Man findet viele Stücke im Netz, aber keine greifbaren Hinweise (Wohnort/Datierung) auf einen Hersteller mit dem Namen Ruolz.
Das "P de Ruolz" ist meistens, wie in diesem Fall mit noch anderen Punzen gekoppelt, aber immer mit einer Zahl aus dem 60/80 Bereich, daher schliesse ich eine Modellnummer aus.
Vieleicht handelt es sich garnicht um den Hersteller, vielleicht bedeutet es sowas wie eine Abkürzung, Procede Ruolz (nach dem Ruolz Verfahren beschichtet?) da es auch bei unterschiedlich beschichteten Gegenständen vorkommt. Die Zahl könnte dann die Schichtdicke sein.
Ist aber nur eine Überlegung, vielleicht ist auch mein französischen Sprachkenntnisse zu schlecht um bessere Informationen dazu zu finden.
Die Zahl könnte auch eine Jahreszahl sein, wie es hier vermutet wird:
[Gäste sehen keine Links]
Aber hier ist es plötzlich aus den 1950er Jahren:
[Gäste sehen keine Links]
Irgendwie stehen bei jedem Stück das man findet andere Erläuterungen.

Eventuell weiss ja jemand anderes mehr dazu und es löst sich noch auf.
