Zierlöffel aus Silber (?)
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Geka Offline
- Reputation: 0
Zierlöffel aus Silber (?)
ich möchte Ihnen einen verzierten Löffel zeigen, den ich aus einem Nachlass bekommen habe.
Der Juwelier (Goldschmied) , dem ich ihn gezeigt habe, sagte , es könnte Silber sein. Gewicht und Zustand sprächen dafür.
Einen Abrieb-/Tropftest hat er nicht gemacht, weil er ihn nicht beschädigen wollte.
Auch sei die Arbeit per Hand getrieben und nicht gegossen.
Da ich den Löffel nicht in meinem Besitz halten möchte, wäre ich sehr dankbar, wenn ich auf diesem Wege an weitere Informationen kommen könnte .
Kann mir jemand etwas mehr zu diesem Löffel sagen ?
Ich bedanke mich im voraus.
Geka
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Zierlöffel aus Silber (?)
willkommen im Forum

Bitte die Photos in größerer Version nochmals einstellen - so mit der Briefmarkengröße ist viel zu wenig zu sehen. 1200x900 Pixel sollten die Abmessungen schon betragen.
Wie hoch ist das Gewicht und gibts weiterführende Angaben zur Herkunft?
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Zierlöffel aus Silber (?)
Herzlich Willkommen im Forum

Sieht mir nach ein holländischer Commemorative Loeffell aus, werde mal gleich nach der Punze sehen.
Grüsse
rw
- Geka Offline
- Reputation: 0
Zierlöffel aus Silber (?)

Der Löffel stammt von der Ur-(Ur?) Großmutter und ich selbst bin aus den 60ern.
Das Gewicht beträgt 65 g.
Ich habe die Fotos im obigen Post noch mal neu eingestellt, wenn Sie immer noch zu klein sein sollten- hier sind nur 500 Pixel in der Breite möglich- kann ich nur noch den Link einstellen.
Bitte einfach Bescheid geben.
Dankeschön.
Geka
"Commemorative" mußte ich jetzt erst mal suchmaschinieren

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Zierlöffel aus Silber (?)
begrüße Dich im Forum

ich weiß nur, dass diese Punzen bei 925-1000.com unter 'Unattributed Pseudo-Marks on Hanau Style silver' stehen vgl. dort [Gäste sehen keine Links] (unten auf der Seite, linke Spalte, 2. von oben)
Hingewiesen wird dort auch auf das Buch: 'Valse Zilvermerken in Nederland' ... vergleicht man in einer niederländischen Marken-Datenbank, findet man ebendiese Punzen als 'falsche' (nicht-niederländische) angezeigt [Gäste sehen keine Links] (Zeile: Nederland, Schoonhoven 1900 in rot umrandet)
*Pikki*
- Geka Offline
- Reputation: 0
Zierlöffel aus Silber (?)
Diese 3er-Kombi habe ich dort jetzt gefunden. Was heißt das denn genauer ? Ich bin nicht vom Fach... Also wenn Hanauer Punzen gestempelt sind, wird es wohl kaum aus Holland kommen, richtig? Ist es denn dann eine Replik und/oder ist es kein Silber?
Geka
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Zierlöffel aus Silber (?)

Ob es eine richtige Replik ist oder eher eine 'Nachempfindung', ein Wiederauflebenlassen eines historischen Modells, einer Machart... da muss man jetzt mal genauer schauen

Das mit Holland/den Niederlanden - solche Löffel sollten eben so aussehen inkl. Punzen, als wenn es antikes Silber von daher wäre 8)
Beispiele dafür, mit Schiffen und Windmühlen finden sich in der eBucht [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ist ja auch schon bemerkenswert... Dinge die zu ihrer Entstehungszeit 'alt sein' vorspiegeln sollten, sind inzwischen tatsächlich Antiquitäten



Bei näherem Interesse: Ein ausführlicher Artikel in 2 Teilen zu Hanauer Silber findet sich dort [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] die allgemeine Einführung da [Gäste sehen keine Links].
Auch silvercollection.it nennt die vorliegende Punzen-Kombination als unbekannt; ordnet das gekrönte N allerdings (im Gegensatz zu 925-1000.com) an anderer Stelle der Firma Neresheimer zu, siehe [Gäste sehen keine Links]
Da es ja um einen eventuellen Verkauf geht - ebei DE gibt da nicht soviel an Info her, also weichen wir mal aus, da ja viel exportiert wurde
Angebote GB [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]
Angebote International [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Geka Offline
- Reputation: 0
Zierlöffel aus Silber (?)

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 2318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 2924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirco0917
-
-
-
- 13 Antworten
- 1600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Hilfe bei Silber Turm/Burg Punze zusätzlich "Mills 54"
von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-
-
-
- 7 Antworten
- 1937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-