Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte vermutlich russische Porzelanhersteller

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • lasa Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte vermutlich russische Porzelanhersteller

Beitrag von lasa »

Hallo liebes Forum,

mein Onkel hat früher viel Handel mit Russland getrieben und meiner Kusine das Geschirr besorgt.
Ich habe bereits auf [Gäste sehen keine Links]
hunderte Hersteller Logos angesehen, leider ohne Erfolg. Wenn jemand den Hersteller kennt würde ich mich sehr freuen,
weil meine umfangreichen Researchen im WWW zu nichts geführt haben.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

lasa
Bilder
DSC_6353.JPG
DSC_6353.JPG (142.52 KiB) 2860 mal betrachtet
DSC_6352.JPG
DSC_6352.JPG (108.19 KiB) 2860 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

und willkommen im Forum :)

ja - das dürfte Russisch sein :wink:

eine Diskussion um die Marke Verbilki - Dmitrov - Gardner siehe hier

[Gäste sehen keine Links]

und etwas zur Geschichte da
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

soviel für den Anfang...


Grüße * Pikki
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

... kleiner Nachtrag

der Elchkopf so wird in/ab die/den 1960er Jahre datiert [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] und lt. dieser Marken-Datenbank auch zumindest bis 2011 verlängert...

Im russischen Wiki ist es drin: [Gäste sehen keine Links]

die rote Farbe der Marke weist auf 1. Qualität hin [Gäste sehen keine Links]

hier ein paar Bilder
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

... so wie es aussieht, scheint es das Dekor auch noch heute zu geben :)


*Pikki*
  • lasa Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von lasa »

Hallo Pikki,
vielen, vielen Dank für deine sehr schnellen und wirklich sehr ausführlichen Informationen.
Dass hätte ich nie alleine raus bekommen. Meine Kusine hat sich ein neues Villeroy&Boch Geschirr gekauft und wollte das Verbilki auf den Wertstoffhof fahren.
Das habe ich verhindert und werde es wohl bei Ebay einstellen,
denn mir ist es mit dem ganzen Gold viel zu pompös. Ich mag es lieber schlicht und einfach.
Vielen Dank für deine Unterstützung.

lasa
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

bitte, sehr gerne - und da hast Du mit der Rettung ein 'gutes Werk' getan :) , denn die Qualität ist nunmal wirklich gut und so weit ich weiß handbemalt. Da findet sich bestimmt jemand, dessen Geschmack es entspricht - ist sicherlich ein bisschen pompöös für heute.

Andererseits finde ich es in zweierlei Hinsicht sehr apart - die Farbstellung in grün-gelb-gold mit den Pflanzen ist wunderbar ausgefallen, mal was anderes als rosa Röschen :wink: . Und Vorbild für die Botanik des Dekors ist eine ebenso ausgefallene Pflanze:
ГОРЮН-ТРАВА, das Gorun-Gras, benannt nach dem Fluss, an dem es endemisch vorkommt ist kein Gras - sondern Diptam :P , der 'Brennende Busch'

vgl. Dictamnus albus [Gäste sehen keine Links]


Gutes Gelingen!


*Pikki*
  • Diamondgirl Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Registriert:Sonntag 12. Oktober 2014, 16:18
  • Reputation: 93

Beitrag von Diamondgirl »

Ich finde es auch ausgesprochen hübsch und vor allem außergewöhnlich.
Leider weiß ich aber auch aus eigener Erfahrung, dass Service nicht mehr gerade einfach loszuwerden sind. Nicht mal die mit rosa Röschen ;)
Es wäre zu schade, wenn für so eine ausgefallene Schönheit kein Abnehmer zu finden wäre!
Es grüßt

Diamondgirl
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • vermutlich 1950er Jahre, vermutlich Österreich
      von mimoser » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 750 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • russische Löffel
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gallumpf
    • Russische Silberdose Stempel benötige HILFE
      von peter.bredlau » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von peter.bredlau
    • Russische Holzikone
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 16 Antworten
    • 1072 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Russische Ikone
      von baur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • russische Punze
      von Bemschl » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1088 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“