Punze aus österreich
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Skyfly Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert:Samstag 7. März 2015, 11:55
- Reputation: 36
Punze aus österreich
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15425
Punze aus österreich
hmm, da Du uns nur die Punzen und sonst nix zeigst... *stirnrunzel* wie soll man wissen, worum es geht? Material, Größe & Art des Objekts...
Österreich? erstmal: die gebräuchlichsten Punzen findest Du sowohl auf silvercollection.it, auf 925-1000.com und auch zum Download ein paar hier [Gäste sehen keine Links]
Nur: der gezeigte Kopf steckt in einem Oktagon und hat sowas wie einen Kragen... Diana-Köpfe stecken in allem möglichen, aber in sowas?
Und auch: sind da überhaupt noch eine Zahl und ein Buchstabe mit drin? Austria???
*Pikki*
- Skyfly Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert:Samstag 7. März 2015, 11:55
- Reputation: 36
Punze aus österreich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15425
Punze aus österreich

nun denn, ich hab gesagt Oktagon - aber gibt auch noch eine mit 7 Ecken... bin mir da nicht ganz sicher, ob oben flach oder oben spitz - auch, weil man die Zahl darunter nicht lesen. Also entweder
die vielleicht ... >> Hungary, 1937-1965, Mark for big articles: Diana head and number below indicates (silver purity 2=.900) silver hallmark << [Gäste sehen keine Links]
oder die andere >> Hungary, 1937-1965, Mark for big articles: Diana head and number below indicates (silver purity 3=.800) silver hallmark <<
[Gäste sehen keine Links]
und auch hier: [Gäste sehen keine Links]
Rest gucke ich noch mal...
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15425
Punze aus österreich
vergleiche mal hier: [Gäste sehen keine Links]
bleibt die Sache mit den Zahlen und Buchstaben und den 'Machern'...
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15425
Punze aus österreich
[Gäste sehen keine Links]
sieht für mich übermarkt aus... womit ??? aber wenn ich raten müsste, würde ich sagen, RAAB steht drunter.
Es gibt in Ungarn eine Stadt (Győr=Ungarisch, auf Deutsch Raab), aber wohl auch Silberschmiede dieses Namens... (auch in der gleichnamigen Stadt?) dazu vgl. hier
[Gäste sehen keine Links]
Es geht dort wohl um ältere Sachen, aber möglicherweise ... eine Spur?
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15425
Punze aus österreich

Etwas interessanter wird es auf Ungarisch, aber da brauchste gute Nerven, wenn Du daran weiter recherchieren möchtest - die Sprache kann einem silbergraue Haare machen…
Ein paar gugelfähige Suchbegriffe hier, zumindest nett zum Bilder-zwecks-Vergleich-gucken
magyar közötti fémjellel --> Hungary Hallmarks
mesterjeggyel --> Meisterzeichen, auch mesterjegyek ezüst oder ezüst mesterjegy Meisterzeichen Silber [Gäste sehen keine Links]
ezüst --> Silber, auch Ezüst tárgyak
mit ezüst tál kriegst Du Silberschalen [Gäste sehen keine Links]
mit ezüst tálca werden Silbertabletts daraus [Gäste sehen keine Links]
mit ezüst tálka wird irgendwie beides gemischt, wie flache Silberschalen [Gäste sehen keine Links]
mit ezüst kínáló tál wird eine Silber-Fußschale daraus, bzw. eine mit Füßchen [Gäste sehen keine Links]
mit ezüst tálca eladó bekommst Du Silbertabletts Verkauf
Links zum Anschauen: [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Auch wenn man Auktionskataloge anschaut, steht da zwar immer Meisterzeichen, aber nur 'XY' Monogramm ohne Auflösung. Hab auch dabei kein VL und kein (?) RAAB gefunden
Die Art des ziselierten Tabletts scheint es in Ungarn jedenfalls schon seit dem 19. Jh. zu geben…
Übrigens: finde die Schale ist richtig super! egal wo sie herkommt…
die hier war das optisch Ähnlichste, was ich finden konnte [Gäste sehen keine Links] die wird mit 1922 angegeben.
*Pikki*
- Skyfly Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert:Samstag 7. März 2015, 11:55
- Reputation: 36
Punze aus österreich
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Silber Schatulle vom General Consul Österreich 1935 - wer kann helfen
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 16 Antworten
- 1125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 8 Antworten
- 1276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 3 Antworten
- 748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 3 Antworten
- 1362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steda
-
-
-
- 2 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-
-
-
- 2 Antworten
- 149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von khazzad
-