Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Speisegabel mit unbekannter Punze (Wilhelm Müller Berlin) ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Speisegabel mit unbekannter Punze (Wilhelm Müller Berlin) ?

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo

ich habe eine Speisegabel mit merkwürdiger Punzierung.

Siehe Foto.

Sie ist ähnlich der Punzierung von Wilhelm Müller, Silberwarenfabrik aus Berlin, aber was bedeuten die beiden Kürzel davor ?
Es könnte natürlich auch ein ganz anderer Hersteller sein.
Ich sehe 2 X nebeneinander und davor ein J und ein N

Hat diese Punze schon mal jemand bestimmt?

Schöne Grüße und danke.

Wolfram
Speisegabel (2).JPG
Speisegabel (2).JPG (249.59 KiB) 1661 mal betrachtet
Speisegabel (1).JPG
Speisegabel (1).JPG (409.79 KiB) 1661 mal betrachtet
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Sind ein kleines Schreibschrift "u" und "n". Habe ich schon einmal gesehen.

Ist auch: Wilhelm Müller Berlin - gegr. 1847
Ein Fachgroßhandel für Edelsteine, Perlen, Juwelen-, Gold- und
Silberschmuck
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Wilhelm Müller Berlin

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Bestecksucher,

danke.

wh
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

war in der Hektik "untergegangen"

Die Firma ist übrigens noch existent:

[Gäste sehen keine Links]
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Beitrag von Besteckfreund »

Bestecksucher,

danke für die Ergänzung.

Habe mir die Homepage angeschaut. Ist ein erfolgreiches Unternehmen.

Wofür könnte u n stehen?
Vielleicht ein genormtes ISO Kürzel ?
u für und, n für Nachfolger....?!?!


Gruß
wh
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Eventuell ein Silberschmied - und W. Müller hat seinen Vertriebsstempel dazugepackt. Habe auch Punze gesehen mit kleinem Schreibschrift "u" und "g".

Ansonsten müsste man einmal anfragen.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Bestecksucher hat geschrieben:Eventuell ein Silberschmied - und W. Müller hat seinen Vertriebsstempel dazugepackt. Habe auch Punze gesehen mit kleinem Schreibschrift "u" und "g".

Ansonsten müsste man einmal anfragen.
Sehe ich wie AM, wahrscheinlich eine (mir auch unbekannte) Herstellerpunze, kein betriebsinternes Zeichen, soweit ich weiß war Müller eher ein Verkäufer von Besteck.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Beitrag von Tilo »

ich denke andersrum:
erst bei der Produktion für hersteller/Großhandel tief das xx auf exakten "Lagern" für die Teile
und dann nachträglich zart um auf nicht exakt passender Unterlage nicht zu verdrücken un vom Einzelhändler

die Notwendigkeit eines Silber-oder Goldschmieds sehe ich nirgends
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wolfgang Müller - Ölbild
      von Freki2022 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Hutschenreuther Abt. Paul Müller Selb Bavaria Germany Wendenfels Stempel
      von Davos20 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 942 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Paul Müller Selb Name unbekannt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Künstler-Signatur entziffern H. oder G. Müller
      von MarcusP » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 712 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Müller
      von AntikJan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Repro Drucke von Heinz Müller Pilgram aus den 70/80ern
      von Ankasch » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 2 Antworten
    • 105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ankasch
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“