewicht 34,2 Gramm
Leider ist der Handaufzug defekt + ich suche Informationen zum verbauten Kaliber.
Das Werk trägt die Seriennummer 5354829 - es dürfte also im Zeitraum 1916-1923 entstanden sein.
Die beiden gepunzten Staubdeckel tragen jeweils die Seriennummer 6290767 T - das dürfte auf eine Produktion zwischen 1923-1929 hinweisen (kam wohl der WK I dazwischen ...)
Der innere Staubdeckel zeigt Medaillons...
Letzter Beitrag
Erledigt ?
Oder vielleicht doch nicht? Kaliber 19 wäre doch eigentlich viel zu groß für diese 35-mm-Uhr, oder?
2,256 mm x 19 = >42 mm ???
Kann doch jemand helfen?
Hallo ich habe ein Kaffee Service,
kann mir einer mit den Punzen helfen?
Ist es wirkich aus dem Jahre 1851? Soll aus Moskau kommen.
Bitte um Hilfe bei den Punzen.
Mit freundlichen Grüßen
Andre 20250429_195003.webp 20250428_222054.webp 20250428_132824.webp 20250428_222707.webp
Letzter Beitrag
die Griffe sind nicht aus Elfenbein sondern nur aus Bein. Habe ich nachprüfen lassen.
Hier ein paar Fotos von dem Bein.
Moin Andre, was meinte denn der Bein-Prüfer um welche Art von Bein es sich hier handelt?
Wie wurde geprüft - nach Foto oder hatte der Prüfer Zugang zum Objekt?
Leider sind die Knauf-Fotos nicht tauglich für 'ne Aussage, da die Struktur vom Küchenkrepp
prima scharf ist, aber die feinen Strukturen des Beins nicht zu erkennen sind.
Mach bitte noch mal Fotos von einem der...
Ich habe ein altes Tablett aus einem mir bisher unbekannten Material von meiner Großmutter bekommen.
Es ist eine arabische (?) punze auf dem Material, die laut google translate ausgezeichnetes S bedeutet
Kann das Tablett aus Silber sein, zum Teil eventuell ?
Das ist die Punze: IMG_20250107_130631.jpg
Letzter Beitrag
Compress_20250107_130437_7116.jpg
Das wäre das komplette Objekt.
Hallo
ich habe mal wieder eine Frage zu einer Punze.
Der Becher ist ca. 8,5 cm hoch - Durchmesser ca. 6,0 cm - Gewicht ca. 137,5g
CB - kann ich nicht zuordnen und würde mich über eine Info freuen !
Schreitender Löwe - Löwenkopf im Profil - S im Schild - meine Interpretation : 925er - London - 1893 müsste richtig sein... oder
Letzter Beitrag
Hallo Ralph,
klappt aber immer erst beim 2. oder 3. Versuch
Aber es kommen ja noch einige Versuche, und irgendwann klappt es hoffentlich besser.
Gruß ;)
Hallo an Alle,
ein wenig geputzt und folgendes kam zum Vorschein :-)
hier ein schöner Becher aus Silber, eine Idee zu Hersteller ?
Höhe 9cm
Durchmesser 7cm
liebe Grüsse Postmen, Jens
IMG_8926.jpeg IMG_8925.jpeg IMG_8924.jpeg
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)