Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rosenthal Aida Athenia

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Carola Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Aida Athenia

Beitrag von Carola »

Wir haben von der Oma ein Service bekommen, welches sie 1960 in den USA erworben hat. Im Netz findet man kaum etwas zu dieser Linie. Wir hatten die Absicht, das Geschirr mit unserem derzeitigen auszutauschen und als Alltagsgeschirr zu verwenden. Allerdings kam bei mir jetzt die Frage auf, ob das nicht zu schade ist, zumal das Dekor sicherlich nicht spülmaschinenfest ist. Weiß hier jemand etwas zu dieser Serie, oder wo ich etwas herausfinden kann? Es heißt Rosenthal Aida Athenia und hat neben zwei Goldstreifen einen griechisch anmutenden Musterstreifen.
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Carola,
die Form Aida ist entworfen von Otto Koch (Werksdirektor bei Rosenthal)
viele Male und lange mit verschiedenen Dekoren hergestellt. Erste Ausformung war 1937.
Das Dekor wie von Dir beschrieben kenne ich nicht. Ein Bild des Dekors sowie von der Unterbodenmarke waeren hilfreich. Man koennte dann auch vielleicht das Alter des Geschirrs feststellen.

Noch einen schoenen Sonntag.
Gruss :)
Gina
  • Carola Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Carola »

Danke schonmal! Ich gucke, dass ich das nachher hinbekomme mit den Fotos...
  • Carola Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Carola »

[Gäste sehen keine Links]


[Gäste sehen keine Links]

Jetzt teste ich das einfach mal...

Scheint zu klappen!
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Carola,
das Geschirr muesste in 1956 produziert sein. Es ist bekannt dass in den 50er Jahren beliebte Service aus der Vorkriegszeit mit abstrakten Mustern produziert wurden.
Es so schoenes Geschirr als Alltagsservice zu benutzen macht natuerlich auch Spass. Gehoert aber m.E. nicht in die Spuelmaschine. Auch wird es schwer werden ergaenzende Teile zu finden.
Dieses Dekor ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Werde aber weiterhin Ausschau halten. Sollte ich etwas finden melde ich mich.

Gruesse :)
Gina
  • Carola Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Carola »

Ok, vielen Dank! 1956 würde gut passen.
Ja, in Deutschland kann man dafür wohl nichts nachkaufen. Wundert mich, da es doch eine deutsche Firma ist. Kann das sein, dass diese Serie nur in die USA verkauft wurde? Wie gesagt hat es meine Schwiemu von dort mitgebracht.
Ich finde es auch sehr schön und edel, habe aber auch bisschen Bedenken, was da in der Farbe alles drin ist (Blei?), da das Muster auf Teller und n der Tasse ja mit den Lebensmitteln Kontakt bekommt... Ob man sich da nicht schleichend vergiftet?
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Carola,
ja es ist moeglich dass dieses Dekor fuer den Export bestimmt war.
Gesundheitliche Bedenken scheinen mir hier nicht angebracht.
Soweit ich weiss hat Rosenthal ein eigenes Forschungslabor wo die Bleilaessigkeit, Saeure- und Laugenbestaendigkeit getestet werden.
Ich haette auf alle Faelle keine Bedenken.

Ich wuensche Euch guten Appetit. :lol:

Gruesse :)
Gina
  • Carola Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Carola »

Hatten sie dieses Labor wohl auch schon 1956?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Frage Rosenthal & Harms Goldrand
      von low5 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal ein Gedeck zwei Stempel
      von ArnoausKanada » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • „Rosenthal“ Cäcillle Hortense Chrysamtheme? Seltsamer Stempel
      von Peterchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Peterchen
    • ROSENTHAL
      von Nikita88 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 361 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Suche Informationen zu Deckelvase von Rosenthal
      von Stephanie1972 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stephanie1972
    • Wer kennt dieses Rosenthal Geschirr
      von Bernd B » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 23 Antworten
    • 922 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“