Das Buch ist völlig uncoloriert.
Ich habe mehrfach versucht bei Antiquariaten Auskunft zu bekommen.
Ich denke die meisten werden sich verarscht gefühlt haben, weil ich ihnen schrieb, das ich die 44er Ausgabe hätte. Einem Antiquariat habe ich dieses Buch vorgelegt. Er durfte es 2 Stunden behalten. Die Antwort: Wäre schönes Buch wenn es komplett wäre, schätze es auf 17.Jahrhundert. In dem Zustand aber völlig wertlos. Die fast kompletten Ausgaben von 1552-55 kosten um die 50-60000 US Dollar. Einzelne Seiten von 44 hängen in Galerien, Museen und Nationalbibliotheken. Die Frage ist, wie viel gab es von der ersten Auflage. Ich weiß nur das die 1. Auflage ein Vermögen damaliger Zeit verschlungen hat, die Münster alleine nicht hätte stemmen können. Möglich wurde es durch viele Spenden. Genauso undenkbar ist es, die 44er Auflage zu restaurieren, wie mir jemand empfahl. Alleine beim Kartenmaterial würde ich so Richtung 10000 Euro laufen. Die könnte man noch aufbringen, aber woher die Karten bekommen und dann fehlen wie beschrieben ja noch ein paar partielle Strukturen aus dem Buch. Deswegen bin ich am überlegen das Buch in seine Bestandteile zu zerlegen und die Seiten einzeln zu lagern. Was mich hemmt ist, das ich damit vielleicht eine historische Schandtat begehe. Ich würde das Buch auch tauschen gegen einen 313/1 Wartburg

Lis du warst mir eine große Hilfe, das mit dem Wasserzeichen war mir neu.
Was noch interessant ist das einige Seiten handschriftliche Korrekturen aufweisen die ebenfalls aus der Zeit stammen dürften.
Wer weiß wer die geschrieben hat.
Bleibt immer noch die große Frage, was macht man damit ?
Bsp. die schönsten Seiten raustrennen und behalten, die restlichen Seiten einzeln verkaufen, oder das Gesamtwerk in die teure Schublade auf der Bank deponieren.
Na ja zumindest konnte ich durch das Werk dem Herrn Sebastian Münster fast persönlich die Hand schütteln. Ist ja auch mal was.
per aspera ad astra