Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Reinigen - aber wie?

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gebewtm Offline
  • Reputation: 0

Reinigen - aber wie?

Beitrag von gebewtm »

Hallo Miteinander,
ich habe im Nachlass ein ungebrauchtes !!! Tablett gefunden, in Watte und Packpapier verpackt. Allerdings ist das gute Stück ziemlich angelaufen, was die Bilder leider nicht so richtig wiedergeben. Es ist entweder versilbert (wahrscheinlicher) oder echtes Silber (was zu prüfen wäre). Mysteriös ist dabei, dass wohl ein Stempel existiert ("MARTIN"), jedoch keine Punze.
Das "niedliche" Teil misst stattliche 54 cm x 44 cm und wiegt fast 2 kg
(1926 g).
Nach der Beschreibung jetzt die Fragen:
Was auf den Bilder schwer erkennbar ist, dass dieses Teil ist stark angelaufen ist und ich gern wüsste , wie man es reinigt, ohne Spuren zu hinterlassen?
Handelt es sich prinzipiell um minderwertigeres Material, wenn der Hinweis auf den Silbergehalt fehlt?
Wer kann definitiv bestimmen, wie hoch der Silberanteil ist?
Ich freue mich auf Eure fachkundigen Infos :shock:
Nette Grüße von der Küste
gebewtm
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2871
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2994

Beitrag von rup Verified »

Hallo,

Martin spricht dafür dass es versilberters Teil von Wilkens ist, man hat bei Wilkens eine zeitlang den Stempel Martin für alle versilberten Produkte verwendet.

Endgültige Gewissheit wird aber nur ein Test beim Juwelier bringen.

Viele Grüße
Ralph
  • gebewtm Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gebewtm »

Hallo Ralph,
vielen Dank für Deine Infos.
Noch eine abschließende Frage hierzu:
Kann ein Juwelier mit einem Test den tatsächlichen Silbergehalt bestimmen oder wird lediglich festgestellt, dass der Gegenstand versilbert ist?
Grüße von der Küste
gebewtm
  • Heinrich Butschal Online
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1317
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 788

Beitrag von Heinrich Butschal »

Der Silbergehalt lässt sich nur mit einem aufwendigerem Verfahren testen. Da kann der Goldschmied in der Regel nicht. Aber wenn kein Feingehaltsstempel vorhanden ist erübrigt sich der Test eigentlich.

Kaufe Dir ein Silberputztuch und setze Dich an einem Sonntag mal 2 Stunden an das Tablett, dann wird es wieder schön.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • gebewtm Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gebewtm »

Hallo Heinrich,
Dein Tipp mit dem Silberputztuch war von Dir vielleicht gut gemeint, für den optischen Erfolg der Prozedur jedoch schlichtweg "für's Gesäß".
Da es sich, wie in meinem Text ziemlich unmißverständlich beschrieben, um ein ungebrauchtes Tablett handelt, waren bislang keinerlei Gebrauchsspuren auf der Spiegelfläche des Stückes vorhanden.
Nach Deiner empfohlenen Bearbeitung mit einem (niegelnagelneuen) Poliertuch befinden sich nun feinste Kratzer auf der gesamten Fläche.
Ich schätze Deine Kompetenz in Schen Schmuck sehr und vor allem, Deine Präsenz in vielen Foren, dennoch muss ich ich diesem Fall ganz klar sagen:
"Schuster, bleib bei Deinen Leisten!"
Mit ziemlich verärgerten Grüßen von der Küste
gebewtm
  • Heinrich Butschal Online
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1317
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 788

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ein sauberes und staubfreies Silberputztuch hinterlässt keine feinen Kratzer. Ich poliere unser Haushaltssilber ebenfalls damit. Wenn jemand das Putztuch einmal zweckentfremdet und dadurch Staub, der oft aus feinem Quarzkörnern besteht, auf dem Putztuch ansammelt, ist es praktisch unbrauchbar für feine Polituren.
Bei mir ist daher das Tuch in einer geschlossenen Box.

Gold und Silber zu polieren ist mein "Leisten".
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Versilbertes Besteck mit Perlmuttgriff reinigen
      von Becky » » in Silberpflege ✨
    • 3 Antworten
    • 2724 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RimK
    • Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
      von cornetto » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 15 Antworten
    • 3087 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Lauge zum Reinigen von Silber
      von Alpha1337 » » in Silberpflege ✨
    • 10 Antworten
    • 5268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anna24
    • Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 15 Antworten
    • 1459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • PANTON CHAIR Kunststoff reinigen
      von Lord Vetinari » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Biskuit Porzellan Figurette fachmännisch reinigen...
      von nostalgiker » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 96 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍