Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herkunft und Alter dieser Zinnstütze

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nitz277 Offline
  • Reputation: 0

Herkunft und Alter dieser Zinnstütze

Beitrag von Nitz277 »

Hi
Bin ganz neu hier und hab deswegen auch keinerlei Wissen darüber.
Habe das bei den Zinnsachen meiner Oma gefunden und mir war gleich klar dass das älter sein muss als alle anderen Zinnsachen.

Hab rausgefunden das man das Zinnstütze nennt.
Auf dem Boden ist der doppelköpfige Adler eingestempelt
Die Schlüssel sind auf dem Henkel geprägt.

Erkennt jmd was davon? Kann mir jemand was übers Alter und die Herkunft sagen?
Bilder
IMG_7959.JPG
IMG_7959.JPG (394 KiB) 531 mal betrachtet
IMG_7963.JPG
IMG_7963.JPG (495.1 KiB) 531 mal betrachtet
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (36.37 KiB) 531 mal betrachtet
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Es handelt sich bei dieser Schenkkanne um eine sogenannte Stitze.

Entsprechend solltest du nach den Begriffen "Stitze" oder "Zinnstitze" googeln. Zu "Stütze" kommen andere Ergebnisse... :wink:


Beispiele:

[Gäste sehen keine Links]


Bei den gekreuzten Schlüsseln dächte ich spontan an das Wappen von Regensburg, aber ich beschäftige mich an sich nicht mit Zinn und kenne mich auch mit den Marken nicht aus.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ist die Kannenform wirklich eine Stitze?

Ich dachte immer die laufen nach oben konisch zu. Diese scheint mir auf den nicht so tollen Bildern eher zylindrisch zu sein, ich weiß aber leider nicht ob diese Kannenform einen eigenen Namen hat.

Zinn ist für mich immer etwas schwierig, deshalb schreib ich das hier auch nur ohne Gewähr, falls da jemand der sich mit Zinn besser auskennt was zu sagen soll wird er vielleicht bessere Bilder brauchen denk ich.

Ich halte die Kanne für nicht so alt, mir gefallen die "Stempel" nicht, der Adler hat kaum abnutzungen, wie es bei altem Zinn eigendlich üblich ist, ebenso meine ich im Bereich der des Gelenkes eher untypische (moderne) Bearbeitungsspuren zu sehen.

Edit: Grade hab ich auf Ebay diesen Becher gefunden:

[Gäste sehen keine Links]

Derselbe Herstellerstempel mit derselben guten Erhaltung auf der Standfläche? :wink:

Zudem hab ich bei echten alten Zinnkannen noch nie eine % Stempelung wie bei dem Becher gesehen.

Also für mich eher eine Fertigung aus dem 20sten Jahrhundert, keine wirkliche Antiquität, aber wie schon gesagt, ohne Gewähr meinerseits.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Nitz277 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Nitz277 »

Hi
Vielen Dank erstmal für die Infos jetzt kann ich auch weiter suchen. Hab ja Ansatzpunkte habt mir echt gut geholfen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Herkunft und Alter der Brosche ?
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Japanisches Teeservice - Alter und Herkunft?
      von Myristika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Myristika
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
Zurück zu „Zinn 🫖“