Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kleiderschrank Alter

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • katjuscha Offline
  • Reputation: 0

Kleiderschrank Alter

Beitrag von katjuscha »

Liebe Forumsmitglieder,

ich bin wieder auf Euer Wissen angewiesen :oops: und würde gerne wissen, aus welcher Zeit dieser Kleiderschrank stammt. Handelt es sich bei dem Holz um Nussbaum? Mich irritiert ein bisschen, dass es nur ein Schlüsselloch, aber zwei, ich nenne sie mal "Schlüssellochbeschläge", gibt. Wurden die evtl. nachträglich angebracht? Schlüssel gibt es nicht.

Herzlichen Dank!
katjuscha

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Kleiderschrank Alter

Beitrag von Patricia46 »

Hallo
Zum Schrank selbst kann ich nichts beitragen, ist aber ein sehr nettes Teil ;-), gefällt mir, allerdings kenne ich das mit den zwei Schlüsselschildern von ein paar meiner Möbelstücke. Soweit mir bekannt ist wurden zwei Schlüsselschilder angebracht damit optisch eine Symetrie entsteht.....ich lasse mich da aber sehr gerne korrigieren ;-)
Mein Brandschrank hat auch an allen drei Teilen zwei Schlüsselschilder obwohl nur Eins von Nöten wäre.

Täusche ich mich, oder sind die zwei Schlüsselschilder nicht ganz in einer Linie angebracht? Das würde dann allerdings klar dafür sprechen dass sie nachträglich angebracht wurden und daher nicht orginal wären.....meine bescheidene Meinung ;-)

Gruß
Patricia
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Kleiderschrank Alter

Beitrag von Willi »

Also dein Schrank ist eindeutig Jugendstil, so um 1910 vielleicht, allerdings mit einem ebenfalls eindeutigen Gründerzeit-Aufsatz von etwa 1890. Ich vermute mal, dass die Bekrönung einmal ersetzt wurde - oder die beiden Türen wurden ersetzt, auch möglich - auf jeden Fall passen die zeitlich nicht zueinander.
Beschläge wurden aus Gründen der Symmetrie meist paarweise angebracht.
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Kleiderschrank Alter

Beitrag von Emmi »

Ja, an den Türen dieses Gründerzeitschranks erblüht schon der Jugendstil. Die Schlüsselschilder finde ich fipsig. Egal, ob eins oder zwei (lieber zwei), an diesen Schrank gehört m.E. etwas Solideres. Ich würde die Schlüsselschilder abschrauben und schauen, ob es Spuren früherer Befestigungen gibt. Ein interessanter Schrank!

Grüße

Emmi
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Kleiderschrank Alter

Beitrag von rw Verified »

Willi hat geschrieben: Also dein Schrank ist eindeutig Jugendstil, so um 1910 vielleicht, allerdings mit einem ebenfalls eindeutigen Gründerzeit-Aufsatz von etwa 1890. Ich vermute mal, dass die Bekrönung einmal ersetzt wurde - oder die beiden Türen wurden ersetzt, auch möglich - auf jeden Fall passen die zeitlich nicht zueinander.
Beschläge wurden aus Gründen der Symmetrie meist paarweise angebracht.
Sehe ich wie Willi.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Kleiderschrank Alter

Beitrag von thalasseus »

Moin,
das ist schon ein starker Kontrast, dieser Giebel und die Verzierung der Türen.
meiner bescheidenen Meinung nach geht das aber schon zusammen. Ist es nicht so, dass es besonders Ende des 19./Anfang des 20 Jahrhunderts keine klare Abfolge von Stilen und auch nicht ausschließlich "stilreine" Objekte gab?
Da ging vieles parallel und gemischt, je nach Kunstlandschaft, Anspruch, Einsatzweck, Funktion der Ornamente etc.
So, wie sich die Hersteller im Historismus verschiedener historischer Formen bedienten, bediente man sich dann vielleicht auch der Jugendstil-Ornamentik. Das könnte hier auch ein Zugeständnis an die evtl. konservativeren Kunden sein ... lieber eine bewährte, historistische Grundform, dafür dann im Detail ein bisschen wagemutiger/moderner und die neueste Mode aufgreifen?

Als Beispiel unser altes Zimmermann-Klavier (um oder kurz nach 1900). Nicht ganz so krass, aber auch historistische Möbelarchitektur mit eingravierten Jugendstil-Ranken im Furnier der Kassettenfläche.
Ich denke, auch in der Architektur gibt es das häufig, z. B. in den Gründerzeit-Fassaden hier in Norddeutschland: oft solide-repräsentativer Historismus mit Säulen etc., dafür in Kartuschen und Wandfeldern Jugendstil-Ornamente, mit denen man zeigte, dass man modisch up-to-date war.
beste Grüße, thal.


[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Kleiderschrank Alter

Beitrag von Willi »

durchaus richtig, das mit dem Stilmix ABER: dann wurde ein Möbel trotzdem aus einer Holzart gebaut. Hier haben wir eindeutig (auf dem 3. Bild gut zu sehen):
Unterteil: furniert, sehr grob gearbeitet, könnte nachträglich angebaut worden sein, um den Kasten höher zu machen - original wäre dort eine Lade!
Die Türen: anderes Holz, anderer Stil
Oberteil: gleiche Bauart und Furnier wie Unterteil
Bekrönung: wieder anderes Holz und anderer Stil
Sieht mir wie gesagt ganz nach "ausverschiedenenteilenzusammengebastelt" aus - aber die Beschläge passen zeitlich zu den Türen!
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Kleiderschrank Alter

Beitrag von thalasseus »

Hm, vielleicht hast Du recht. Und ich finde auch, dass er sehr zusammengebastelt aussieht.
Andererseits: Die Proportionen scheinen mir o.k.; und im Bekanntenkreis kenne ich auch Schränke ohne Lade, - derselbe Typ, allerdings schlichter und ohne einen solchen Giebel.
vgl:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

hm, ok, es gibt auch Beispiele mit Giebel:
[Gäste sehen keine Links]

Ich frage mich, warum (und wann) man ein noch rel. neues Möbelstück mit "moderneren" Türen, aber mit einer stilistisch evtl. "älteren" Bekrönung aufgehübscht haben könnte?
Oder denkst Du an einen jüngeren "Zusammenbau"?

Meine Meinung wäre doch, dass höchstens die Türen ersetzt wurden.
Grüße, thal.

(viell. würden die Maße und weitere Detailfotos - viell. der Türen - helfen?)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Biedermeier Kleiderschrank
      von Meiergustl » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kleiderschrank aus den 20er-40er Jahren - Informationssuche & Bestimmung
      von Der_Mechaniker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der_Mechaniker
    • Rokoko Kleiderschrank ..??
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 2232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Kleiderschrank
      von Rundmaus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Informationen zu alten Kleiderschrank benötigt
      von Jonny33 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 110 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Altersbestimmung Kleiderschrank
      von Rubina » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rubina
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“