Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
da ich im Netz nichts über diese schönen Salz-/Pfefferstreuer finden konnte, wollte ich euch kurz um eure Meinung bitten. Was schätzt ihr wie alt dieses Paar ist und ist es richtig, dass Empire aus den USA stammen.
das 'weighted' steht dafür, dass solche Stücke, ähnlich wie z. B. Kerzenhalter, zum Beschweren mit etwas gefüllt sind (Sand, Zement...)
ein gleiches Paar hier zu sehen, glass lined, also innen aus Glas sind die anderen Modelle von der Marke meist auch [Gäste sehen keine Links]
>>Listed in category: Antiques > Silver > Sterling Silver (.925) > Salt & Pepper Shakers <<
Übersicht Angebote:[Gäste sehen keine Links]
mal sehen, ob es was über die Firma gibt...
jo, einmal schonmal hier - Amerikanien
[Gäste sehen keine Links]
>> Handcrafted in Brooklyn, New York, Empire Silver Company has earned a reputation for the finest in style and craftmanship in both Sterling Silver and Pewter products. <<
da [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
>> For nearly 70 years, the superior craftsmen of Empire Silver have been producing sterling
silver and pewter giftware valued for exceptional quality, high style and distinctive design. <<
Punze hier [Gäste sehen keine Links]
(der Stepel für plated wäre der hier da [Gäste sehen keine Links])
Alter? mal gucken, von wann das Modell ist...
Grüße * Pikki
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Montag 28. September 2015, 21:41, insgesamt 2-mal geändert.
Das Silber ist bestenfalls hauchdünn, wo gibts für 24 $ - 45 $ ein Paar echte 925 Sterling SILBER Streuer? Die seriösen Ebayanbieter stellen sie auch nicht unter Silber ein sondern unter anderen Rubriken, achte mal drauf.
Lass sie testen, am besten leicht anfeilen (an einer unsichtbaren Stelle), dann weisst Du Bescheid.
Ich habe eine grosse "Silbereule" gestempelt und alles - ist aber kein echtes Silber, ist nur ein haudünner Überzug, der schon abblättert. Ein anderer Trick ist eine kleine, gestempelte Plakette auf das Objekt zu kleben - diese ist Silber, der Rest nicht.
... dass das nur eine dünne Silberhülle um das Glas ist, bleibt doch unbenommen oder? - also wenn sich eine Aufarbeitung nach Meinung von Zapffe lohnt??? kann doch nicht der übelste fake sein oder?
Der Salzstreuer ist ca. 15 cm lang und am Boden mit A800 ? gepunzt; der Pfefferstreuer ist ca. 17 cm lang und am Stielende mir AS800 gepunzt. Beide Streukappen haben einen Bajonettverschluss. Weiß jemand woher diese Teile stammen?
Hier ein Bild, dass ich von meiner Oma (86) bekommen habe. Sie wiederum hat es von ihrem Opa ,der seinerseits bekam es aus einem Schloss (Mannheim oder Heidelberg), wo es bis dahin auch angeblich hing.
Ich wäre froh mir könnte jemand infos zu diesem Bild geben ich habe im internet nichts gefunden.
Maße: 200x130 cm
IMG_20230208_110330_842.jpg IMG_20230208_110330_8421.jpg
Hallo,
wir haben von unserer Oma Porzellan von ROSSLAU - China Blau. Dabei sind unter anderem eine Menage (so heißt es glaub ich) mit Salz-Pfefferstreuer und einem kleinen Töpfchen .
Da es sehr klein ist (9 cm hoch - 12x9 cm Porzellanplatte) kann ich es nicht einordnen :
Ist es ein normales Zubehör für Essgeschirr oder Puppengeschirr ?
Ist es selten und etwas wert oder eher nicht ?
Salzstreuer + Pfefferstreuer je 5 cm hoch , ca 2 cm Durchmesser
Töpfchen 5,5 cm hoch , 4 cm Durchmesser...
Letzter Beitrag
Ich hätte noch 6 Dessertteller dazu. Haben kürzlich die Wohnung der Grosseltern eines Freundes geräumt und die Teller dabei gefunden.
Ich habe dieses optisch sehr ansprechende Teil vor kurzem erworben. Fasziniert hat mich aber primär der intelligente Drehmechanismus an beiden Seiten. Damit lässt sich die Haube zurückdrehen und im hinteren Teil des Gefäßes auch komplett „versenken“.
Im Inneren befindet sich ein 2-geteiltes Glasbehältnis.
Es ist daher naheliegend, dass es für Salz und Pfeffer genutzt wurde.
Gekauft habe ich es in Kiel. Woher es ursprünglich stammt, konnte mir auch der Verkäufer nicht sagen....
Letzter Beitrag
Hier die 2 Fotos... sorry, mein Internet hing wieder schwergängig rum :triumph:
IMG_20230106_135628.jpg IMG_20230106_135610.jpg
ich habe diesen hübschen Kerzenleuchter bekommen. Er ist ca. 25cm hoch und aus versibelter (vergoldeter?) Messing oder Bronze. Die verputzte Veredelungsschicht ist eigentlich silbern, stellenweise wirkt sie aber golden, zB am oberen Baluster. Am Fuß ist er unkenntlich punziert.
Kann mir jemand verraten wie alt das Teil genau ist?
Ich freue mich über Rückmeldungen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Andreas
1678560291895.jpg 1678560291889.jpg 1678561415255.jpg...
Letzter Beitrag
zeitliche Einordnung in > 1850
ja, denn das Seconde Empire startete da ebenfalls Allerdings ist genau dieser Stil in FR auch so fast zeitlos; da lässt mich am ehesten die kleine Grammzahl an jedenfalls 19. Jh. denken.
Als Anregung vllt. noch - die da hat man neu versilbern lassen - wenn das entsprechend gemacht wird, kommt auch kein so grellweiß-neu dabei heraus...
trotzdem .. das Meiste ist bisher im Bereich 'Vermutung' - nicht konkret genug
ich habe heute in einem Antiquariat ein Tafelservice der Marke Rosenthal gekauft. Bezüglich des Decors, der Serie und des Herstellungsjahres konnte ich im Internet keine Informationen finden. Ich hoffe, dass mir jemand in diesem Forum weiterhelfen kann.
Anbei ein Foto einer Servierschale.
Bei der Marke, wo 'Entwurf' mit drauf ist, hat man diese zwei Punkte auch - dazu aber noch einen unter de Stängeln, aber keinen über der Krone.
ich hab dafür auch das Jahr 1932 in meinen Büchern.
Ich habe noch mehr Empire Varianten. Die erste ist Modell 110 Sleb von 1894 nur Kaffee/Tee. Das die mit dem Schlangengriff. Dann gibt es ein Speisegeschirr Modellnummer 160 alt von 1898/1900.Aber auch ein neues mit Modellnummer 160 aus dem gleichen Zeitraum. Da sieht der Henkel der Terrine z.B. ganz...