Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von dapro.ma »

Hallo zusammen,
bin wieder in Schwierigkeiten geraten, bitte um Hilfe!
Kennt jemand diese Punze,Herkunft,Alter ?
Handelt es sich vielleicht um versilberte Ware? Schön ist es auf jeden Fall, mir wurde Messing gesagt, was aber definitiv nicht stimmt(über Internet gekauft, sehr schlechte Bilder)!
Vielen herzlichen Dank
Daniel
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von Pikki Mee »

Hallo,

das ist ja ein mächtiges Stück :)

Dargestellt könnte möglicherweise Ganymed in den Fängen des Adlers sein ...der 'Raub des Ganymed' :roll:

Auf Grund des Engels in der Marke würde ich vielleicht mal auf Zinn tippen; die Anlauffarbe und der Glanz könnte natürlich auch auf versilbert hinweisen. Ein Beispiel für Zinn mit einer anderen Figur [Gäste sehen keine Links]

Da recht wenig über Zinnmarken bzw. die Zuordnung zu Herstellern bekannt ist, weiß ich nicht, ob man die finden kann. Wo stammt das Stück denn regional her?

*Pikki*
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von dapro.ma »

Hallo Pikki,
vielen Dank für Deine rasche Antwort!
Der Verkäufer kommt aus Würzburg mehr weiß ich aber auch nicht(er meinte 19.Jh)!
Gab es auch Zinn vergoldet?
Danke
Daniel
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von rw Verified »

Das letzte Füllhorn das ich auf eine Auktion gesehen habe war eine deutsche Silber Trophy 1870, groesser und auch ein wunderschoenes Prachtstück.

Hier ein ersmal ein schlichtes Stück: [Gäste sehen keine Links]

und hier eins aus Messing: [Gäste sehen keine Links]

und auch hier: [Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

Zinn gibt es sowohl in versilbert [Gäste sehen keine Links] >> In the early 19th century, changes in fashion caused a decline in the use of pewter flatware. At the same time, production increased of both cast and spun pewter tea sets, whale-oil lamps, candlesticks, and so on. Later in the century, pewter alloys were often used as a base metal for silver-plated objects<<

als auch in vergoldet - da mal Beispiele für 'gilt pewter' [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]

Figürlich gestaltete Trink-Hörner gibt es, aber so viele auch nicht [Gäste sehen keine Links]

Da noch ein anderes versilbertes mit Zwerg [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

ich könnte mir auch im Stempel a Münchner Kindl vorstell'n un koa Engerl.
"M&G"
[Gäste sehen keine Links]
"GALV"
Abkürzung Galvanische Werkstätte
Geschichtlich hab ich noch nicht geschaut.
Aber könnte früher nicht Galvanisch mit "C" geschrieben worden sein?
[Gäste sehen keine Links]
Hier wird eine "Calv. - Anstalt" zitiert. Druckfehler?
Lacht nicht so laut, bitte. :)

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

@lins... Du kommst mir gerade recht mit Deinem Einwand :) :lol: *ganz leise lachend*

... wollte mich gerade selbst korrigieren, weil ich das Bild endlich hochvergrößert bekommen habe und nun sehe, dass da Händchen aus den Ärmelchen gucken - wohl doch kein Engel... ein Mönch ?

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe

Beitrag von lins »

Servus nochmal,

es kann schon ein Garamond "G" sein, weil das große "C" nicht so weit hoch geht.
[Gäste sehen keine Links]
Der G-Querstrich kommt halt nicht raus.
Oder es ist eine andere Druckschrift, wo das G keinen Querstrich hat.

@Pikki, grade Dein Post gelesen.
Das MK hat eine Mönchskutte an. :)

Grüße
von Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleiner Putto mit Füllhorn - Bronze
      von cornetto » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 1 Antworten
    • 1277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Lampenfuß mehrfach gepunzt und ich komme nicht weiter
      von timeless » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Silbernes Lesezeichen graviert und gepunzt
      von viertelvor » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von viertelvor
    • Alte silberne Schere, länglich, "AES" gepunzt (?)
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Kerzenhalter - gepunzt und signiert
      von TobiPDM » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TobiPDM
    • Kupferradierung, hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstsammler
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“