... der Löffel ist vermutlich schon Silber, da diese Punzen ja auf anderen Gegenständen aus (wahrscheinlich schon getestetem) Silber aufgefunden wurden. Nur - die Herkunft ist unklar; Hanau eine mögliche 'Adresse' für phantasievolle Punzen, die sich regulär nirgends in ein System oder Land einhängen lassen. Habe das mit NL dazu geschrieben, weil @rw ja genau da schauen wollte... der Löwe und das gekrönte N weisen auf den ersten Blick eben in die Richtung
Ob es eine richtige Replik ist oder eher eine 'Nachempfindung', ein Wiederauflebenlassen eines historischen Modells, einer Machart... da muss man jetzt mal genauer schauen

... hier mal ein erster Eindruck in Bildern
[Gäste sehen keine Links]
Das mit Holland/den Niederlanden - solche Löffel sollten eben so aussehen inkl. Punzen, als wenn es antikes Silber von daher wäre 8)
Beispiele dafür, mit Schiffen und Windmühlen finden sich in der eBucht
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ist ja auch schon bemerkenswert... Dinge die zu ihrer Entstehungszeit 'alt sein' vorspiegeln sollten, sind inzwischen tatsächlich Antiquitäten
Bei näherem Interesse: Ein ausführlicher Artikel in 2 Teilen zu Hanauer Silber findet sich dort
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links] die allgemeine Einführung da
[Gäste sehen keine Links].
Auch silvercollection.it nennt die vorliegende Punzen-Kombination als unbekannt; ordnet das gekrönte N allerdings (im Gegensatz zu 925-1000.com) an anderer Stelle der Firma Neresheimer zu, siehe
[Gäste sehen keine Links]
Da es ja um einen eventuellen Verkauf geht - ebei DE gibt da nicht soviel an Info her, also weichen wir mal aus, da ja viel exportiert wurde
Angebote GB
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
Angebote International
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*