Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kennt diese Punze?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Libelle112 Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt diese Punze?

Beitrag von Libelle112 »

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe das ich über diesem Weg mehr über meine Antiken Dinge erfahre. Da ich seit kurzem die Leidenschaft zu antikem entdeckt habe und es als Erbstücke an meine Kinder anlegen möchte einige Dinge hab ich aus Flohmärkt und über privat Käufen div. Kleinigkeiten bis jetzt geholt.
Doch ich hab bei einem Teil finde ich absolut nichts über die Punze die geprägt ist , wer kann mir da helfen?
Es handelt sich um einen Samowar oder Teekessel! Material ist Zinn soweit ich beurteilen kann.


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Wer kennt diese Punze?

Beitrag von lins »

Hi Libelle112,

Willkommen im Forum. :)

Das ist ein Teekessel auf Servierständer mit Rechaud, also kein Samowar.
In englisch war leichter was zu finden
„Antique teapot with serving stand pewter“
[Gäste sehen keine Links]

Da sind ein paar von den Typen zu sehen.
Deinen hab ich noch nicht gefunden.
Leider ist Dein Foto mit dem Stempel nicht scharf genug.
Sonst könnte man den Zeitraum vielleicht bestimmen.

Erstmal Gruß
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wer kennt diese Punze?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

von der Bauart her war grad eine (aber versilbert) bei Horst: [Gäste sehen keine Links]

Der Griff fehlt leider, aber so ähnlich könnte das mal ausgesehen haben [Gäste sehen keine Links]

Ansonsten auch von mir Bilder gucken [Gäste sehen keine Links]

Und - wie lins schon sagte, der Stempel ist so nicht lesbar... wenn Du kein besseres Photo hinbekommst: was steht da? BEST BIL ?? und die Marke mit Worten beschreiben.

Es sein noch ein warnendes Wort an dieser Stelle erlaubt, weil Du schreibst
Libelle112 hat geschrieben: und es als Erbstücke an meine Kinder anlegen möchte
Was möchtest Du wirklich? Ist das die wahre Motivation? Oder Argument, weil Du selber 'was sammeln' möchtest?

Meist ist es so, dass der 'Schnäppchen-Kram', den andere abgeben, Dir Zimmer und Keller vollstellt, bis der Trödeltrupp kommen muss ;-) - aber ob so etwas generell als Wertanlage taugt, steht zu bezweifeln :roll: ...wir haben hier mehr als eine Diskussion zum Thema Wert-Verfall selbst bei hochwertigen Sachen. Da dürfte das kleinste Kindersparbuch die bessere Alternative sein :)

Wenn überhaupt, musst Du Dich vorher eingehend mit der Thematik befassen, ein oder zwei Spezialgebiete abgrenzen, wo es entweder richtig seltene Dinge zu finden gilt oder solche, wo auch ein bleibender materieller Wert dahinter steht (Silber, Gold etc. - aber nicht versilbert, vergoldet z.B.). Ansonsten nach Möglichkeit immer darauf achten: bestmöglicher Zustand - nicht mit Beschädigungen, Fehlteilen oder so.


*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Sonntag 7. Februar 2016, 13:47, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Wer kennt diese Punze?

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

hier nachgereicht eine Auswahl in deutsch (geht doch :) )
[Gäste sehen keine Links]

Grüße
vom Lins
  • Libelle112 Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt diese Punze?

Beitrag von Libelle112 »

Auf dem Boden steht "Best Britanian Metal" dann die Zahl 1566 und ober halb nochmal die 4.
  • Libelle112 Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt diese Punze?

Beitrag von Libelle112 »

Pikki Mee hat geschrieben: Was möchtest Du wirklich? Ist das die wahre Motivation? Oder Argument, weil Du selber 'was sammeln' möchtest?
In ersterlinie haben mir die Teile für mich dekorativ schön empfunden daher hab ich sie erworben. Das ich sie später mal an meine Kinder weiter vererben will das ist klar. Was sie nach einem ableben damit anstellen hab ich zwar nicht in der Hand aber ich hoffe doch das sie es evtl auch mal an ihre Kinder weiter geben würden weil dann hat das ein oder andere Teil doch einen Antiken Wert da ich ja erst 37 Jahre bin :lol: .

Ich hab auch keinen Keller den ich mit Trödelkram voll stellen könnte daher erübrigt auch die bedenken das es in meinem Fall so werden würde.

Ich hab halt sehr großen Gefallen daran auf Flohmärkte zu gehen. Es ist interessant was die Leute so alles an KRAM verkaufen und Geschichten oder Erlebnisse von div. Teile zu erzählen haben :D
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wer kennt diese Punze?

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

nun dann bitte entschuldige, wenn es für Dich ist und Dir gefällt - gut, gut ;-)

Also, 'Best Britannia Metal' ist eine Material- und Qualitätsbezeichnung, eine Hart-Zinn-Legierung. Genaueres dazu ist hier erklärt
[Gäste sehen keine Links]

Nimmt man dann das englische wiki, dann sieht man auch so eine ähnliche Teekanne auf Stövchen wie Deine
[Gäste sehen keine Links]

Aber den genauen Hersteller bekommen wir vielleicht doch nur über die Punze - bitte versuch doch noch mal ein großes Bild zu machen. Das geht sowohl bei Digitalkameras als auch bei Smartphones manchmal ganz gut mit der 'Text'-Funktion...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diesen Maler, bzw. kennt die Signatur?
      von Shynaa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 840 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Englische Warmhalteplatte, Rechaud Wer kennt die Punze
      von arsvitalis » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Esslöffel aus dem 18. Jh. - kennt jemand die Punze ?
      von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 1402 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Wer kennt diese Punze Adler oder Falke
      von Mozart » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Wer kennt den Hersteller? Punze wohl "B"?
      von kunstefan » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 626 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstefan
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“