Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 Enghalsgefäße - einmal "Royal Delft" und einmal

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Magna Offline
  • Reputation: 0

2 Enghalsgefäße - einmal "Royal Delft" und einmal

Beitrag von Magna »

Hallo liebes Forum,

ich besitze zwei Enghalsgefäße -> einen Krug mit Zinndeckel und eine Kanne / Karaffe. Beide sind mit blauen Blumen bemalt. Da ich beide nicht wirklich gebrauchen kann, möchte ich sie gerne bei ebay verkaufen. Jedoch muss ich da natürlich passende Beschreibungen erstellen - was etwas schwer fällt, wenn man nicht genau weiß worum es sich handelt.

Die Enghalskanne (ich hoffe der Begriff ist richtig) ist gemarkt mit: "Royal Delft Blue". Da es ja auch von der echten Delfter Keramik einige "Fälschungen" gibt, die gar nicht in Delft hergestellt wurden, würde ich gerne wissen ob es sich um "echtes Delft" handelt. Bei der Suche im Netz habe ich bisher nichts gefunden.

Der Enghalskrug ist auch gemarkt. Allerdings konnte ich auch hierzu keine Information finden. Es gibt im Netz zwar ein Porzellanmarkenverzeichnis, aber keins für Keramik.
Bei der Recherche bin ich auf den Begriff "Fayence" gestoßen, beschrieben für Keramiken, die aus rötlichen oder gelblichen Scherben bestehen und mit weißer Glasur überzogen sind. Nun frage ich mich, ob dieser Krug dazu gehört, jedoch habe ich keine Info darüber gefunden, wie man Fayence von anderer Keramik unterscheidet. Das würde ich gerne wissen.

Würde mich sehr über eine Einschätzung freuen.


Hier die Fotos:


-> ist irgendwie falsch rum geworden. Aufm Handy war es noch richtig...
Ich lese: JLR oder FLR



Vielen Dank!

Lieben Gruß
Magna
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Magna

"Delfts Aardewerk"ist kein geschuetzter Name kannst also nicht viel verkehrt machen. Delfter Art waere wohl der richtige Ausdruck.
Heute wird "Delfts Aardewerk"im Allgemeinen genannt bei blau-weiss decorierte Keramik.
Wenn Du mehr ueber "Delfts Blau" wissen moechtest schau bitte auf [Gäste sehen keine Links] . Hier findest viele Informationen.
Auch ueber faience / majolica / plateel.
Es gibt nicht nur "einige" Faelschungen sondern Massen viel aus Frankreich und England (creamware). Uebrigens auch aus Deutschland. :lol:
Die einzige Firma die seit sehr langer Zeit wirklich Delfts Blau macht ist "De Porceleyne Fles" und die hat eine andere Marke. Ich habe keinen Hinweis auf die von Dir gezeigte Marke gefunden. :(
Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Viel Erfolg.
Gruss :)
Gina
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hi Gina :) ,

du kennst Dich da besser aus, ich habe kürzlich mitbekommen das "De Porceleyne Fles" ähnlich wie Meissen Abmahnungen verschicken soll, wenn keine Originale mit Ihrem Namen beworben werden, "Royal Delft" fällt soweit ich weiss auch darunter. Weißt Du etwas darüber?

Falls das stimmt würde ich in der Ebay Beschreibung auf den Begriff "Royal Delft" oder "De Porceleyne Fles" besser verzichten, auch wenn es draufsteht.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Frank,
ueber aktuelle Abmahungen von Porceleyne Fles ist mir nichts bekannt.
Wenn es fuer mehrere User interessant ist kann ich ja mal eine Anfrage starten. :?:
In dieser Anfrage im Forum bleibe ich dabei dass man den Begriff "Delfts Aardewerk"benutzen kann sowie den Ausdruck Delfter Art.
Royal Delft oder Porceleyne Fles wuerde ich in diesem Zusammenhang nicht benutzen bzw. empfehlen. Auch wenn es drauf steht. Da gebe ich Dir recht.
Vielleicht soll ich mal eine Anfrage starten an Porceleyne Fles was meint ihr?

Gruss :)
Gina
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich hab es auch nur nebenbei mitbekommen, ob da was dran ist weiß ich nicht, vielleicht ging es auch nur um den Ausdruck "Delft" bei nicht in Delft hergestelleten Waren, aber es kann ja nicht schaden sich zu informieren. :)

Wie schon gesagt, dieses Gefäss hier würde ich keinesfalls als Royal Delft einstellen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Ich auch nicht. :)

werde der Sache verfolgen und melde mich.

Gruss
Gina
  • Magna Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Magna »

Hallo Gina und Baer,

danke für die Antworten. Allerdings würde ich schon gerne auch den Namen des Herstellers des Gefäßes nutzen, schließlich steht das ja auch so drauf. Kann ja nicht sein, dass man das nicht darf. Daher dachte ich z.B. an "Delfter Art mit Punze: "Royal Delft Blue" ". Es ist ja nicht verboten sein eine Punze zu zitieren. "De Porceleyne Fles" würde ich sowieso nicht nutzen. Steht ja auch nirgends drauf.

Wieviel könnten die Gefäße etwa Wert sein? Handelt es sich bei dem Krug eigentlich um Fayence. Wie gesagt, finde dazu nichts.

Lieben Gruß
Magna
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1302
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 773

Beitrag von Heinrich Butschal »

Hallo Magna,

nur zum Verständnis, wenn Du eine Uhr hast und da steht Rollex drauf und Du versuchst sie mit dem was drauf steht zu verkaufen, bekommt Du auch eine Abmahnung von der Firma Rolex die Dich mehrere tausend Euro kostet.

Beherzige die Empfehlungen die Du hier liest. Es sind Brunnendeckel die verteilt werden damit Du nicht in den Brunnen fällst.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Delft
      von Hartmut2007 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Delft
      von CM25 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Medaille Delft
      von Predator » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1106 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Kleine Deckeldose wohl Delft?
      von cintpap » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 1017 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cintpap
    • Delft Monatsteller
      von Resi_Ratlos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Resi_Ratlos
    • Hilfe bei der Wertermittlung einer Delft Wanduhr
      von GHSL » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 75 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Keramik 🏺“