Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von lins »

Hi zusammen,

na @Pikki, da ist mein Beitrag eher bescheiden. :(

M&C und ein Mönch hier
[Gäste sehen keine Links]
Aber leider keine weiteren Hinweise.

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

@lins - nö, wieso denn? kein trauriges Gesicht bitte :? jedes bisschen hilft :D ... und das Beispiel zeigt ja auch wieder, dass der Mönch nicht nur zwischen den Buchstaben stand, wie bei silvercollection gezeigt.

Und - weil doch die Überlegung Münchner Kindl - wenn nicht das, dann Mönch, oder Münch als Namensteil die richtige Richtung gewiesen hat und @Silberpunze ja das von versilberten Löffeln kannte... irgendwo musste ja was zu finden sein... Löffel hab ich auch noch einige gesehen, z.B. da drin [Gäste sehen keine Links] >>1412 6 Kaffeelöffel Jugendstil um 1910, gem. C.A. Münchmeyer Metallwarenfabrik Berlin ...<< usw

Die gleiche Diskussion wurde auch schon in Schweden mal geführt :lol: [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Was mir noch nicht ganz klar ist, ist der Verlauf der Firmengeschichte. Ob die Berliner Fabrik länger (als die Umwandlung in Wien in Argentor 1902) und wenn ja wie lange bestand, weil man sieht ja auch noch später geschätzte Jugendstil-Teile und Art Déco Stücke mit der Marke (oder es ist keiner, sind die doch früher?).
Bei wiki steht >>Der fortwährend sich erweiternde Geschäftsbetrieb erforderte, dass Adalbert Münchmeyer die Leitung der Berliner Fabrik (S. O. Wrangelstraße 4) mit der Zweigniederlassung in Paris übernahm <<
Das kann man ergänzen mit [Gäste sehen keine Links] >> in 1898 Adalbert Münchmeyer took charge of the Berlin factory <<

Mehr finde ich momentan nicht...

Wenn das (nur?) die Marke von Berlin war, welche Marke führte Wien denn (ab 1863) bis 1902 überhaupt? dieselbe?

Da müssten hier vielleicht mal die Silber-Spezies mithelfen :roll: ;-) :D

Oder Frau Neuwirth fragen, die hat ja u.a. ein Buch zu Argentor geschrieben [Gäste sehen keine Links] oder da [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*


NB [Gäste sehen keine Links]
>> Runder Tisch zum ,Gifthaus" Wrangelstraße 4 geplant - Staubuntersuchungen im Gifthaus Wrangelstraße 4lMariannenplatz 23 (wir berichteten) ergaben hohe Konzentrationen von Schwermetallen. Eine akute Gesundheitsgefährdung wird aber ausgeschlossen.Blei, Quecksilber, Nickel, Chrom, Cadmium, Zink und Kupfer in hohen Konzentrationen stellte die Gutachterfirma ITU während des Staubmeßprogramms in den Treppenhäusern fest. ... "Noch immer ist unklar, wer die Verseuchung verursacht hat und was die eigentliche Ursache für die hohen Meßwerte ist. Baykan: "Nicht alle Werte lassen sich mit der Leiterpiattenfabrlk erklären."

...das war 1994. Ob die inzwischen herausgefunden haben, das da mal eine Metallwarenfabrik mit Galvano-Technik stand???
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von lins »

Klasse @Pikki :) ,

da haben die Schweden aber auch lange mit dem Münchner Kindl geliebäugelt. :)
Ich finde das toll, dass Du den Beitrag rausgefischt hast.

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

@lins danke, danke... ich hab so sehr gegrinselt, als ich den hatte, eben weil... leider fand ich ihn erst, nachdem ich mein Hirn gemartert hatte, nach wo ich die 'human figure' Punzen schon mal gesehen hatte... :lol: denn da steckt der Hinweis ja auch drin :|

Ich hoffe nun, dass vielleicht irgendwer hier das Buch hat :?: :!:

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von rw Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: Ich hoffe nun, dass vielleicht irgendwer hier das Buch hat :?: :!:
Ich leider nicht :(

In den letzten Tagen habe ich meine Nachschlagewerke durchgewühlt, doch ohne Erfolg. Einige Engel und Moench habe ich gefunden, aber keine die passen. Die meisten wurden unter München gezeigt.

@ Pikki and Lins
Ihr zwei habt eine sehr gründliche Nachforschung durchgeführt. 8) :) Ich wünschte nur, ich könnte mehr sicher sein, in meinem Kopf, dass die C. A. Münchmeyer & Co. das gleiche Unternehmen ist, die das Füllhorn hergestellt.

Hier etwas was über die Firma.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links].

[Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleiner Putto mit Füllhorn - Bronze
      von cornetto » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 1 Antworten
    • 1277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Lampenfuß mehrfach gepunzt und ich komme nicht weiter
      von timeless » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Silbernes Lesezeichen graviert und gepunzt
      von viertelvor » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von viertelvor
    • Alte silberne Schere, länglich, "AES" gepunzt (?)
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Kerzenhalter - gepunzt und signiert
      von TobiPDM » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TobiPDM
    • Hilfe bei der Zordnung einiger Glas/Kristallglas-Vasen
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 456 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“